ChatGPT verbindet sich jetzt direkt mit diesen Apps

Um die Möglichkeiten von ChatGPT zu erweitern, hat OpenAI ein neues Entwicklertool veröffentlicht, das Apps SDK. Dieses Kit ermöglicht die direkte Integration von Drittanbieter-Apps in ChatGPT. Für Gelegenheitsnutzer mag dies zunächst wie eine kleine Neuerung erscheinen, doch diese Entwicklung hat das Potenzial, die Aufgaben, die KI im Alltag übernehmen kann, radikal zu verändern.
Die neue Funktion ist in der kostenlosen Version von ChatGPT und den kostenpflichtigen Tarifen Go, Plus und Pro verfügbar. OpenAI kündigte an, dass diese Integration künftig auch auf die Tarife Business, Enterprise und Edu ausgeweitet wird. Zwar gibt es in den Ländern der Europäischen Union derzeit noch einige technische Einschränkungen, diese dürften jedoch bald behoben sein.
Das neue System soll Transaktionen direkt auf der Plattform erleichtern, indem es auf Basis von Benutzerbefehlen passende Apps empfiehlt. Wenn ein Benutzer beispielsweise fragt: „Suchen Sie auf Booking.com ein Hotel mit Parkplatz in London“, kann ChatGPT die Anfrage direkt an die App weiterleiten.
Zu den derzeit integrierten Anwendungen gehören:
🎵 Spotify
🎨 Canva und Figma
🎓 Coursera
🏠 Zillow
✈️ Expedia
🏨 Booking.com
Später im Jahr werden viele beliebte Dienste wie Uber, Tripadvisor, DoorDash, Khan Academy, Instacart und Peloton zu dieser Liste hinzugefügt.
Das Apps SDK ist als offene Plattform konzipiert, die auf dem Model Context Protocol (MCP) basiert. Dies ermöglicht Entwicklern die Entwicklung von Anwendungen, die sich nicht nur mit ChatGPT, sondern auch mit anderen Chatbots verbinden. OpenAI erwägt zudem, in Zukunft einen App Store zu eröffnen.
ChatGPT bietet derzeit in seiner kostenpflichtigen Version die Integration mit Plattformen wie Gmail, Outlook.com, Dropbox, Google Drive, OneDrive und Microsoft Teams. Benutzer, die in den Entwicklermodus wechseln, können ihre eigenen benutzerdefinierten Konnektoren erstellen.
In dieser neuen Ära ist ChatGPT mehr als nur ein Chatbot und verwandelt sich in eine Transaktionsplattform im Zentrum des digitalen Lebens.
SÖZCÜ