Die World Humanoid Robot Games wurden in China mit Sport- und Szenariowettbewerben fortgesetzt.

Am zweiten Spieltag, der gestern begann, fanden 100-Meter- und 100-Meter-Hürdenlauf, 3-gegen-3- und 5-gegen-5-Fußballspiele, Kickboxkämpfe und Finals im Kunstturnen statt.
Neben sportlichen Wettkämpfen stellten humanoide Roboter ihr Können auch in Szenario-Wettbewerben unter Beweis, in denen ihre praktischen Fähigkeiten getestet wurden. Zu den Wettbewerben gehörten ein Hotelszenario, in dem die Roboter ein Hotelzimmer reinigten, und ein Krankenhausszenario, in dem sie verschreibungspflichtige Medikamente aus den Regalen holten.
An der Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der lokalen Volksregierung von Peking, der China Media Group, der World Robotics Cooperation Organization und dem RoboCup Asia-Pacific organisiert wird, nehmen 280 Teams aus 15 Ländern teil, darunter neben China auch die USA, Deutschland, Japan und Malaysia.
Mehr als 500 humanoide Roboter, die von Robotikunternehmen, Universitäten, Forschungsinstituten, Robotikclubs und Enthusiasten entwickelt wurden, treten bei den Spielen gegeneinander an.
Bei der Veranstaltung, bei der Fortschritte in der humanoiden Robotertechnologie anhand praktischer Anwendungen präsentiert werden sollen, treten Roboter in Sportarten wie Leichtathletik, Gymnastik, Fußball und Kickboxen sowie in Leistungs- und Szenariowettbewerben gegeneinander an.
Im Performancebereich finden Wettbewerbe in Solo- und Gruppentanzshows statt, im Szenariobereich Wettbewerbe in den Bereichen Materialverwendung, Klassifizierung, Schnitt und Reinigungsleistungen.
WHRG endet morgen. (AA) Dieser Inhalt wurde veröffentlicht von Enes Çırtlık
mynet