Sechs interessante Fakten über das spanische Getränk Horchata

In den heißen Sommermonaten ist Horchata eines der beliebtesten Getränke der Spanier. Es sieht zwar ein bisschen wie Milch aus, aber dieses erfrischende Getränk hat seinen eigenen einzigartigen Geschmack und eine sehr interessante Geschichte.
In Spanien gibt es mehrere traditionelle Erfrischungsgetränke, die Sie an einem heißen Sommertag erfrischen sollen, aber keines ist für Ausländer so einzigartig wie eine Horchata , die auf Katalanisch oder Valencianisch auch Orxata geschrieben wird.
Horchatas werden normalerweise in speziellen Cafés oder Imbissbuden namens Horchaterías oder Orxaterías verkauft, obwohl sie auch in vielen traditionellen Eisdielen angeboten werden.
LESEN SIE AUCH: Das beste spanische Essen und Trinken, um Sie während der Sommerhitze abzukühlen
In Spanien wird es aus Erdmandeln hergestellt
In Spanien wird Horchata aus einer essbaren Knolle namens Erdmandel hergestellt, die auf Spanisch auch als Chufas oder Erdmandel bekannt ist. Daher findet man in Supermärkten oft den Ausdruck „Horchata de Chufa“ . Die Erdmandeln sehen aus wie runzelige, getrocknete Kichererbsen und schmecken leicht nussig, ähnlich wie das Innere einer getrockneten Kokosnuss. Sie werden gepresst und gemolken, bis Saft austritt, der anderen Pflanzenmilchsorten wie Mandel-, Hafer- usw. ähnelt. Typischerweise wird er mit Zucker und Zimt und manchmal auch etwas Zitronenschale vermischt.
Es gibt verschiedene Arten von Horchata in verschiedenen Ländern
Horchatas werden nicht immer aus Erdmandeln hergestellt, es hängt davon ab, wo auf der Welt man sich befindet. In Lateinamerika oder den USA umfasst der Name eine ganze Reihe milchartiger Getränke aus verschiedenen Getreidesorten, gemahlenen Nüssen und Gewürzen. In Puerto Rico werden sie beispielsweise aus gemahlenen Melonenkernen hergestellt und in El Salvador und Honduras aus Semilla de Jicaro – einem nach Lakritz schmeckenden Samen. In Mexiko und den USA werden sie jedoch typischerweise aus Reis hergestellt. In Spanien jedoch ist die aus Erdmandeln am weitesten verbreitete Variante, und etwas anderes findet man selten, außer vielleicht in lateinamerikanischen und mexikanischen Restaurants.
LESEN SIE AUCH: Fünf traditionelle Getränke, die Sie nur in Spanien finden
Es ist am berühmtesten in Valencia
Obwohl man Horchata in ganz Spanien finden und genießen kann, ist sie in Valencia am bekanntesten. Die valencianische Horchata wird nach einem jahrhundertealten Rezept hergestellt und nur aus Erdmandeln mit geschützter Ursprungsbezeichnung hergestellt. Es gibt viele typische Horchaterías in der Stadt, die im Grunde nur Horchatas und vielleicht ein paar andere kalte Getränke wie Leche Merengada – Milch mit Zitrone, Zucker und Zimt – oder Mandelmilch servieren. Eine der bekanntesten ist die Horchatería Santa Catalina . In Valencia werden diese Getränke traditionell mit einem süßen Brot namens Fartons serviert, ähnlich wie ein glasiertes Fingerbrötchen in Großbritannien. Dabei tunkt man das Farton in das Horchata -Getränk, sodass es zuerst etwas aufweicht.
Es hat antike Ursprünge
Horchata -Getränke gibt es in Spanien schon seit vielen Jahrhunderten. Erdmandeln und das Verfahren, sie zu melken, wurden erstmals von den Mauren nach Spanien gebracht, als sie im 8. Jahrhundert große Teile des Landes eroberten. Sie brachten das Getränk über Nordafrika mit, wo es „Kunan Aya“ heißt und in Nigeria bis heute beliebt ist.
Doch die Geschichte der Horchata reicht noch weiter zurück. Im alten Ägypten wurden an archäologischen Stätten Überreste eines ähnlichen Getränks gefunden, und auch die Römer kannten ein ähnliches Getränk auf Gerstenbasis namens Hordeata .
Hinter seinem Namen verbirgt sich eine interessante Geschichte
Der Legende nach spazierte der König von Aragón, Jakob I., durch die Landschaft, als ihm eine junge Frau ein Getränk zum Probieren anbot. Als er es probierte, fragte er: „Was ist Aixo?“ (Was ist das?), und die Frau antwortete, es sei Erdmandelmilch. „Aixo no es llet“, antwortete Jakob I., „Això no és llet, això és or, xata!“. Dies lässt sich heute mit „Das ist keine Milch, das ist Gold, schönes Mädchen!“ übersetzen.
Die Königliche Spanische Akademie (RAE) unterstützt diese Legende jedoch nicht und sagt, dass das Wort Orxata vom italienischen Wort orzata kommt, was „von Gerste“ bedeutet, was sich auf die ursprünglichen römischen Getränke beziehen könnte.
Es gibt ein spanisches Sprichwort über Horchata
Horchata ist in Spanien so beliebt, dass es sogar ein Sprichwort gibt, das besagt: „tener horchata en las venas“ (Horchata in den Adern haben) oder „tener la sangre de horchata“ (Horchata-Blut haben). Laut RAE bedeutet es, dass jemand einen sehr „ruhigen Charakter hat und sich durch nichts aus der Ruhe bringen lässt“.
Bitte melden Sie sich an, um mehr zu erfahren
thelocal