Ein KI-gestütztes Sprachlehrtool kommt zu Google Translate

Google Translate wird seit fast zwei Jahrzehnten als Tool für schnelle Übersetzungen eingesetzt. Obwohl die App in letzter Zeit hinter beliebte KI- Tools zurückgefallen ist, verfügt sie immer noch über eine bedeutende Nutzerbasis. Jüngste Entwicklungen deuten darauf hin, dass die App ihre Rolle in naher Zukunft ausbauen wird.
Eine neue Funktion namens „Practice“, die von Android Authority entdeckt wurde, scheint Google Translate in eine Plattform für spielerische Sprachlernkurse zu verwandeln. Diese Funktion, die sich noch in der Beta-Phase befindet, war in der App versteckt und wurde erstmals von einem Telegram-Nutzer entdeckt. Nachfolgende Tests bestätigten, dass das System KI-gestützte, interaktive Lektionen bietet.
Benutzer können derzeit zwischen Englisch, Spanisch, Französisch und Portugiesisch wählen. Derzeit funktionieren jedoch nur Spanisch und Französisch. Weitere Sprachen werden voraussichtlich hinzugefügt, sobald diese neue Funktion vollständig eingeführt ist.
Die Lektionen decken ein breites Spektrum an Szenarien ab, vom Alltag bis zum Berufsleben. Themen wie Essen bestellen, nach dem Weg fragen oder eine Berufsbeschreibung werden beispielsweise in verschiedene Unterthemen unterteilt. Nutzer können zudem individuelle Szenarien erstellen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. So kann beispielsweise jemand, der sich auf die Sommerferien vorbereitet, Vokabeln üben, die direkt mit diesem Thema zusammenhängen. Das System bietet außerdem Optionen zum Anpassen des Schwierigkeitsgrades, zum Fokussieren auf Sprechen oder Hören und zum Verfolgen des erlernten Vokabulars.
Der neue Modus von Google Translate bietet ein spielerisches Erlebnis, ähnlich wie Duolingo, mit täglichen Erinnerungen und Zielverfolgung. Dadurch wird Translate von einer einfachen Wortübersetzungs-App zu einem direkten Konkurrenten im Sprachlernprozess.
Obwohl es noch nicht offiziell angekündigt wurde, deutet die Einbeziehung einer „Testphase“ in die Tests darauf hin, dass ein kostenpflichtiges Modell in Sicht sein könnte. Sollte diese Funktion offiziell implementiert werden, wäre es nur eine Frage der Zeit, bis Google Translate seine langjährige Rolle als „Helfer“ ablegt und sich in eine Sprachlern-App verwandelt, die etablierten Plattformen wie Duolingo und Babbel Konkurrenz macht.
milliyet