Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Älteste fossile Fußabdrücke eines Reptils in Australien gefunden (Entschuldigung, Kanada)

Älteste fossile Fußabdrücke eines Reptils in Australien gefunden (Entschuldigung, Kanada)

Wissenschaftler in Australien haben die ältesten bekannten fossilen Fußabdrücke eines reptilienähnlichen Tieres identifiziert, die auf ein Alter von etwa 350 Millionen Jahren datiert werden.

Die Entdeckung lässt darauf schließen, dass die ersten Tiere, nachdem sie vor etwa 400 Millionen Jahren aus dem Meer kamen, die Fähigkeit, ausschließlich an Land zu leben, viel schneller entwickelten als bisher angenommen.

„Wir hatten gedacht, dass der Übergang von der Flosse zur Gliedmaße viel länger dauert“, sagte der Paläontologe Stuart Sumida von der California State University, der an der neuen Forschung nicht beteiligt war.

Die ältesten bekannten Reptilienfußabdrücke wurden in Kanada gefunden und auf ein Alter von 318 Millionen Jahren datiert .

Die uralten Fußabdrücke aus Australien wurden auf einer Sandsteinplatte in der Nähe von Melbourne gefunden und zeigen reptilienartige Füße mit langen Zehen und Hakenkrallen.

Wissenschaftler schätzen, dass das Tier etwa 80 Zentimeter lang war und möglicherweise einem modernen Waran ähnelte. Die Ergebnisse wurden am Mittwoch in Nature veröffentlicht .

ANSEHEN | Sehen Sie, wie dieses urzeitliche Reptil ausgesehen haben könnte:

Das älteste Tier mit Krallen

Die Hakenklauen seien ein entscheidender Identifizierungshinweis, sagte der Co-Autor der Studie und Paläontologe Per Ahlberg von der Universität Uppsala in Schweden.

„Es ist ein wandelndes Tier“, sagte er.

Nur Tiere, die sich ausschließlich an Land entwickelten, entwickelten jemals Krallen. Die frühesten Wirbeltiere – Fische und Amphibien – entwickelten nie harte Nägel und blieben auf Wasser angewiesen, um Eier zu legen und sich fortzupflanzen.

Doch der Zweig des Evolutionsbaums, der zu den heutigen Reptilien, Vögeln und Säugetieren führte – die sogenannten Amnioten – entwickelte Füße mit Nägeln oder Krallen, die zum Gehen auf hartem Boden geeignet waren.

„Dies ist der früheste Beweis, den wir je für ein Tier mit Krallen gesehen haben“, sagte Sumida.

eine künstlerische Darstellung des möglichen Aussehens einer reptilienähnlichen Kreatur
Eine künstlerische Darstellung zeigt das mögliche Aussehen eines reptilienähnlichen Lebewesens, das vor etwa 350 Millionen Jahren im heutigen Australien lebte. Das Tier war 80 Zentimeter lang und hatte lange Finger und Krallen an den Füßen, wie neu entdeckte fossile Fußabdrücke zeigen. (Marcin Ambrozik/Prof. Per Erik Ahlberg/The Associated Press)

Zur Zeit des Urreptils war es in der Region heiß und schwül, und ausgedehnte Wälder bedeckten den Planeten. Australien war Teil des Superkontinents Gondwana.

Die fossilen Fußabdrücke dokumentieren eine Reihe von Ereignissen an einem Tag, sagte Ahlberg. Ein Reptil huschte über den Boden, bevor leichter Regen fiel. Einige Regentropfen verdunkelten seine Spuren teilweise. Dann rannten zwei weitere Reptilien in die entgegengesetzte Richtung, bevor der Boden hart wurde und sich mit Sediment bedeckte.

„Fossilienspuren sind wunderschön, weil sie Aufschluss darüber geben, wie etwas gelebt hat, und nicht nur darüber, wie etwas aussah“, sagt Co-Autor John Long, ein Paläontologe an der Flinders University in Australien.

cbc.ca

cbc.ca

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow