Abkommen zwischen den USA und China lässt Technologieaktien in die Höhe schnellen

Der Rückgang der Zölle zwischen den USA und China sorgte für Volatilität an den Märkten.
Die weltweiten Technologie- und Chipaktien stiegen am Montag.
Der Deal hat bei den Anlegern große Erleichterung ausgelöst. Die Aktien der besonders von China abhängigen Technologiegiganten Amazon und Apple sind in die Höhe geschossen.
Die Apple-Aktie legte um mehr als 7 Prozent zu, während der Zuwachs bei Amazon über 8 Prozent lag. Apple produziert noch immer 90 Prozent seiner iPhones in China und erklärte in seinem Ergebnisbericht in diesem Monat, dass die Zölle zusätzliche Kosten von 900 Millionen Dollar pro Quartal verursachen würden.
Starker Kursanstieg des Chip-Giganten
Auch die Kurse großer Chipaktien wie Nvidia und TSMC legten sprunghaft zu. Die Aktien von Nvidia stiegen um 5 Prozent, die von AMD um 4 Prozent und die von Broadcom und Qualcomm legten jeweils um fast 5 Prozent zu. Marvell, das in der Lieferkette tätig ist, legte trotz der Verschiebung des Investorentags letzte Woche aufgrund von Unsicherheiten um 7,5 Prozent an Wert zu.
Die in den USA gehandelten Aktien von TSMC, dem weltgrößten Chiphersteller, stiegen um 4 Prozent. In Europa legten die Aktien von ASML und Infineon um rund 4,5 Prozent zu.
ntv