Warum das Tube-Kleid der Must-Have-Trend 2025 ist

Jeder Artikel auf dieser Seite wurde von einem ELLE- Redakteur ausgewählt. Für einige der von Ihnen ausgewählten Artikel erhalten wir möglicherweise eine Provision.
Im ständigen Wandel der Modewelt hat sich das Schlauchkleid als herausragende Silhouette für das Frühjahr 2025 herauskristallisiert und seinen Platz als unverzichtbares Kleidungsstück für warmes Wetter zurückerobert. Designer von Christopher Esber bis Alaïa haben die körperbetonte Säulenform wiederbelebt und moderne Interpretationen präsentiert, die sowohl minimalistisch als auch wirkungsvoll wirken. Bei Staud und Reformation sahen wir verspielte Neuinterpretationen in Bonbonfarben und lässigen Strickstoffen, während Éterne und Zara auf weichen Jersey und gerüschte Texturen für alltagstaugliche Vielseitigkeit setzten.
Was macht das Tube-Kleid so besonders? Es steht im Einklang mit der aktuellen Mode-Rückkehr zu reduzierter, sinnlicher Eleganz. Es verkörpert die Essenz der 90er und frühen 2000er, ohne dabei zu nostalgisch zu wirken – insbesondere in modernen Stoffen oder kräftigen Primärfarben. Es ist außerdem unendlich vielseitig. Kombinieren Sie es mit skulpturalem Schmuck und Plateausandalen oder tragen Sie es barfuß mit zurückgekämmten Haaren für einen strandigen Freizeit-Look.
Natürlich wäre kein Gespräch über Tube-Kleider vollständig, ohne das Wolford Fatal Kleid zu erwähnen – ein Klassiker in Einheitsgröße, der die Körper von Supermodels bis hin zu Stylisten ziert. Aus gutem Grund ist es immer noch ein Must-have in jeder Garderobe. Es schmiegt sich an Kurven, ohne zu kleben, und kann als Rock, Midikleid oder sogar als trägerloses Top getragen werden.
Einkaufstipp: Achten Sie auf hochelastische Mischungen, die mit der Zeit ihre Form behalten. Egal, ob Sie sich ein skulpturales Kleid von Alaïa gönnen oder eine Mango- oder H&M-Version für unter 100 Dollar ergattern – das Schlauchkleid ist der schmeichelhafteste Selbstläufer dieser Saison.
elle