Chinesisches Unternehmen expandiert für selbstfahrende Taxis nach Europa | Auch die Türkei gehört zu ihren Zielen!

Der in China ansässige Internet- und Technologieriese Baidu beschleunigt seine Strategie zur Öffnung der globalen Märkte trotz intensiver Konkurrenz im eigenen Land. Laut dem US-amerikanischen Wall Street Journal bereitet das Unternehmen einen Test seines Fahrdiensts Apollo Go mit selbstfahrenden Autos erstmals in Europa vor. In der Türkei soll es eine ähnliche Initiative geben. Quellen aus der näheren Umgebung zufolge führt Baidu Gespräche mit dem Schweizer Verkehrsunternehmen PostAuto. Das Unternehmen wird voraussichtlich in den kommenden Monaten eine lokale Tochtergesellschaft in der Schweiz gründen und bis Ende des Jahres mit der Erprobung seiner Technologie für selbstfahrende Fahrzeuge beginnen.
Dieselben Quellen gaben an, dass Baidu auch den Eintritt in den türkischen Markt plant. Damit kann das chinesische Unternehmen nach dem Nahen Osten, Japan, Singapur und Europa auch in der Türkei Technologie für autonomes Fahren einführen.
Chinesische und amerikanische Firmen arbeiten an der Kommerzialisierung fahrerloser Fahrzeugtechnologien durch Robotertaxis und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme.
„ES GIBT SCHWIERIGKEITEN IN BEZUG AUF DIE SICHERHEIT“
Tesla-CEO Elon Musk kündigte im Juni außerdem an, dass das Unternehmen die Einführung eines Robotaxi-Dienstes in Texas anstrebe.
Experten weisen jedoch darauf hin, dass Robotaxi-Dienste insbesondere in Europa mit verschiedenen Herausforderungen hinsichtlich der Sicherheit und der Regulierungsprozesse konfrontiert sein könnten.
„Es kann einige Zeit dauern, bis die Sicherheitstests die Aufsichtsbehörden überzeugen“, sagte Morningstar-Analyst Kai Wang.
Auch die Konkurrenten von Baidu unternehmen aggressive Schritte auf dem Weltmarkt. Während das chinesische Unternehmen WeRide Pilotprojekte in der Schweiz und Frankreich gestartet hat; Uber plant, den Robotaxi-Betrieb im Nahen Osten und in Europa gemeinsam mit den chinesischen Startups Momenta und Pony AI auszuweiten.
Ein weiterer Plan, den Baidu im März ankündigte, sieht vor, in diesem Jahr 100 selbstfahrende Fahrzeuge in der Innenstadt von Dubai einzusetzen. Ziel ist es, diese Zahl bis 2028 auf 1.000 zu erhöhen. Das Unternehmen plant zudem, Passagiere in seinen selbstfahrenden Fahrzeugen zu befördern und baut dabei auf den im Dezember in Hongkong gestarteten Tests auf.
ntv