Der Angriff auf Southport: Das Leben der Yogalehrerin und Heldin Leanne Lucas ist jetzt gequält und ihre Verletzungen sind schrecklich

Leanne Lucas spricht zum ersten Mal seit den Morden in Southport
Der Morgen des 29. Juli 2024 begann mit Musik und Freude für eine Gruppe von 25 kleinen Mädchen in der Küstenstadt Southport, die sich zu einem Tanzworkshop von Taylor Swift versammelt hatten.
Noch vor Mittag arteten die fröhlichen Szenen im Hart Studio in eine unvorstellbare Tragödie aus, als der feige Killer Axel Rudakubana die Kinder mit einem Messer überfiel und die neunjährige Alice da Silva Aguiar, die sechsjährige Bebe King und die siebenjährige Elsie Dot Stancombe tötete.
Die Ereignisse dieses schrecklichen Tages verfolgen die Yogalehrerin Leanne Lucas noch immer, die den ausverkauften Workshop zusammen mit ihrer Freundin, der Tanzlehrerin Heidi Liddle, organisiert hatte.
Wie in „Panorama: The Southport Attack“, das heute Abend (24. Februar) um 20 Uhr auf BBC One ausgestrahlt wird, ausführlich beschrieben wird, gelang es der heldenhaften Leanne, mehrere der Mädchen aus dem Zimmer zu bringen, bevor sie die Polizei rief.
Dabei erlitt sie fünf schreckliche Stichwunden, wobei der böse Rudakubana sie in die Wirbelsäule, den Kopf, die Rippen, die Lunge und das Schulterblatt stach.
Im Gespräch mit Panorama erinnerte sich Leanne, deren Zustand lebensbedrohlich war, daran, dass sie, als Hilfe kam, zufällig hörte, wie jemand über eine mögliche Lähmung sprach und auch etwas über ihre Lungen.
Sie erzählte: „Ich habe jemanden gefragt, ob ich sterben würde.
„Und sie hat nicht nein gesagt. Sie hat nur gesagt: ‚Du bist am besten Ort.‘“
Glücklicherweise verlief Leannes lebensrettende Operation erfolgreich, aber ihr Albtraum war noch lange nicht vorbei. In ganz Großbritannien brachen Unruhen aus, als sich falsche Gerüchte verbreiteten, der Mörder sei ein muslimischer Asylbewerber gewesen.
Leider wurde Leanne selbst in das Chaos hineingezogen und grausame Social-Media-Trolle gaben ihr die Schuld am Tod von Alice, Bebe und Dot.
Sie sagte: „Ich hatte einfach Angst vor allen. Und dachte immer noch, es wäre alles meine Schuld. Wenn ich den Tag nicht geplant hätte, wenn ich nie an bestimmten Orten Werbung gemacht hätte, wenn ich dieses Studio nicht genutzt hätte.“
Leanne erinnerte sich an Aufnahmen von Unruhen in ihrer eigenen Straße und fügte hinzu: „Ich dachte: Wollen die mich kriegen?“
Leanne traf das Panorama-Team zum ersten Mal im Januar, nachdem sie sechs Monate auf Rudakubanas Prozess warten musste. Am ersten Tag seines Prozesses bekannte sich Rudakubana in drei Fällen des Mordes und in zehn Fällen des versuchten Mordes schuldig, was Leanne als eine weitere böswillige Tat betrachtete.
Leanne sagte der BBC : „Ich habe in den Nachrichten erfahren, dass er sich schuldig bekannt hat. Ich war so wütend. Wir wussten, dass er es getan hat. Er wusste, dass er es getan hat. Jeder einzelne Mensch wusste, dass er es getan hat. Und er hat bis zum Tag der Verhandlung gewartet, um sich schuldig zu bekennen und jede einzelne Familie, jedes Opfer, jeden Zeugen – jeden in diese Lage zu bringen.“
Leanne erklärte, warum sie sich jetzt dazu entschlossen hat, darüber zu sprechen. Selbst nach der Gerichtsverhandlung habe sie das Gefühl gehabt, das „absolute Trauma“ jenes Tages sei nicht verstanden worden. Sie sagte: „Ich habe einfach das Gefühl, dass ich die Stimme der Menschen sein kann, die in diese Geschichte verwickelt sind und die man nicht hören kann.“
Am Tag der Urteilsverkündung sprach Leanne über die Qualen, die es mit dem Schuldgefühl einer Überlebenden erleidet. Sie sagte dem Gericht: „Ich kann mir selbst kein Mitleid schenken oder Lob annehmen, denn wie kann ich leben, wenn ich weiß, dass ich überlebt habe, während Kinder gestorben sind.“ Sie erklärte, dass es ihr seither schwerfällt, das Gute in der Welt zu sehen, und fuhr fort: „Für Alice, Elsie, Bebe, Heidi und die überlebenden Mädchen – ich überlebe für euch.“
Während ihres Panorama-Interviews sprach Leanne auch über die Momente, die sie mit Alice, Elsie und Bebe verbrachte und die ihr noch immer in Erinnerung bleiben – darunter Bebes „pure Freude“, als sie während einer Welpen-Yoga-Sitzung einen Welpen im Arm hielt.
Die „selbstbewusste Ballerina“ Alice, die Leanne erst am Tag der Tragödie kennengelernt hatte, hatte ein „wunderschönes Lächeln“, während die kleine Elsie ihren wöchentlichen Lese- und Schreibunterricht genossen hatte. Solche Erinnerungen helfen Leanne, in der Dunkelheit weiterzumachen.
Leanne sagte der BBC: „Ich glaube, diese Kinder repräsentieren Güte. Einfach pure Güte. Glück. Wie aufrichtig sie waren. Positiv. Die Liebe zum Leben und einfach das Beste aus jedem einzelnen Moment zu machen. So werde ich sie in Erinnerung behalten.“
Der 18-jährige Rudakubana aus Cardiff bekannte sich am Montag, dem 20. Januar, am ersten Tag seines Prozesses vor dem Liverpool Crown Court des Mordes an den drei kleinen Mädchen schuldig .
Rudakubana aus Banks, Lancashire, bekannte sich außerdem des achtfachen versuchten Mordes an acht weiteren Kindern, deren Namen nicht genannt werden können, sowie des versuchten Mordes an Leanne Lucas und Jonathan Hayes schuldig. Er gestand auch den Besitz eines Gegenstands mit Klinge an einem öffentlichen Ort, nämlich eines Küchenmessers mit gebogener Klinge.
Bei der Urteilsverkündung bezeichnete Richter Goose den Angriff als „das extremste, schockierendste und schwerwiegendste Verbrechen“. Bei der Verkündung von 13 lebenslangen Haftstrafen sagte Richter Goose: „In nur 15 Minuten ermordete Rudakubana drei Kinder und versuchte, acht weitere Kinder und zwei Erwachsene zu ermorden. Nur die Flucht anderer Kinder verhinderte, dass er noch mehr Morde begehen konnte.“
„Er wird fast sein ganzes Leben in Haft verbringen. Ich halte es für wahrscheinlich, dass er nie freigelassen wird und sein ganzes Leben in Haft verbringen wird.“
Panorama: The Southport Attack wird heute Abend (24. Februar) um 20 Uhr auf BBC One ausgestrahlt.
Möchten Sie eine Geschichte erzählen? Senden Sie mir eine E-Mail an [email protected]
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.
Daily Mirror