Volleyball-Frauenteam bei der Weltmeisterschaft! Hier ist der Spielplan und die Mannschaftsaufstellung der Türkiye

Die Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 2025, bei der die stärksten Volleyballnationen der Welt zusammenkommen, findet vom 22. August bis 7. September in Thailand statt.
Die Volleyball-Nationalmannschaft der Frauen, die bei der Auslosung direkt in Gruppe E gesetzt wurde, wird gegen Kanada, Bulgarien und Spanien um einen Platz im Achtelfinale kämpfen. Das erste Spiel der Mannschaft findet am Samstag, den 23. August, gegen Spanien statt.
Die 16 weiterkommenden Teams der Gruppe kämpfen um das Viertelfinale.
Die beiden besten Teams der Gruppenphase ziehen in die nächste Runde ein. Im Achtelfinale treffen die Gruppensieger und -zweiten in den Kategorien AH, DE, BG und CF aufeinander. Nach dem Viertelfinale folgen das Halbfinale, die Spiele um den dritten Platz und das Finale.
DIE BESTE PLATZIERUNG DER NATIONALMANNSCHAFT IST PLATZ 6
Die türkische Volleyball-Nationalmannschaft der Frauen nahm 2006 zum ersten Mal an der Weltmeisterschaft teil. Die Crescent-Stars, die seitdem regelmäßig bei allen Wettbewerben dabei waren, treten zum sechsten Mal an.
Türkiye beendete die Meisterschaft 2006 auf dem 10. Platz und erreichte 2010 mit 7 Siegen und 7 Niederlagen den 6. Platz als beste Bilanz. 2014 belegte es den 9. Platz, 2018 den 10. Platz und 2022 den 8. Platz.
EDA ERDEM DÜNDAR ZUM 5. MAL IM KADER
Nationalmannschaftskapitänin Eda Erdem Dündar steht nach 2006, 2010, 2018 und 2022 zum fünften Mal im WM-Kader.
Erfahrene Spieler im Kader von Türkiye für das Turnier in Thailand ragen heraus: Cansu Özbay, Elif Şahin, Melissa Vargas, Ebrar Karakurt, Hande Baladın, Derya Cebecioğlu, İlkin Aydın, Yaprak Erkek, Eda Erdem Dündar, Zehra Güneş, Aslı Kalaç, Sinead Jack-Kısal, Gizem Örge und Eylül Akarçeşme Yatgın.
Cheftrainer Daniele Santarelli hat 11 Athleten aus dem EM-Kader 2023 erneut ausgewählt. Dazu gehören Gizem Örge, Cansu Özbay, Elif Şahin, Eda Erdem, Zehra Güneş, Aslı Kalaç, Melissa Vargas, Hande Baladın, İlkin Aydın, Derya Cebecioğlu und Ebrar Karakurt.
GRUPPEN UND SPIELE
Die Länder treten in acht Gruppen in der Meisterschaft an. Die Spiele finden in Bangkok, Phuket, Chiang Mai und Nakhon Ratchasima statt. Die Spiele der türkischen Gruppe E werden in Nakhon Ratchasima ausgetragen.
Die Gruppen sind wie folgt:
Gruppe A: Thailand, Niederlande, Schweden, Ägypten (Bangkok)
Gruppe B: Italien, Belgien, Kuba, Slowakei (Phuket)
Gruppe C: Brasilien, Puerto Rico, Frankreich, Griechenland (Chiang Mai)
Gruppe D: USA, Tschechische Republik, Argentinien, Slowenien (Nakhon Ratchasima)
Gruppe E: Türkiye, Kanada, Bulgarien, Spanien (Nakhon Ratchasima)
Gruppe F: China, Dominikanische Republik, Kolumbien, Mexiko (Chiang Mai)
Gruppe G: Polen, Deutschland, Kenia, Vietnam (Phuket)
Gruppe H: Japan, Serbien, Ukraine, Kamerun (Bangkok)
Türkiyes Spielplan
Samstag, 23. August – 15:30 Uhr türkische Zeit: Türkiye-Spanien
Montag, 25. August – 15:30 Uhr türkische Zeit: Türkiye-Bulgarien
Mittwoch, 27. August – 12:00 Uhr türkische Zeit: Türkiye-Kanada
GESCHICHTE DER MEISTERSCHAFT
Die erste Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen fand 1952 in der Sowjetunion statt. Nachdem Volleyball 1964 in die Olympischen Spiele aufgenommen wurde, wurde die Veranstaltung alle vier Jahre ausgetragen.
Die Sowjetunion gewann die erste Meisterschaft, gefolgt von Polen und der Tschechischen Republik auf dem zweiten bzw. dritten Platz. Serbien, das die beiden vorherigen Ausgaben gewonnen hatte, holte 2022 den Pokal, Brasilien wurde Zweiter und Italien Dritter.
Quelle: News Center
Tele1