Sie hat die Größe eines Esstellers … aber die Australier können nicht genug von dieser Schweizer Sportuhr bekommen

- Die Pitt Street-Boutique in Sydney ist das umsatzstärkste Geschäft von TAG Heuer weltweit.
- Robustes Design, Motorsport-Tradition und für den Einsatz in der realen Welt gebaute Uhren: TAG Heuer ist ein Favorit der Australier.
- Der Carrera Chronograph Extreme Sport erfreut sich in Australien großer Beliebtheit dank seiner kühnen Größe, seiner technischen Leistungsfähigkeit und seiner schnörkellosen Vielseitigkeit.
Australien ist nicht der größte Markt für TAG Heuer in der APAC-Region; diese Ehre gebührt China und Japan, dank ihrer schieren Größe und ihres ausgeprägten Luxusinteresses. Doch wer eine TAG Heuer-Boutique in Sydney , Melbourne oder Adelaide besucht, wird schnell feststellen, dass dieses Land in Sachen Leidenschaft für die Schweizer Luxusuhrenmarke weit über seine Verhältnisse hinausgeht. Australien ist vielleicht nicht der größte, aber wohl der beliebteste Markt von TAG Heuer .
Als Luxusuhren 1988 auf den Markt kamen, waren sie noch nicht das erste, was man sich vorstellte. Die meisten Männer, wenn sie sich für Uhren interessierten, waren nicht die Sammler, die sie heute sind. Wenn sie eine Uhr besaßen, musste sie wahrscheinlich vielseitig genug sein, um sie gleichzeitig im Sitzungssaal und am Strand tragen zu können.

TAG brachte die Formula 1 auf den Markt: erschwinglich, quarzbetrieben, farbenfroh und mit dem Motorsport verbunden; ein kulturelles Trojanisches Pferd, das problemlos in die Handgelenke der Australier passte.
Doch TAG gab sich damit nicht zufrieden. Anstatt sich in schwierigen Zeiten zurückzuziehen, investierte das Unternehmen in Marketing, Branding und Produkte. Von Kampagnen in der Senna-Ära bis zur Eröffnung des mittlerweile legendären Pitt Street Stores während der globalen Finanzkrise – die Marke blieb aktiv, als andere stillstanden. Es zahlte sich aus. Die Pitt Street Boutique ist heute das erfolgreichste Geschäft der Marke weltweit.

Es hilft, dass Australier ihren Luxus gerne getragen und nicht weggesperrt mögen. Carreras , Aquaracer , Monacos : Mit diesen Uhren kann man surfen, Rennen fahren und arbeiten. Diese Marke kann man zu einem Meeting in der Collins Street oder auf einem Jetski in Noosa tragen. Sie sind anspruchsvoll, klar. Aber nicht nur anspruchsvoll. Genau dieser Allround-Charakter ist der Grund, warum so viele Australier TAG zu ihrer ersten ernsthaften Uhr machen.
Und während sich viele Modelle in Down Under schon immer gut verkauft haben, hat auch TAGs jüngster Vorstoß in Richtung größerer, aggressiverer Zeitmesser einen Nerv getroffen.
Nehmen wir zum Beispiel den Carrera Chronograph Extreme Sport . Er wurde Ende 2024 auf den Markt gebracht und ist das kühnste Statement von TAG seit Jahren, das im Nachhinein durch die rechtzeitige Rückkehr der Marke in die erste Reihe der Formel 1 beflügelt wird.
Mit 44 mm Durchmesser und über 15 mm Dicke ist es ein großes Stück. Nichts, was man unauffällig unter eine Umschlagmanschette steckt. Und die Australier lieben es.
Ein Teil der Attraktivität liegt natürlich in ihrer Vielseitigkeit. Die Carrera Extreme Sport ist ein Hochleistungsinstrument am Handgelenk, ausgestattet mit dem hauseigenen Kaliber TH20-09, das 80 Stunden lang zuverlässig tickt. Designmerkmale wie das skelettierte Zifferblatt offenbaren die mechanische Seele dieses Stücks, und die Kombination aus Titan und 18-karätigem Rotgold verleiht dem ansonsten pragmatischen Stück einen luxuriösen Touch. Sie ist sportlich, ohne in die Kategorie „jugendlich“ zu fallen.

Auch hier gibt es eine Designentwicklung. Während ältere Carrera-Chronographen oft eher traditionell waren, setzt der Extreme Sport voll auf Futurismus: vertiefte Gehäuseflanken, markante Drücker, scharfe Winkel und durchbrochene Schichten, die sowohl an den Motorraum als auch an den Windkanal erinnern.
Diese Uhr ist für Menschen gemacht, die Wert auf Technik legen, nicht nur auf Marken. Und das trifft besonders in Australien zu, wo Motorsport noch immer großen Respekt genießt und mechanische Glaubwürdigkeit genauso wichtig ist wie das Logo auf dem Zifferblatt.
Vielleicht am wichtigsten ist, dass die Extreme Sport den Wunsch der Australier nach Langlebigkeit widerspiegelt. Es sind schöne Uhren, die für den Gebrauch gebaut wurden. Zum Herumfahren, für Reisen, zum Springen ins Meer oder zum Motorradfahren. Die Käufer sind keine Uhrensammler, die sie durch das Fenster ihres Uhrenbewegers betrachten.
TAG Heuer wurde nicht zufällig zu Australiens beliebtester Luxusuhr. Das gelang ihr, indem sie nützlich und sichtbar blieb und – noch wichtiger – den Markt verstand, an den sie verkaufte. Denn während andere Länder vielleicht mehr TAGs kaufen, tragen nur wenige sie so wie die Australier.
dmarge