Thermo Fisher stärkt seine Bioverarbeitungsaktivitäten durch die Übernahme des Solventum-Geschäftssegments für 4 Milliarden Dollar

Thermo Fisher Scientific erweitert sein Life-Science-Portfolio durch die Übernahme einer Abteilung von Solventum , die Technologien und Produkte für die Herstellung biologischer Arzneimittel anbietet.
Gemäß den am Dienstag bekannt gegebenen Vertragsbedingungen wird Thermo Fisher 4,1 Milliarden Dollar in bar für Solventums Purification and Filtration bezahlen, ein Geschäftsbereich, der weltweit rund 2.500 Mitarbeiter beschäftigt. Thermo Fisher mit Sitz in Waltham, Massachusetts, beschrieb dieses Solventum-Geschäft als Ergänzung zu seinem eigenen Bioproduktionsgeschäft. Der Deal soll bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.
Solventum ist relativ jung und wurde im vergangenen April als eigenständiges, börsennotiertes Unternehmen aus 3M ausgegliedert . Laut dem jüngsten Finanzbericht des in St. Paul, Minnesota, ansässigen Unternehmens erzielte sein Geschäftsbereich Reinigung und Filtration in den neun Monaten bis zum 30. September 2024 einen Umsatz von 721 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 1,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Thermo Fisher gab an, dass der Umsatz dieses Segments im Jahr 2024 bei etwa 1 Milliarde US-Dollar liegen würde. Neben der Bereitstellung von Technologien zur Herstellung biologischer Arzneimittel werden die Filter und Membranen der Solventum-Einheit auch in der Medizintechnik und in industriellen Anwendungen eingesetzt.
Laut Brian Hanson, CEO von Solventum, ist der Verkauf von Purification and Filtration Teil einer umfassenderen strategischen Neuausrichtung seines Unternehmens. Der Verkauf wird einen Nettoerlös von rund 3,4 Milliarden Dollar einbringen, den Solventum zur Schuldentilgung verwenden will.
Nach Abschluss der Transaktion wird Purification and Filtration vom umsatzmäßig kleinsten der vier Geschäftsbereiche von Solventum zu einem Teil des größten von Thermo Fisher – Life Sciences Solutions – werden. Dieser Geschäftsbereich bietet Reagenzien, Instrumente und Verbrauchsmaterialien für die medizinische Forschung, die Arzneimittel- und Impfstoffforschung und -entwicklung sowie die Krankheitsdiagnose. Life Sciences Solutions erwirtschaftete für Thermo Fisher im Jahr 2024 einen Umsatz von 9,6 Milliarden US-Dollar , 3,4 % weniger als im Vorjahr.
In einer vorbereiteten Erklärung sagte Marc Casper, CEO von Thermo Fisher, dass der Geschäftsbereich Purification and Filtration von Solventum „unser Bioprocessing-Portfolio erweitern und um differenzierte Fähigkeiten erweitern wird, um unsere Kunden in diesem schnell wachsenden Markt besser bedienen zu können.“
Der Analyst von Leerink Partners, Puneet Souda, stellte fest, dass etwa 25 % des Geschäfts von Thermo Fisher in der Bioverarbeitung liegen. Die Übernahme des Solventum-Geschäfts stärkt das bestehende Bioverarbeitungsgeschäft, das sich hauptsächlich auf Zellkulturmedien und Einwegkunststoffe konzentriert, sagte er in einer Forschungsnotiz. Der Deal ermöglicht es Thermo Fisher auch, stark in die Filtration sowohl von Downstream- als auch von Upstream-Kunststoffen einzusteigen, in der Danaher und Repligen bereits gut etabliert sind, fügte Souda hinzu.
Thermo Fisher ist ein engagierter Dealmaker, wenn es darum geht, sein Angebot für die Biowissenschaftsbranche zu diversifizieren. Im vergangenen Jahr schloss das Unternehmen die 3,1 Milliarden Dollar teure Übernahme von Olink ab, einem Unternehmen, das Werkzeuge und Dienstleistungen zur Proteomikanalyse für die Arzneimittelforschung anbietet. Diesem Deal folgten die Übernahme von CorEvitas für 912 Millionen Dollar und die 2,6 Milliarden Dollar teure Übernahme von The Binding Site .
Foto: Michael Fein/Bloomberg, via Getty Images
medcitynews