Experte der Antiques Roadshow enttäuscht, als Gast sich weigert, die Statue seiner Tante trotz des Preises zu verkaufen

WARNUNG: Dieser Artikel enthält Spoiler von Antiques Roadshow.
Ein Gast der Antiques Roadshow reagierte kaum, als der wahre Wert der Statue seiner verstorbenen Tante enthüllt wurde.
Die erfolgreiche BBC- Tagesserie machte im Crystal Palace Park Station, und der Experte Will Farmer war einer der eifrigen Profis, die die von der Öffentlichkeit mitgebrachten wertvollen Besitztümer schätzten.
Bei einer herausragenden Begegnung konnte Farmer seine Begeisterung nicht verbergen, als ihm die bemerkenswerte Falkenfigur überreicht wurde.
Er lobte die Handwerkskunst und bemerkte: „Wenn die Farbe es nicht verraten würde, könnte man fast schwören, dass dieser Vogel vom Himmel heruntergeflogen sei und sich hier niedergelassen hätte.“
„Es ist die großartigste Interpretation eines Wanderfalken. Und ich liebe es einfach.“
„Aber sagen Sie mir, wie sind Sie dazu gekommen, es zu besitzen?“
Der Besitzer erinnerte sich: „Es kam von meiner verstorbenen Tante, die vor ein paar Jahren starb, aber sie bekam es von ihrem Freund Ken Bright, den sie kennenlernte, als sie in London arbeitete.“
Farmer bemerkte, dass Ken Bright eine außergewöhnliche Persönlichkeit auf dem Gebiet der Keramik und Studiotöpferei sei.
Brights Hintergrund wird hervorgehoben: Der 1939 geborene Künstler studierte an der Portsmouth School of Art und arbeitete später in den 1960er Jahren bei Goldsmiths.
Farmer erzählte: „Seine beiden größten Lieben im Leben waren Pferde und Greifvögel.
„Es gibt das Falknereizentrum in Newent in Gloucestershire, und er ging dorthin, um die Vögel buchstäblich zu beobachten und zu studieren, und ich denke, das kann man einfach sehen, nicht wahr? Die Beobachtung und die Art, wie es aussieht. Ich liebe es.“
Der Experte betonte dann, dass der Gast einen Brief mitgebracht habe, der den Kauf des Artikels bestätigte, aber es war das Datum 1978, das Farmers Aufmerksamkeit wirklich erregte.
Er rief aus: „Das ist Ken in Höchstform. Ich liebe es. Ich liebe es wirklich aufrichtig.“
Trotz Farmers offensichtlicher Begeisterung machte der Besitzer klar, dass er nicht die Absicht habe zu verkaufen und erklärte: „Ich behalte es aber.“
Mit einem Anflug von Enttäuschung antwortete der Experte: „Ich weiß, dass Sie es behalten. Leider.“
Dann war es Zeit für die Bewertung: „Also, ich würde sagen, wenn das Stück auf den Markt käme, ein großartiger Name, ein Kultstück für seine Arbeit und das, was er tut, hergestellt auf dem absoluten Höhepunkt seiner Karriere, dann könnte es meiner Meinung nach bis zu ein paar Tausend Pfund wert sein.“
Der Gast ließ sich von der Bewertung nicht beirren und meinte nur: „Sehr schön. Gehe trotzdem nirgendwo hin.“
Farmer musste lachen und sagte scherzhaft: „Ach was!“
Auf die Frage, warum er einen Verkauf nicht in Erwägung ziehe, erklärte der Besitzer: „Sie würde mich umbringen. Meine Tante würde sich im Grab umdrehen, nicht wahr?“
Farmer verstand den sentimentalen Wert, trat zurück und sinnierte: „Wissen Sie was? Es ist schön, dass Sie diese Verbindung zu ihr haben.
„Sie hatte diese Verbindung zu Ken.
„Es ist sehr wichtig, den Namen von Ken bekannt zu machen, der meiner Meinung nach für seinen gesamten Beitrag zur Welt der Studiokeramik Anerkennung verdient.
„Also allein dafür vielen Dank.“
Antiques Roadshow kann auf BBC One und BBC iPlayer angesehen werden.
Daily Express