Spanien tauscht Trumps F-35-Kampfjets gegen europäische Modelle ein

Spanien habe sich gegen den Kauf von in den USA hergestellten F-35-Kampfflugzeugen entschieden und werde sich stattdessen für in Europa hergestellte Modelle entscheiden, teilte das spanische Verteidigungsministerium am Mittwoch mit. Zuvor hatte Donald Trump die EU aufgefordert, Investitionen in Höhe von 600 Milliarden Dollar in den USA zu tätigen.
Die Entscheidung fiel nach den Spannungen zwischen Madrid und Washington über die Weigerung Spaniens, die Verteidigungsausgaben auf 5,0 Prozent der Wirtschaftsleistung zu erhöhen, wie von US-Präsident Donald Trump gefordert.
El País hatte am Mittwoch unter Berufung auf anonyme Regierungsquellen berichtet, die linke Regierung des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sanchez habe Pläne zum Kauf der F-35-Kampfjets auf Eis gelegt und werde europäische Alternativen prüfen.
Die Regierung hatte in ihrem Haushalt für 2023 6,25 Milliarden Euro (7,25 Milliarden US-Dollar) für den Kauf neuer Kampfjets vorgesehen. Die britische Verteidigungspublikation Janes hatte berichtet, Spanien erwäge den Kauf von bis zu 50 F-35-Einheiten, so die Zeitung.
Der Plan der Regierung, den Großteil der für dieses Jahr angekündigten zusätzlichen 10,5 Milliarden Euro für die Verteidigung auszugeben, schließe den Kauf der F-35-Jets jedoch aus, hieß es weiter.
Die Flugzeuge werden vom US-Luftfahrtgiganten Lockheed Martin hergestellt.
In einer Erklärung des Verteidigungsministeriums hieß es, die spanische Option betreffe den in Europa hergestellten Eurofighter und Kampfjets des europäischen Projekts Future Combat Air System (FCAS), dessen wichtigste Industriepartner Dassault Aviation und Airbus sind.
Sánchez kündigte Anfang des Jahres Pläne zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben an, um das für 2024 festgelegte Nato-Ziel von 2,0 Prozent der Wirtschaftsleistung noch in diesem Jahr zu erreichen.
Später weigerte er sich jedoch, die Ausgaben langfristig auf 5,0 Prozent anzuheben, was Trump dazu veranlasste, Spanien mit zusätzlichen Zöllen zu drohen.
LESEN SIE AUCH: Was die Nato-Konfrontation zwischen Trump und Sánchez für Spanien bedeutet
Bitte melden Sie sich an, um mehr zu erfahren
thelocal