Urlaubswarnung: Briten sollten sechs Wochen vor dem Flug ihren Hausarzt aufsuchen

Urlaubern wird empfohlen, sechs Wochen vor dem Flug einen Vitalcheck bei ihrem Arzt durchführen zu lassen. Dieser wichtige Schritt kann zu einer sicheren und gesunden Reise beitragen.
Der britische Gesundheitsdienst NHS rät Briten, sich „mindestens“ sechs bis acht Wochen vor Reiseantritt bei einem Hausarzt oder einer privaten Reiseklinik impfen zu lassen, falls sie Impfungen benötigen. Für bestimmte Reiseziele wird empfohlen, sich vor dem Besuch bestimmter Reiseziele impfen zu lassen .
Eine frühzeitige Planung ist erforderlich, da einige Impfungen lange im Voraus verabreicht werden müssen, damit Ihr Körper Immunität aufbauen kann. Auch Mediziner der britischen Gesundheitsbehörde (UKHSA) haben bereits zuvor darauf hingewiesen, dass vor Auslandsreisen eine Impfberatung erforderlich ist.
Sie empfehlen, zu prüfen, ob für Ihr gewähltes Reiseziel Impfungen oder Schutzmaßnahmen erforderlich sind .
Die UKHSA empfiehlt: „Reisende sollten idealerweise mindestens vier bis sechs Wochen vor ihrer Reise ihren Hausarzt, ihre Krankenschwester, ihren Apotheker oder eine Reiseklinik aufsuchen, um sich individuell beraten zu lassen und sich über Reiseimpfungen und Malariapräventionstabletten zu informieren, sofern dies für ihr Reiseziel relevant ist.“
Darüber hinaus sollten Reisende:
- Stellen Sie sicher, dass sie seit ihrer Kindheit über die aktuellen Routineimpfungen verfügen
- Holen Sie sich alle erforderlichen reisespezifischen Impfungen
- Nehmen Sie alle notwendigen Medikamente ein, einschließlich Mittel zur Malariaprophylaxe.
- Schließen Sie eine umfassende Reiseversicherung ab, die die gesamte Reisedauer und alle geplanten Aktivitäten abdeckt
Diese Leitlinien basieren auf aktuellen Daten, die einen Anstieg der Fälle von Typhus und Paratyphus in England, Wales und Nordirland nach Auslandsreisen zeigen. Im Jahr 2024 wurden rund 702 Fälle registriert, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber den 645 im Jahr 2023 dokumentierten Fällen entspricht.
„Dies ist die höchste Zahl an Fällen, die in einem Jahr bisher registriert wurde“, erklärte die UKHSA. Briten, die ins Ausland reisen, können sich bei ihren Hausärzten kostenlos gegen Typhus impfen lassen, gegen Paratyphus gibt es jedoch keine Impfung.
In Großbritannien ist die Zahl der importierten Malariafälle trotz eines leichten Rückgangs weiterhin alarmierend hoch. Im Jahr 2024 werden es 1.812 sein, verglichen mit 2.106 im Vorjahr. „Diese Zahlen übertreffen die Werte der letzten Jahre deutlich“, erklärte die Gesundheitsbehörde.
Mit geeigneten Medikamenten gegen Malaria lässt sich die potenziell tödliche Krankheit Malaria verhindern. Reisende können vor Antritt einer Auslandsreise Malariatabletten bei ihrem Hausarzt, ihrer Krankenschwester, ihrem Apotheker oder einer Reiseklinik erhalten.
Zu den Regionen, in denen Malaria vorherrschend ist, gehören:
- Weite Teile Afrikas und Asiens
- Mittel- und Südamerika
- Die Dominikanische Republik und Haiti
- Bestimmte Gebiete im Nahen Osten
- Einige Inseln im Pazifik
Dr. Philip Veal, Gesundheitsberater bei UKHSA, erklärte: „Wir beobachten bei heimkehrenden Reisenden eine hohe Infektionsrate, beispielsweise bei Malaria und Typhus. Es ist wichtig, dass Reisende wachsam bleiben und ihre Auslandsreise im Voraus planen – auch wenn sie Freunde und Verwandte im Ausland besuchen oder das Land oft besuchen.“
Auf der Website von Travel Health Pro finden Sie Informationen dazu, wie Sie sich und Ihre Familie gesund halten können. Dazu gehören Informationen zu Impfungen, wichtigen Medikamenten wie Malariatabletten und wie Sie Magen-Darm-Infektionen wie Typhus und Hepatitis A vorbeugen können. Wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden möchten, sollten Sie besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen. Sprechen Sie daher vor der Reiseplanung mit einem Arzt.
So erhalten Sie ReiseimpfungenJe nach Impfstoff erhalten Sie diesen möglicherweise kostenlos bei Ihrem Hausarzt. Rufen Sie am besten Ihre Hausarztpraxis oder Ihre Krankenschwester an oder besuchen Sie sie, um sicherzustellen, dass Ihre britischen Impfungen aktuell sind.
Die folgenden Reiseimpfungen sind über den NHS kostenlos in Ihrer Hausarztpraxis erhältlich:
- Polio (verabreicht als kombinierte Diphtherie-/Tetanus-/Polio-Impfung)
- Typhus
- Hepatitis A
- Cholera
Sie müssen für Reiseimpfungen gegen folgende Krankheiten bezahlen:
- Hepatitis B
- Japanische Enzephalitis
- Meningitis
- Tollwut
- Durch Zecken übertragene Enzephalitis
- Tuberkulose (TB)
- Gelbfieber
Wenn Sie nur in Länder Nord- und Mitteleuropas, Nordamerikas oder Australiens reisen, ist es unwahrscheinlich, dass Sie Impfungen benötigen. Der NHS fügt hinzu: „Es ist jedoch wichtig zu überprüfen, ob Sie über die vom NHS angebotenen Routineimpfungen auf dem neuesten Stand sind.“
Einzelheiten zu den erforderlichen Impfungen für Ihr Reiseziel finden Sie hier auf der Website von Travel Health Pro.
Daily Express