Ich trinke keinen Alkohol, wurde aber wegen Trunkenheit am Steuer verurteilt, nachdem ich aufgrund meiner seltenen Erkrankung ein Dessert genossen hatte.

Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Jane, eine vielbeschäftigte Lehrerin und Mutter zweier Kinder, litt unter unerträglicher Müdigkeit, die sie zwang, täglich ein Nickerchen zu machen und auf Zucker und Koffein angewiesen zu sein, um überhaupt funktionieren zu können.
Ihr Mann wurde besorgt, als sie schon nach einem halben Glas Wein anfing zu lallen, woraufhin sie ganz auf Alkohol verzichtete. Doch schon bald hatten kohlenhydratreiche Snacks wie ein Cupcake überraschenderweise die gleiche berauschende Wirkung.
Die Krise gipfelte nach einer Antibiotika- und Sodbrennen-Therapie, als sie trotz Nüchternheit nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit wegen Trunkenheit am Steuer verhaftet wurde.
Jane, deren Nachname nicht genannt wird, litt am Auto-Brewery-Syndrom (ABS), einer Erkrankung, bei der eine übermäßige Vermehrung von Darmhefen Kohlenhydrate zu Ethanol, einer Form von Alkohol, fermentiert . Die Erkrankung gilt als extrem selten, und ihre tatsächliche Häufigkeit ist unbekannt, da sie oft fehldiagnostiziert oder übersehen wird.
Das täuscht nicht nur den Alkoholtester. Gärende Hefe, typischerweise Candida albicans , produziert echten Alkohol im Blutkreislauf, was zu denselben Symptomen wie bei Janes Alkoholkonsum führt: Taumeln, undeutliche Aussprache und geistige Beeinträchtigung.
Dr. Dean Mitchell, ein bekannter Immunologe aus New York City , der mit ABS-Patienten arbeitet, sagte gegenüber der Daily Mail: „Es ist schon bemerkenswert, wenn jemand, der buchstäblich keinen Alkohol getrunken hat, einen Atemalkoholtest nicht besteht.“
Dr. Mitchell wies auf ein klares Muster bei seinen Patienten mit Auto-Brauerei-Syndrom hin. Jeder einzelne von ihnen hatte kürzlich Antibiotika eingenommen, die bekanntermaßen das natürliche Gleichgewicht der Darmbakterien stören.
Nach der Einnahme von Antibiotika und Medikamenten gegen Sodbrennen begann die Lehrerin und Mutter Jane, Kohlenhydrate in ihrem Darm zu Alkohol zu vergären. Dieser Zustand führte dazu, dass sie zweimal im nüchternen Zustand einen Alkoholtest nicht bestand (Archivbild).
Antibiotika vernichten sowohl schädliche als auch nützliche Darmbakterien und schaffen so eine Lücke, in der sich Candida-Hefepilze ungehindert vermehren können.
Eines Tages, nachdem sie sich auf dem Heimweg einen Cupcake geholt hatte – ein kurzer Zuckerschub, der sie durch das Abendessen bringen sollte –, fühlte sich Jane bald aufgebläht und konnte sich nicht mehr konzentrieren. Ehe sie sich versah, hatte sie eine rote Ampel überfahren.
Ein Polizist hielt sie an, da er vermutete, sie sei betrunken.
Trotz ihrer Dementis bestätigte ein Atemalkoholtest seinen Verdacht, was zu einer Anzeige und einer Vorladung vor Gericht wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss führte.
Nach einem zweiten, ebenso rätselhaften Vorfall, bei dem sie von einem Polizisten angehalten wurde, suchte sie verzweifelt nach einer medizinischen Erklärung.
Es sollten Wochen vergehen, bis Janes Arzt die Diagnose – das Auto-Brauerei-Syndrom – stellen und erklären konnte.
Eine bestimmte Hefeart in ihrem Darm, Candida, fermentierte die Kohlenhydrate in ihrer Nahrung und braute so effektiv Alkohol in ihrem eigenen Körper.
Und all das könnte auf den Gebrauch von Antibiotika zurückzuführen sein.
Nach der Diagnose ABS hatte Jane endlich eine Erklärung für ihre lähmende Müdigkeit, ihre Konzentrationsschwierigkeiten und ihre undeutliche Sprache, insbesondere nach dem Verzehr kohlenhydratreicher Lebensmittel (Stock).
Dr. Dean Mitchell, ein bekannter Immunologe aus New York City, erklärte gegenüber der Daily Mail, dass fast alle seine Patienten mit Candida-Überwucherung eine Vorgeschichte mit langjähriger Antibiotikaeinnahme aufweisen.
Dr. Mitchell sagte gegenüber der Daily Mail, dass die weitverbreitete Überverschreibung von Antibiotika „etwas herzzerreißend“ sei.
Er sagte: „Ich sehe viele junge Leute, die seit sechs Monaten Tetracyclin gegen Akne einnehmen, oder ich sehe Patienten mit chronischer Lyme-Borreliose, chronischer Sinusitis und Bronchitis sowie Patienten mit Harnwegserkrankungen. Ich glaube nicht, dass eine Langzeitbehandlung mit Antibiotika diesen Patienten hilft.“
Patienten reisen in seine Klinik in New York City und berichten von denselben Kernsymptomen: hartnäckiger Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Blähungen.
Bei manchen entwickelt sich daraus eine ausgewachsene Alkoholvergiftung mit Symptomen wie Schwindel, undeutlicher Sprache und einem Blutalkoholspiegel, der trotz völliger Nüchternheit zum Nichtbestehen eines Atemalkoholtests führt.
Zunächst schließt er Erkrankungen wie Anämie aus. Sind die Standardtests unauffällig und weist der Patient in der Vergangenheit Auslöser wie Antibiotika oder Säureblocker auf, verwendet er einen 15-Fragen umfassenden Fragebogen, um die Diagnose einer Candida-Überwucherung zu bestätigen.
Er unterteilt die Erkrankung in vier Stadien. Typischerweise beginnt sie mit Verdauungsproblemen wie Blähungen nach kohlenhydratreichen Mahlzeiten und schreitet dann zu lokalen Beschwerden wie chronischer Sinusitis, Vaginitis und unerklärlichen Hautausschlägen fort.
Dr. Mitchell sagte: „Patienten mit chronischer Sinusitis und manchmal auch anderen Symptomen, wie zum Beispiel Magen-Darm-Beschwerden, sagen oft: ‚Oh Gott, ich bin seit zwei Jahren bei einem HNO-Arzt. Er verschreibt mir ständig Antibiotika und Steroide, und ich hatte bereits zwei Operationen.‘“
„Und dann, ganz plötzlich, behandle ich sie gegen die Candida-Überwucherung, und ihre Nebenhöhlenentzündungen und ihre Müdigkeit verschwinden.“
Candida albicans, der Hefepilz, der das Absencen-Syndrom (ABS) verursacht, ist aufgrund seiner Antibiotikaresistenz von der WHO als „prioritärer Krankheitserreger“ eingestuft. Obwohl er im Darm normalerweise harmlos ist, kann er bei immungeschwächten Personen gefährlich werden.
Das dritte Stadium äußert sich in schwächenden neurologischen Symptomen wie einer ausgeprägten Gehirnnebel, die so intensiv sein kann, dass die Patienten ihre Arbeit aufgeben mussten.
Dr. Mitchell fügte hinzu: „Ich höre immer wieder von 20-Jährigen: ‚Ich muss meinen Job kündigen. Ich arbeite im Finanzwesen und kann die Anforderungen meines Berufs nicht mehr erfüllen.‘ Ich arbeite dann mit ihnen zusammen und es geht ihnen besser.“
Das schwerste Stadium umfasst eine systemische Erkrankung, darunter ausgeprägte chronische Müdigkeit und Schmerzen im ganzen Körper, ähnlich wie bei Fibromyalgie.
Dr. Mitchell beschreibt seinen Behandlungsplan detailliert in seinem neuen Buch „ Candida besiegen: Das neue 30-Tage-Protokoll zur Wiederherstellung Ihres Mikrobioms und Ihrer Gesundheit“. Die Behandlung beginnt mit Antimykotika und einer strengen 30-tägigen kohlenhydratarmen Diät, um die Hefepilze auszuhungern.
Anschließend repariert er den Darm mithilfe gezielter Vitamine und Nährstoffe, um Entzündungen zu reduzieren und das Mikrobiom mit nützlichen Bakterien wieder zu besiedeln.
Daily Mail




