Sie haben Ihren Ventilator die ganze Zeit falsch benutzt – so bleiben Sie bei Hitze kühl

Am Wochenende erreichten die Temperaturen in Großbritannien bis zu 34 Grad und waren damit einer der heißesten Tage des Jahres. Viele hatten schon lange auf die Rückkehr der Sommersonne gewartet, doch es war keine Überraschung, dass es auch Beschwerden über die zu große Hitze gab – schließlich suchten im vergangenen Monat über 2,8 Millionen Menschen nach einem „Ventilator“.
Experten von Bionic haben einen viralen Trick enthüllt, mit dem man während der Hitzewelle das Beste aus einem Ventilator herausholen kann, sowie einige energiesparende Tipps, um die Temperaturen im Haushalt erträglich zu halten, wenn die Temperaturen in die Höhe schnellen. So bleiben die Briten kühl, ohne dass ihre Energierechnungen in die Höhe schnellen.
Ein cleverer Kühltrick hat TikTok im Sturm erobert und über 180.000 Aufrufe erzielt, nachdem eine Benutzerin den überraschend effektiven Ventilator-Hack ihres Freundes, eines Energie- und Kühlungsingenieurs, zum Abkühlen während einer Hitzewelle geteilt hatte.
Anstatt einen Ventilator in den Raum zu richten, wie es die meisten Leute tun, empfiehlt er, ihn aus einem offenen Fenster oder einer offenen Tür zu richten.
Das Video hat jedoch bei manchen Leuten die Frage aufgeworfen, wie es funktioniert. Kommentatoren fragen: „Moment mal, wie mache ich das? Kann ich einfach einen Ventilator aus dem Fenster halten oder muss ich ein weiteres Fenster im Haus öffnen, damit eine Brise weht??“
Les Roberts, Energieexperte bei Bionic, kommentierte: „Das Öffnen gegenüberliegender Fenster oder Türen ermöglicht den Luftstrom. Für eine noch bessere Luftzirkulation können Sie einen zweiten, nach innen gerichteten Ventilator an der gegenüberliegenden Öffnung platzieren, um kühlere Außenluft in den Raum zu ziehen und so eine starke Querlüftung zu erzeugen.“
Wenn der Ventilator nach außen gerichtet ist, wird die heiße Innenluft nach draußen gedrückt, wodurch kühlere Luft durch die andere Öffnung angesaugt wird.“
Les fügte hinzu: „Diese Methode funktioniert am besten, wenn es draußen kühler ist als drinnen – normalerweise abends, nachts oder frühmorgens –, da der Temperaturunterschied einen natürlichen Luftstrom erzeugt. Der Temperaturgradient verstärkt die Luftbewegung, sodass der Ventilator warme Luft effektiver hinausdrücken und kühlere Luft hineinsaugen kann, was zu einem angenehmeren Raumklima führt.“
Dieser Ansatz ist energieeffizient und kann Ihren Wohnraum ohne Klimaanlage deutlich kühlen, indem warme Innenluft durch natürliche Belüftung mit Ventilatoren gegen kühlere Außenluft ausgetauscht wird. Ein einfacher Trick, der vor allem nachts, wenn die Außentemperaturen sinken, einen spürbaren Unterschied machen kann.
„Im Durchschnitt kostet der Betrieb einer mobilen Klimaanlage etwa 8,40 £ pro Tag, während ein Ventilator nur 71 Pence kostet. Durch die optimale Nutzung des Ventilators und den Verzicht auf eine Klimaanlage könnten Haushalte fast 55 £ pro Woche sparen*.“
Bionic hat außerdem einige Top-Tipps preisgegeben, wie Sie Ihr Zuhause diesen Sommer kühl und Ihre Energiekosten niedrig halten können:
Das Öffnen von Türen und Fenstern ermöglicht eine natürliche Belüftung, fördert den Luftstrom und kühlt Ihr Zuhause, ohne dass Sie auf eine Klimaanlage angewiesen sind. Diese Methode kann besonders effektiv zu kühleren Tageszeiten oder bei leichtem Wind sein.
Vorhänge und Jalousien schließen
Das Schließen von Vorhängen und Jalousien während der heißesten Tageszeit schützt vor Sonnenlicht und Hitze und verhindert so eine übermäßige Aufheizung Ihres Zuhauses. Dadurch reduziert sich der Bedarf an Klimaanlagen und Ventilatoren, da die Innentemperaturen angenehm kühl bleiben.
Beim Kochen in Innenräumen kann viel Wärme entstehen, insbesondere beim Einsatz von Herden und Backöfen. Die Wahl von Kochmethoden, die weniger Hitze erzeugen, wie z. B. die Verwendung einer Mikrowelle, einer Heißluftfritteuse oder das Grillen im Freien, kann dazu beitragen, die Hitze in Ihrem Zuhause zu minimieren und den Bedarf an Klimaanlagen oder Ventilatoren zu reduzieren.
Natürlicher Schatten blockiert direktes Sonnenlicht. Markisen über Fenstern und Türen sorgen beispielsweise für ein angenehmeres Raumklima und reduzieren die Hitze im Haus. Auch das gezielte Pflanzen von Bäumen im Garten kann langfristig Schatten spenden und zur Senkung der Innentemperatur beitragen.
Überdenken Sie Ihr Farbschema für die Inneneinrichtung
Dunklere Farben absorbieren mehr Wärme, während hellere Farben das Sonnenlicht reflektieren und so für eine kühlere Atmosphäre sorgen. Wenn Sie Ihr Zuhause renovieren oder modernisieren möchten, ist die Wahl hellerer Farben und Möbel eine einfache Möglichkeit, kühl zu bleiben und den Energieverbrauch zu senken. Auch langfristig ist dies eine sinnvolle Maßnahme, da Hitzewellen häufiger werden.
Daily Express