Arzt enthüllt eklige Risiken des Sushi-Essens, als Hawaii-Tourist sich Gehirnwürmer einfängt

Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Kurz nach der Diagnose einer parasitären Gehirninfektion bei einem Touristen auf Hawaii warnen Ärzte vor den potenziellen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit dem Verzehr von Sushi.
Wenn roher Fisch nicht richtig schockgefroren wird, kann er eine Quelle von Bakterien und Parasiten sein, die Auswirkungen haben können, die einer Lebensmittelvergiftung ähneln – starke Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
Insgesamt ist das Risiko, durch den Verzehr von Sushi in US-Restaurants krank zu werden, gering. Grund dafür sind die FDA- Vorschriften, die vorschreiben, dass Fisch, der roh oder nicht durchgegart verzehrt werden soll, zunächst eingefroren werden muss, um Parasiten abzutöten.
Aufgrund von Unterschieden in der Lebensmittelsicherheit und kulturellen Gepflogenheiten kommen Parasiteninfektionen durch den Verzehr von rohem Fisch außerhalb der USA jedoch häufiger vor.
Bei der Touristin wurde eine parasitäre Infektion durch den Rattenlungenwurm diagnostiziert. Sie reiste von Neuengland nach Thailand , Japan und Hawaii. Es ist nicht klar, ob sie erkrankte, nachdem sie rohen Fisch, Schnecken oder andere Lebensmittel gegessen hatte, die alle den Parasiten beherbergen können.
Parasiten sind nicht die einzige Gefahr, die man beim Bestellen von Sushi befürchten muss, insbesondere außerhalb der USA. Roher oder nicht durchgegarter Fisch kann auch Listerien, Vibrionen oder Salmonellen enthalten.
Fische tragen von Natur aus Parasiten, aber das Einfrieren tötet sie. Wenn Sushi-Fisch nicht richtig eingefroren, unsicher behandelt oder falsch aufgetaut wird, können immer noch Parasiten vorhanden sein.
Es ist nicht klar, wie viele Amerikaner jedes Jahr durch den Verzehr von Sushi krank werden. Viele suchen keinen Arzt auf, da sich das Problem in der Regel von selbst löst. Aber insgesamt erleiden jedes Jahr 48 Millionen Amerikaner eine Lebensmittelvergiftung, und von diesen werden 128.000 ins Krankenhaus eingeliefert.
Dr. Brian Labus, Epidemiologe an der University of Nevada in Las Vegas , erklärte gegenüber DailyMail.com: „Wir sprechen hier wirklich nur von seltenen Vorkommnissen. Aber keine Lebensmittelzubereitung ist absolut sicher. Es kann immer etwas schiefgehen.“
Viele Fische beherbergen von Natur aus Parasiten , die beim Einfrieren abgetötet werden. Wenn Sushi-Fisch jedoch nicht 7 Tage lang bei -4 Grad oder 15 Stunden lang bei -31 Grad eingefroren wird, wenn er unter unhygienischen Bedingungen zubereitet wird oder wenn er unsachgemäß aufgetaut wird, können Parasiten eindringen.
Rattenlungenwürmer kommen häufiger in Schnecken und Nacktschnecken sowie auf den Produkten vor, mit denen sie in Kontakt kommen, als auf rohem Fisch.
Anisakis-Würmer kommen häufig bei Fischen vor und können Anisakiasis verursachen. Die Würmer können in die Magenwand oder den Darm eindringen und starke Magen-Darm-Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen verursachen.
Manche Menschen leiden unter Verdauungsblutungen, Darmverschluss und Entzündungen der Bauchinnenwand.
In Japan, wo Sushi König ist, treten jährlich etwa 3.000 Fälle von Anisakiasis auf.
Dr. Labus sagte: „Sie werden ihn an Orten finden, wo einige der Fische leichter zu bekommen sind. Verschiedene Fischarten haben unterschiedliche Typen; es hängt wirklich davon ab, welche Art von Fisch Sie essen und woher er kommt.“
„Wenn Sie also weit vom Meer entfernt sind, haben Sie wahrscheinlich nicht die gleiche Auswahl an Fisch, als wenn Sie auf einer Insel wären, auf der Sie Zugang zu frischen Meeresfrüchten hätten.“
So ist es beispielsweise wahrscheinlicher, dass Wildlachs aus dem Pazifischen Ozean Anisakis- oder Bandwürmer in sich trägt als Zuchtlachs.
Und in Binnenregionen wie dem Mittleren Westen der USA oder Mitteleuropa ist die Auswahl an Fisch oft auf tiefgefrorene oder versandte Meeresfrüchte beschränkt. Das mag zwar weniger „frisch“ erscheinen, aber die zusätzliche Gefrierschicht verringert tatsächlich das Risiko von Parasiten und macht den Rohverzehr in Gerichten wie Sushi sicherer.
Sushi-Fisch wird nicht einfach so serviert, wie er ist – er wird nach dem Fang tiefgefroren, wodurch Parasiten abgetötet werden. Dieser Prozess macht Sushi sicher zum Verzehr, und wenn es nicht so wäre, würde es nicht legal verkauft werden.
Dr. Labus fügte hinzu: „Bei dem rohen Fisch, den wir für Sushi verwenden, müssen wir bedenken, dass wir nichts damit machen. Wenn wir Fisch fangen, frieren wir ihn supertief ein, und das tötet Parasiten ab.
„Auch wenn Sie rohen Fisch essen, tötet das Tiefkühlen die Parasiten darin ab, und deshalb ist Sushi unbedenklich. Wäre es ein unsicheres Lebensmittel, dürfte es nirgendwo zubereitet und verkauft werden.“
Bei der in Hawaii stationierten Frau erkrankte nach der Rückkehr von einer dreiwöchigen Reise nach Thailand, Japan und Hawaii an einer seltenen Form der Meningitis – einer Entzündung der Schutzschichten um Gehirn und Rückenmark.
Zunächst dachten die Ärzte, sie hätte eine Nervenerkrankung, doch die Untersuchung schloss dies aus. Andere mögliche Ursachen, wie eine Reaktion auf Medikamente, wurden ebenfalls ausgeschlossen.
Als sich ihre Symptome verschlimmerten, zeigten Tests, dass sie eine Parasiteninfektion hatte, die wahrscheinlich durch den Verzehr von mit Schneckenschleim verunreinigter Nahrung verursacht wurde. Nach sechs Tagen im Krankenhaus erholte sie sich und konnte nach Hause entlassen werden.
Es ist nicht klar, wie genau sie sich die Würmer eingefangen hat, aber sie ernährte sich im Ausland überwiegend von Straßengerichten und Sushi.
Auch eine durch Listerien verursachte Listeriose kann auftreten, insbesondere wenn der Fisch unter unhygienischen Bedingungen verarbeitet oder gelagert wird.
Und natürlich können Vibrio-Bakterien Meeresfrüchte, insbesondere Schalentiere, verunreinigen. Während das Bakterium Vibrio parahaemolyticus Magen-Darm-Erkrankungen verursacht, kann Vibrio vulnificus Blutbahninfektionen, Hautinfektionen, Schwellungen und septischen Schock verursachen.
Während die meisten Vibrio-Infektionen mild verlaufen, können einige Arten (wie Vibrio vulnificus) schwere, lebensbedrohliche Infektionen verursachen, insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, Lebererkrankungen oder Diabetes.
Untersuchungen deuten darauf hin, dass parasitäre Würmer immer häufiger vorkommen. Eine Studie aus dem Jahr 2020 ergab, dass die Anzahl der Anisakis-Würmer in rohen oder nicht durchgegarten Meeresfrüchten in den letzten 40 Jahren um mehr als das 280-fache zugenommen hat.
Der Anstieg der Anisakis-Parasiten könnte ein Zeichen für ein gesünderes marines Ökosystem sein, bedroht aber auch gefährdete Arten, da Meeressäuger den Parasiten über ihren Kot verbreiten. Experten betonten, wie wichtig es sei, die Öffentlichkeit auf Gesundheitsfragen aufmerksam zu machen, da das Einfrieren oder Kochen von Meeresfrüchten eine Infektion des Menschen verhindere.
Daily Mail