Opioid-Geldmacherei: Da Bundesmittel versiegen, greifen Staaten auf Vergleichsgelder zurück

Bei einer kürzlichen Anhörung des Gesetzgebungsausschusses des Staates Nevada stritten sich Abgeordnete mit Mitgliedern der Gouverneursverwaltung über die Frage, wie die klaffenden Löcher im kommenden Staatshaushalt gestopft werden könnten.
Zur Debatte steht, ob Vergleichsgelder in Opioid-Fällen – gezahlt von Gesundheitsunternehmen, die wegen der Förderung der Opioid-Krise verklagt wurden und die den Bundesstaaten bei der Eindämmung der Sucht helfen sollten – an zwei Bezirke für ein soziales Sicherheitsnetzprogramm namens „Temporary Assistance for Needy Families“ geleitet werden sollten, das Kindern und Familien mit niedrigem Einkommen helfen soll.
Die bisherigen Mittel „werden nach dem 30. Juni 2025 nicht mehr verfügbar sein“, heißt es im Haushaltsentwurf . Bis dahin dürften Milliarden Dollar an Covid-Hilfen der Bundesregierung ausgelaufen sein – darunter auch eine Rücklage für TANF , die Nothilfe, Berufsausbildung, Kinderbetreuung und mehr abdecken kann.
Der republikanische Gouverneur Joe Lombardo erkennt in seinem Haushaltsentwurf sowohl die Notwendigkeit als auch die Inanspruchnahme dieser Hilfe an und sieht 5 Millionen US-Dollar aus den Vergleichszahlungen im Opioid-Bereich vor, um das Programm in den bevölkerungsreichsten Bezirken des Staates, Clark und Washoe, zu stützen.
Die Aussicht auf derartige Kompromisse ist für viele Bundesstaaten zu Beginn der Haushaltssaison eine unübersehbare Bedrohung.
Nicht nur versiegt der Strom der Pandemiehilfe des Bundes , der in den vergangenen Jahren in die öffentliche Gesundheit, Bildung, Nahrungsmittelhilfe, Kinderbetreuung und mehr geflossen ist, auch hat eine Flut von Maßnahmen der Trump-Regierung die einst verlässliche Bundesfinanzierung unzähliger Sozialdienste und Gesundheitsprogramme in Frage gestellt. Die Republikaner im Kongress haben zudem mit Kürzungen bei Medicaid gedroht , einem gemeinsamen Krankenversicherungsprogramm von Bund und Ländern für viele Menschen mit niedrigem Einkommen.
Diese finanziellen Gegenwinde haben dazu geführt, dass viele Bundesstaaten nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten suchen, um ihre lebenswichtigen Dienstleistungen aufrechtzuerhalten.
Vergleichszahlungen in Opioidfällen können eine attraktive Option darstellen. In den letzten Jahren sind mehr als 10 Milliarden Dollar in die Kassen von Bundesstaaten und Kommunen geflossen, und in den nächsten zehn Jahren und mehr werden voraussichtlich weitere Milliarden hinzukommen .
Doch Befürworter der Genesung, Familienmitglieder, die geliebte Menschen durch die Sucht verloren haben, und Rechtsexperten sagen, dass das Geld einen bestimmten Zweck hat: die Bekämpfung der anhaltenden Sucht- und Überdosiskrise.
Auch wenn 5 Millionen Dollar nur einen kleinen Teil der Hunderten von Millionen ausmachen, die Nevada erhalten hat , meinen manche, die Verwendung dieser Gelder an anderer Stelle würde einen beunruhigenden Präzedenzfall schaffen. Der demokratische Parlamentspräsident von Nevada, Steve Yeager , äußerte diese Bedenken bei der Anhörung im Februar .
„Es scheint keinen direkten Zusammenhang mit Opioiden zu geben“ im Vorschlag des Gouverneurs, diese Gelder an TANF weiterzuleiten, sagte er. Vergleichsgelder sollten nicht dazu verwendet werden, „Haushaltskonten aufzufüllen“.
Richard Whitley , Direktor des Gesundheitsministeriums des Staates, betonte bei der Anhörung, dass dies eine angemessene Verwendung der Vergleichsgelder sei. Das Geld, das über TANF fließt, wird „Verwandten helfen, die Kinder großziehen, deren Eltern Drogen missbrauchen“, sagte er.
Darüber hinaus erklärte Elizabeth Ray, eine Sprecherin des republikanischen Gouverneurs, gegenüber KFF Health News, dass das Geld Familien helfen würde, die Gefahr laufen, das Sorgerecht für ihre Kinder aufgrund von Drogenmissbrauch zu verlieren. Ziel sei es, die Kinder in ihren Familien zu behalten und „letztendlich den Bedarf an Pflegefamilien zu reduzieren“. Die Umsetzung dieses Programms über das TANF-System des Staates würde „Anlaufkosten und Umsetzungszeit reduzieren“, schrieb sie in einer Erklärung.
Doch TANF steht vielen in Armut lebenden Familien zur Verfügung und es war unklar, wie diese Gelder gezielt einer solchen Untergruppe zugute kommen sollten.
Ähnliche Haushaltskonflikte traten in Connecticut zutage. Der demokratische Gouverneur des Staates fordert den Gesetzgeber laut einem Bericht des „CT Mirror“ auf, Gelder aus Vergleichsfällen in Opioidfällen an soziale Dienste umzuleiten, die bislang aus anderen Quellen, darunter auch Bundesmitteln, finanziert wurden. Auch in Arizona ist es zu beobachten, wo der Gesetzgeber im vergangenen Jahr 115 Millionen Dollar aus Vergleichszahlungen an das staatliche Gefängnissystem überwies, um ein Haushaltsdefizit von 1,4 Milliarden Dollar auszugleichen.
Der nationale Wiederaufbauaktivist Ryan Hampton erwartet, dass es landesweit weitere derartige Bemühungen geben wird.
„Ich habe große Angst, dass die Bundesstaaten diese Vergleichsgelder auf jede erdenkliche kreative Weise nutzen werden, um einige ihrer Haushaltsdefizite auszugleichen“, sagte er. „Das ist ein schwerer Missbrauch von Geldern und einer, der verheerende Folgen haben wird.“

Obwohl die Zahl der Todesfälle durch Überdosierung in den USA in letzter Zeit zurückgegangen ist, sterben jedes Jahr noch immer Zehntausende Amerikaner an Überdosierungen. In einigen Bundesstaaten, darunter Nevada, ist die Zahl der Todesfälle in den zwölf Monaten vor September gestiegen .
„Mit diesen Geldern wollen wir jetzt Leben retten“, sagte Hampton, der sich von seiner Opioidsucht erholt und eine in Nevada ansässige Interessenvertretung für Genesungsbefürworter gegründet hat. Er reichte eine öffentliche Stellungnahme ein, in der er sich gegen den Haushaltsentwurf des Gouverneurs von Nevada aussprach.
Hampton und andere Befürworter befürchten, dass die Verwendung von Opioid-Geldern für Dienstleistungen, die zwar von entscheidender Bedeutung sind, aber nur am Rande etwas mit der Sucht zu tun haben, zu einer Wiederholung des Tabak-Vergleichs der 1990er Jahre führen könnte.
Damals erklärten sich die Zigarettenhersteller bereit, den Bundesstaaten jährlich Milliarden von Dollar zu zahlen. Anfangs gaben die Bundesstaaten einen großen Teil dieses Geldes für Anti-Raucher-Programme aus, sagt Meg Riordan , Vizepräsidentin für Forschung bei der Campaign for Tobacco-Free Kids, die die Ausgaben der Bundesstaaten für Tabakpräventionsprogramme verfolgt.
Doch mit der Zeit gerieten die Bundesstaaten in Haushaltsschwierigkeiten und viele plünderten oder lösten die Treuhandfonds auf, die sie zur Sicherung der Tabakeinnahmen eingerichtet hatten. Stattdessen leiteten sie das Geld direkt in ihre allgemeinen Kassen und gaben es für Infrastrukturprojekte und zur Deckung von Haushaltsdefiziten aus.
„Wenn die Gelder erst einmal woanders hinfließen, besteht das Risiko, dass sie nicht zurückkommen“, sagte Riordan.
Der Tabakkonsum bleibt in Amerika eine der häufigsten vermeidbaren Todesfälle .
Die Opioid-Vergleiche enthalten mehr Leitplanken als der Tabak-Vergleich, doch die mehrjährige Untersuchung von KFF Health News deckte eine laxe Aufsicht und Durchsetzung auf.
Nevada und Connecticut gehören zu den 13 Bundesstaaten, die die Praxis der „Supplantation“ bzw. der Verwendung von Opioid-Vergleichsgeldern zum Ersetzen bestehender Finanzierungsquellen ausdrücklich eingeschränkt haben.
Whitley, Nevadas DHHS-Direktor, und das Büro des Gouverneurs betonten, dass keine der von ihnen vorgeschlagenen Verwendungen der Vergleichsgelder ein Beispiel für eine Verdrängung seien.
Bei der Anhörung im Februar wies Whitley wiederholt darauf hin, dass der Haushaltsentwurf falsch formuliert sei und dadurch ein falscher Eindruck erweckt werde. „Wir werden das mit der Sprache bereinigen“, sagte er.
Er betonte aber auch die Bedeutung der Vergleichszahlungen, da die Bundesfinanzierungsquellen immer knapper werden. „Da ARPA [American Rescue Plan Act] und andere flexible Finanzierungsquellen zur Lösung von Problemen wegfallen, sind wir nun wirklich auf diese angewiesen“, sagte er.
Diese Perspektive erscheint JK Costello , dem Leiter der Abteilung für Verhaltensgesundheitsberatung bei der Steadman Group, vernünftig. Seinen Angaben zufolge unterstützt das Unternehmen etwa ein Dutzend Lokalregierungen im ganzen Land bei der Verwaltung der Siedlungen.
Im Idealfall würden Vergleichsgelder bestehende Leistungen ergänzen, sagte er, aber realistisch gesehen könnten einige soziale Sicherungsprogramme, selbst wenn sie die Sucht nicht direkt angehen, für Menschen mit Opioidabhängigkeit eine Lebensader sein. Wenn diese Programme durch massive Kürzungen der Bundesausgaben gefährdet würden, könnte es sich lohnen, sie mithilfe von Vergleichsgeldern zu retten.
„Menschen eine gute Behandlung zukommen zu lassen, wenn ihnen die Wohnberechtigung gestrichen wird, ist nicht wirklich hilfreich“, sagte Costello. „Die Behandlung wird nichts bringen, wenn sie nichts zu essen haben oder ihre Kinder ernähren können.“
Das Schwierige dabei ist, dass viele Gemeinschaftsorganisationen, die direkt an Sucht- und Genesungsproblemen arbeiten, auch die Auswirkungen des Auslaufens der Bundeshilfe und der erwarteten Änderungen der Bundesprogramme zu spüren bekommen, die ihre Ressourcen verringern würden, sagte Costello. Wenn alle knapp bei Kasse sind, wird es immer schwieriger zu entscheiden, wo die begrenzten Entschädigungssummen am meisten bewirken können.
Einige Orte haben vorausschauend Mittel für die Opioid-Abfindung auf „Notfall“- oder „Nachhaltigkeits“-Konten angelegt, die im Falle einer Verringerung der Bundeshilfe für Suchthilfeleistungen genutzt werden könnten. South Dakota verfügt laut seinem Opioid-Bericht 2024 über einen solchen Fonds mit mehr als 836.000 US-Dollar. Bisher wurde nichts davon verwendet.
Kristen Pendergrass , Vizepräsidentin für Landespolitik der auf Suchterkrankungen spezialisierten gemeinnützigen Organisation Shatterproof, hofft, dass die Bundesstaaten zunächst auf Notgroschen zurückgreifen, bevor sie Vergleichskonten plündern.
Den Angaben der Pew Charitable Trusts zufolge verfügt Nevada über 1,23 Milliarden Dollar an Notgroschen, also mehr als der Landesdurchschnitt.
„Es wäre ein rutschiger Abhang, wenn wir jetzt nicht mehr aufpassen“ und zulassen würden, dass die Vergleichsgelder für alles verwendet werden, sagte Pendergrass. „Das Geld wurde gewonnen, um Schäden zu beheben und Leben zu retten. So sollte es auch verwendet werden.“
kffhealthnews