Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Symptome einer Herzerkrankung können in den Beinen auftreten – und 46 % der Menschen wissen nichts davon

Symptome einer Herzerkrankung können in den Beinen auftreten – und 46 % der Menschen wissen nichts davon

Frau packt Bein

Jeder Zwölfte ist von einer Herzerkrankung betroffen, und es gibt eine Reihe von Symptomen (Bild: PonyWang via Getty Images)

Herzkrankheiten zählen in Großbritannien und weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Laut der British Heart Foundation leiden in Großbritannien mehr als 7,6 Millionen Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Schätzungsweise ist weltweit einer von zwölf Menschen betroffen. Zu den Herzkrankheiten zählen verschiedene Leiden, die das Herz und die Blutgefäße betreffen.

Die Ursache sind häufig Fettablagerungen in den Arterien, die das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen können.

Frau umklammert Brust

Brustschmerzen sind das Symptom, das die meisten erkennen (Bild: Kinga Krzeminska via Getty Images)

Es kann auch zu Schäden an lebenswichtigen Organen wie Gehirn, Herz, Nieren und Augen führen. Die Symptome einer Herzerkrankung können jedoch von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein, und manche erkennen die Warnzeichen möglicherweise nicht, berichtet Surrey Live .

Eine aktuelle Umfrage von LloydsPharmacy Online Doctor unter 500 britischen Erwachsenen ergab, dass nur 46 Prozent wussten, dass Beinschwellungen ein Symptom einer Herzerkrankung sein können. Anlässlich des nationalen Herzmonats Februar erläuterte Dr. Bhavini Shah, Allgemeinmedizinerin bei LloydsPharmacy Online Doctor, diese Symptome und gab praktische Ratschläge zur Risikominderung.

Zu den Symptomen einer Herzerkrankung können gehören:

  • Brustschmerzen
  • Kurzatmigkeit
  • Extreme Müdigkeit
  • Herzrhythmusstörung
  • Schwellung der Beine

Brustschmerzen sind ein häufiges Symptom von Herzerkrankungen. Wenn Sie Brustschmerzen verspüren, die sich wie Druck, Engegefühl, Beklemmung oder Schwere anfühlen, könnte dies auf einen Herzinfarkt hindeuten. Rufen Sie unbedingt sofort die Notrufnummer 999 an.

Laut einer aktuellen Umfrage identifizierten 80 Prozent der Befragten Brustschmerzen korrekt als Symptom einer Herzerkrankung und machten sie damit zum am häufigsten erkannten Anzeichen. Darüber hinaus identifizierten 77 Prozent der Befragten Kurzatmigkeit als Symptom.

Mann mit geschlossenen Augen trinkt Bier in der Bar

Die Reduzierung des Alkoholkonsums kann helfen, Herzkrankheiten vorzubeugen (Bild: Getty Images/PhotoAlto)

Dr. Shah erklärt, dass sich Flüssigkeit in der Lunge ansammeln kann, wenn das Herz nicht genügend Blut durch den Körper pumpt. Dies kann zu Atembeschwerden und Kurzatmigkeit führen. Unregelmäßiger Herzrhythmus kann auch ein Hinweis auf eine Herzerkrankung sein, ein Symptom, das 70 Prozent der Befragten kennen.

Auch wenn dies möglicherweise nicht direkt mit einer ernsthaften Erkrankung zusammenhängt, ist es wichtig, dies untersuchen zu lassen, um die zugrunde liegenden Probleme zu verstehen. Etwa 66 Prozent der Befragten gaben an, dass auch extreme Müdigkeit ein Symptom sein kann, die alltägliche Aktivitäten oder leichte körperliche Betätigung ermüden kann.

Dr. Shah erklärt außerdem, dass Beinschwellungen, medizinisch Ödeme genannt, ein weniger bekanntes Symptom von Herzerkrankungen sind und auftreten, wenn sich Flüssigkeit im Gewebe ansammelt. Diese kann sich im Laufe des Tages verschlimmern. Weniger als die Hälfte (46 Prozent) der Befragten war sich dessen bewusst.

Draufsicht auf eine große Gruppe von Lebensmitteln

Eine gesunde Ernährung kann helfen, Herzproblemen vorzubeugen (Bild: Getty Images)

Ernähren Sie sich gesund

Eine reduzierte Fettaufnahme senkt nicht nur das Risiko einer koronaren Herzkrankheit, sondern auch den Blutdruck und den Cholesterinspiegel. Der NHS empfiehlt eine ballaststoffreiche und fettarme Ernährung mit mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse täglich sowie Vollkornprodukten wie Hafer, Roggen und Naturreis.

Es wird außerdem empfohlen, die Salzaufnahme auf unter sechs Gramm pro Tag zu beschränken und gesättigte Fette zu meiden, die den Cholesterinspiegel in die Höhe treiben können.

Bleiben Sie in Bewegung

Dr. Shah ist ein überzeugter Befürworter regelmäßiger körperlicher Aktivität zur Vorbeugung von Herzerkrankungen. Die British Heart Foundation geht davon aus, dass körperliche Aktivität das Risiko für Herzerkrankungen um bis zu 35 Prozent senken kann.

Regelmäßige Bewegung hilft auch, den Blutdruck zu regulieren und den Cholesterinspiegel zu senken. Es wird empfohlen, jede Woche mindestens 150 Minuten Sport zu treiben.

Ob flotter Spaziergang, Radtour, Schwimmen oder ein Fitnesskurs: Wenn Sie eine Aktivität finden, die Ihnen Spaß macht, kann Ihnen das dabei helfen, konsequent zu bleiben und einen gesünderen Lebensstil zu fördern.

Mit dem Rauchen aufhören

Die Wohltätigkeitsorganisation Action on Smoking and Health warnt davor, dass Zigarettenrauchen die Auskleidung der Arterien schädigt, auch der zum Herzen führenden. Der Stoff Acrolein beeinträchtigt die Cholesterinverarbeitung und führt zu einem erhöhten Cholesterinspiegel im Blut.

Reduzieren Sie den Alkoholkonsum

Eine weitere Möglichkeit, das Risiko von Herzerkrankungen zu senken, ist maßvoller Alkoholkonsum. Die NHS-Richtlinien empfehlen sowohl Männern als auch Frauen, ihren Alkoholkonsum auf maximal 14 Einheiten pro Woche zu beschränken, verteilt auf mindestens drei Tage, anstatt alles auf einmal zu konsumieren.

Übermäßiger Alkoholkonsum wird mit Bluthochdruck in Verbindung gebracht. Wer über einen Zeitraum von zehn Jahren regelmäßig mehr als die empfohlenen 14 Gläser pro Woche trinkt, kann das Risiko für Herzerkrankungen oder einen Schlaganfall erhöhen.

Guter Schlaf ist wichtig

Guter Schlaf ist entscheidend. Schlafmangel kann das Risiko einer Herzerkrankung erhöhen.

Ein gesunder Erwachsener benötigt zwischen sieben und neun Stunden Schlaf pro Nacht. Jugendliche, Kinder und Kleinkinder benötigen sogar mehr, nämlich acht bis 16 Stunden. Kleine, aber wichtige Änderungen in Ihrem Tagesablauf können Ihre Herzgesundheit erheblich verbessern.

Wenn Sie Symptome eines Herzinfarkts bemerken, rufen Sie sofort die Notrufnummer 999 an. Bei Symptomen einer Herzerkrankung wenden Sie sich an einen Hausarzt.

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow