Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Die Business Class des Qantas A380 beweist, dass Australien immer noch mit den Besten am Himmel mithalten kann

Die Business Class des Qantas A380 beweist, dass Australien immer noch mit den Besten am Himmel mithalten kann

Die Modernisierung der A380 Business Class von Qantas trifft ins Schwarze. Ruhig, komfortabel und in aller Ruhe erstklassig mit ausgezeichnetem Essen, erstklassigen Lounges und den bequemsten Pyjamas am Himmel.

Vorteile
  • Die von Caon entworfene Kabine fühlt sich sauber, modern und hochwertig an
  • Ausgezeichnete Privatsphäre in geraden Reihen
  • A380 bleibt eines der komfortabelsten Flugzeuge am Himmel
  • Das Pfannkuchenfrühstück ist ein legitimes Highlight
  • Pyjamas sind immer noch die besten der Branche
  • Persönliche Begrüßung für Vielflieger der Extraklasse
  • Die Lounge-Duschen in Singapur sind Weltklasse
Nachteile
  • Lounge in London ist vor dem Flug überfüllt
  • Sitz hat keine Schiebetür für volle Privatsphäre
  • Kissen ist viel zu dünn
  • Der Matratzenauflagenservice fühlt sich inkonsistent an
  • Koskela Amenity Kit ist sehr einfach – aber nachhaltig

Strecke: London (LHR) nach Sydney (SYD) Sitzplatz: 18K Flugdatum: August 2025

Es gibt nur noch wenige Flugzeuge, bei denen das Einsteigen in ein Flugzeug wirklich aufregend ist, aber der A380 von Qantas vermittelt auch 15 Jahre nach seinem Debüt noch immer ein Gefühl von Nostalgie und Neuheit. Er ist groß, leise, komfortabel und dank der kürzlichen Kabinenerneuerung durch David Caon fühlt er sich nicht mehr wie ein fliegendes Relikt an.

Zugegeben, das ist nicht Qatars Qsuite . Es gibt keine Tür, also verkleiden Sie sich nicht als Privatjet-Besitzer. Aber Sitz 18K und alle A/K-Sitze in den geraden Reihen bieten dank versetzter Anordnung, hoher Sitze und cleverem Kabinendesign mehr als genug Privatsphäre. Man fühlt sich zwar eingehüllt, aber nicht abgeschottet, was auf einem 13-stündigen Flug, auf dem Schlaf wichtiger ist als quälend lästige Pärchen-Selfies, ehrlich gesagt besser funktioniert.

Der Sitz selbst ist modern, klar und funktional. Es handelt sich um ein Flachbett mit direktem Zugang zum Gang, das sich wie ein echter Langstreckenthron anfühlt. Die Sitzsteuerung ist intuitiv, der Stauraum ausreichend und der Bildschirm des Bordunterhaltungssystems reagiert schnell und ist endlich hochauflösend. Ein Fortschritt. Aber am wichtigsten: Alles funktioniert.

VERBUNDEN: Qantas First Review: 80.000 Punkte für die First Class von London nach Sydney … Aber ist es das wert?

Der A380 hat etwas, das alles besser macht. Der Start ist sanft und unheimlich leise, Turbulenzen werden gemildert (wahre Geschichte) und man hat ausreichend Platz, um sich auszustrecken, ohne über seinen Sitznachbarn zu stolpern. Man fliegt in der majestätischsten Maschine der Welt, und das merkt man. Ich hoffe wirklich, dass dieses Flugzeug nie ausgemustert wird.

Nach drei Wochen auf der Straße mit der QF2 zu fliegen, fühlt sich vertraut an. Ein Hauch von Heimat, bevor man nach Hause kommt, und ich bin nicht einmal patriotisch, aber die Qantas A380 vermittelt einfach eine gute Stimmung.

Lassen Sie uns loslegen.

Ein aktualisiertes Design mit schwarzen, grauen und matten Oberflächen. Es ist wirklich einer der schönsten Business-Class-Sitze am Himmel.

Die Modernisierung der Business-Kabine des Qantas A380 schreit nicht nach Aufmerksamkeit, und genau deshalb funktioniert sie. Der vom australischen Industriedesigner David Caon entworfene, modernisierte Raum tauscht Glanz gegen Funktionalität und hüllt die Kabine in dezenten Luxus, der ruhig, bedächtig und typisch australisch wirkt.

Der Sitz, eine maßgeschneiderte Version des Thompson Vantage XL , wurde mit der für Caon typischen Zurückhaltung verfeinert. Gedeckte Grautöne, bronzefarbene Verzierungen und weiche Stoffe ersetzen die glänzenden Rottöne und die altmodischen Oberflächen der alten Kabine (und der aktuellen A330-Flugzeuge). Es fühlt sich jetzt eher wie eine Boutique-Hotelsuite an.

Mehr als genug Privatsphäre auf dem 18K-Sitz. Versuchen Sie, die geraden Sitzreihen zu bekommen.

Jeder Sitz bietet direkten Zugang zum Gang und viel Platz, insbesondere in der vollständig flachen Position. Die versetzte Anordnung sorgt für Privatsphäre: Gerade Fensterplätze in geraden Reihen bieten die größte Abgeschiedenheit. Es gibt zwar keine Tür, aber die Trennung reicht aus, um 13 Stunden lang Blickkontakt mit Fremden zu vermeiden.

Die Seitenkonsole ist praktisch, ohne klobig zu wirken und bietet ausreichend Ablagefläche für Laptop, Getränke oder Kosmetikartikel. Zum Stauraum gehören ein Kopfhörerfach, eine große Literaturtasche sowie leicht zugängliche Stromanschlüsse mit USB-A und einer Universalsteckdose. Besonders wichtig: Die passenden Kopfhörerstecker für Ihre Bose Quietcomforts sind vorhanden.

Der 18K-Sitz bietet diesem anspruchsvollen Flieger mehr als genug Privatsphäre.

Auch die Beleuchtung wurde sorgfältig modernisiert. Die Kabine wechselt zwischen sanften Bernsteintönen beim Abendessen und tiefen Blautönen zum Schlafen und schafft so eine Atmosphäre, die sich hochwertig anfühlt, ohne zu aufdringlich zu wirken.

Denken Sie daran: Dies ist keine Suite. Und das ist auch gar nicht der Fall. Aber es ist ruhig, stilvoll und eines der wenigen Business-Class-Produkte, das sich noch immer wie für echtes Reisen konzipiert anfühlt.

Die große Debatte dreht sich darum, ob Qantas einen Fehler gemacht hat, indem sie keine geschlossene Business Class anbietet, während die meisten anderen Fluggesellschaften diese anbieten. Ehrlich gesagt macht es bei der richtigen Sitzplatzwahl keinen Unterschied. Das Problem ist, dass die meisten Sitzplätze mit gerader Nummer recht schnell belegt sind.

Der Service auf diesem Flug gehörte zu den besten. Er erreicht zwar nicht das Niveau von Emirates oder den Glanz von Qatar, ist aber durchweg freundlich, schnell und menschlich. Platinum- und Platinum-One-Passagiere werden weiterhin persönlich an ihrem Sitzplatz begrüßt – eine elegante Note, die andere Fluggesellschaften stillschweigend aufgegeben haben.

Das Amenity Kit, das in Zusammenarbeit mit Koskela entwickelt wurde, ist minimalistisch gehalten. Darin: Socken, Ohrstöpsel und eine weiche Marken-Augenmaske. Das war’s auch schon. Ehrlich gesagt habe ich aber nur die Augenmaske benutzt – und die war ausgezeichnet.

Nichts Ausgefallenes. Nur das Wesentliche, und das ist unserer Meinung nach der richtige Weg.

Was Sie unbedingt behalten möchten, ist der Qantas-Pyjama. Weich, atmungsaktiv und großzügig geschnitten, ist er immer noch das bequemste und einladendste Accessoire am Himmel. Die Baumwolle hat genau das richtige Gewicht für die Kabinentemperatur, und das Qantas-Logo ist zu einem inoffiziellen Symbol für Höhenkomfort geworden. Keine andere Fluggesellschaft kommt in Sachen Nachtwäsche an ihn heran. Selbst die Pyjamas von Emirates sind nicht vergleichbar.

VERBUNDEN:Qantas 787 Business Class Review – Sydney nach New York

Wo Qantas etwas an Boden verliert, ist die Schlafausstattung. Das Kissen ist zu dünn. Nicht so dünn wie in der Business Class, sondern eher wie in einem Budget-Hotel. Die Matratzenauflage, die früher von der Crew proaktiv bereitgestellt wurde, ist heute eher eine Selbstbedienungsangelegenheit. Ich habe mehrere Passagiere gesehen, die mitten im Flug damit kämpften, ihre eigene aufzubringen. Bei Emirates wird dies für jeden einzelnen Passagier wortlos erledigt. Es ist ein kleines Detail, aber es ist wichtig, wenn es um Schlaf geht.

Das Unterhaltungssystem im Qantas A380 ist klar und deutlich. Es ist einfach zu bedienen und der Touchscreen weist keine Verzögerung auf.

Dennoch machen der ruhige Flug und die flüsterleise Kabine den A380 zu einem der besten Flugzeuge zum Schlafen. Würde Qantas das Kissen verbessern und einen einheitlichen Turndown-Service einführen, würde sie ganz vorne mit dabei sein.

Qantas hat auf Schnickschnack verzichtet und sich auf etwas konzentriert, das wirklich funktioniert: wohldurchdachtes Wohlfühlessen. Auf der Strecke von London nach Singapur begann der Service mit warmen gesalzenen Nüssen und einem Getränk, gefolgt von vier Hauptgerichten zur Auswahl. Die Highlights waren ein Rinderfilet mit Café de Paris-Butter und weicher Polenta sowie ein überraschend gutes Schweinefleischgericht nach Kakuni-Art mit Reis, Choy Sum und Bonitoflocken.

Zum Dessert gab es eine ausgewogene Käseauswahl mit Comté, Camembert und Fourme d'Ambert sowie eine Joghurt-Panna-Cotta mit Litschi und Erdbeeren. Für leichte Zwischenmahlzeiten gab es auch saisonales Obst.

Zu den Snacks während des Fluges an der Selbstbedienungsbar gehörten ganze Früchte, Schokoriegel und Ingwerkekse. Nichts Besonderes, aber perfekt, wenn Sie während einer Folge von „The Agency“ einen Zuckerschub brauchten.

Ein Nachteil ist die Weinkarte. Die Auswahl ist zwar sehr gut, aber nicht so umfangreich wie bei anderen Fluggesellschaften. Die Notwendigkeit, während des Fluges verschiedene Weine zu probieren, entfällt also.

Das Frühstück war der Überraschungshit. Es wurde in den Varianten Ruhe, Express oder Vollservice angeboten und bot den Passagieren die Freiheit, auszuschlafen oder richtig zu essen. Die Buttermilchpfannkuchen mit Erdbeeren und gerösteten Mandelblättchen waren hervorragend. Leicht, frisch und genau das, was man nach 12 Stunden in einer Druckröhre braucht. Es gab auch ein Speck-Ei-Brioche mit Neil Perrys Barbecue-Sauce, das den salzig-süßen Geschmack perfekt traf.

Die Buttermilchpfannkuchen waren einfach die Besten. Schade, dass es dunkel war.

Die Getränkeauswahl war durchweg gut. Kaltgepresster grüner Saft, guter Kaffee, heiße Schokolade und eine große Auswahl an Dilmah-Tees, darunter Pfefferminz-, Jasmin- und Oolong-Tee. Eine kleine Aufmerksamkeit, aber das Ganze summiert sich.

Die Qantas London Lounge hat sich immer noch gut behauptet. Auf zwei Ebenen bietet sie im oberen Stockwerk ein Buffet und im unteren Stockwerk à la carte. Es gibt eine gute Weinkarte, australische Biere vom Fass und, wenn Sie den richtigen Zeitpunkt erwischen, vom Barista zubereiteten Kaffee.

Die Qantas London Lounge ist, auch wenn viel los ist, hübsch gestaltet und bietet eine reduzierte Speisekarte und lokales Bier vom Fass.

Aber hier ist der Haken. Vor dem zweiten Viertelfinale ist es brechend voll. Wenn Sie nicht in der ersten Klasse sind, müssen Sie ein paar Runden drehen, bevor Sie einen Platz finden. Der Service ist weiterhin freundlich und die Atmosphäre ist hochwertiger als in den meisten europäischen Lounges. Es lohnt sich jedoch, früh zu kommen, wenn Sie in Ruhe essen möchten.

VERBUNDEN: Ist dies die beste Airline-Lounge der Welt?

Am anderen Ende der Reise ist die Qantas Singapore First Lounge eine ganz andere Geschichte. Zwar ist sie während der Hauptabflugzeiten stark frequentiert, bietet aber dennoch eines der elegantesten Bodenerlebnisse im gesamten Netzwerk.

Die Qantas First Lounge in Singapur ist ein absoluter Gewinner.

Die Duschen sind makellos und gehören mit Abstand zu den besten im gesamten Lounge-Portfolio von Qantas: sauber, geräumig und wie ein Spa. Das Essen ist durchweg gut und der Service entspricht echtem Fünf-Sterne-Niveau.

Das Personal begrüßt Sie wie einen Stammgast, auch wenn Sie zum ersten Mal hier sind. Egal, ob Sie nach Sydney oder Melbourne reisen oder nur auf der Durchreise sind, diese Lounge setzt Maßstäbe.

dmarge

dmarge

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow