Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Eine für alle offene Bühne von Zorlu PSM: „Kunst für alle“

Eine für alle offene Bühne von Zorlu PSM: „Kunst für alle“

Man kann durchaus behaupten, dass Zorlu PSM seit 2013 einen Teil der Kultur- und Kunstroute leitet. Die Zorlu-Bühne hat bereits große Produktionen mit dem Publikum zusammengebracht und Musicals und Shows wie „Cats“, „Notre Dame de Paris“, „Das Phantom der Oper“, „Chicago“, „Slavas Schneeshow“ und „Peaky Blinders“ präsentiert. Die Institution, die auch kostenlose Veranstaltungen, Projekte für Jugendliche und partizipative Workshops organisiert, kann Kunst für alle zugänglich machen. Wir sprachen mit Filiz Ova, der seit etwa fünf Jahren Geschäftsführerin von Zorlu PSM, über den Zugang zur Kunst und neue Projekte.

- Ist es schwierig, eine Kunstinstitution in der Türkei zu leiten?

Die Welt, in der wir leben, verändert sich ständig. Als Kunstinstitution verfolgen wir diese Veränderungen aufmerksam und setzen gleichzeitig unsere auf den Menschen ausgerichtete Arbeit fort. Wir sind stets auf mögliche Herausforderungen vorbereitet. Nur mit einer soliden Vision und starkem Teamgeist ist es möglich, einen nachhaltigen Beitrag zum kulturellen und künstlerischen Leben zu leisten. Wie Sie sich vorstellen können, sind wir eine Institution mit einem sehr regen Veranstaltungsverkehr. Wir sind eines der größten und am besten ausgestatteten Zentren für darstellende Künste in Europa in unserer Kategorie. Durchschnittlich beherbergen wir an 300 Tagen im Jahr mehr als 1.000 Veranstaltungen und mehr als 700.000 Kunstliebhaber auf unseren fünf verschiedenen Bühnen und in unseren verschiedenen Bereichen. Die Leitung einer kulturellen und künstlerischen Institution dieser Größe erfordert detaillierte Planung und Teamarbeit im Hintergrund.

Jede Veranstaltung ist einzigartig, daher achten wir auf jedes Detail. Vom technischen Team bis zum Sicherheitspersonal, vom Ticketverkauf bis zum Kundenservice – jede Einheit arbeitet rund um die Uhr, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen zu gewährleisten. Wir erstellen für jede Veranstaltung detaillierte Pläne und Studien, um die Bedürfnisse der Künstler zu erfüllen, die technischen Voraussetzungen zu schaffen und den Komfort unseres Publikums auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

- Können Sie uns etwas über Ihre neuen Ziele und Projekte erzählen?

Als ich diese Position vor fünf Jahren antrat, war es mein Traum, nicht nur zur Transformation einer Institution, sondern auch zu einer produktiven Denkweise beizutragen. In dieser Zeit haben meine Teamkollegen und ich viele Premieren erlebt. Wir haben unsere eigenen PSM-Produktionen geschaffen. So gingen wir über den reinen Aufführungsbereich hinaus und entwickelten uns mit unserer produktiven Identität zu einer aktiven Position im Theaterbereich.

DIGITALISIERUNG, NACHHALTIGKEIT...

In der kommenden Zeit arbeiten wir an Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit. Wir wollen jungen Künstlern Raum geben und international zirkulieren. Gleichzeitig wollen wir mit Projekten, die die Kreativwirtschaft fördern, einen stärkeren gesellschaftlichen Beitrag leisten.

Da wir zu den größten und modernsten Veranstaltungsorten in der Türkei gehören, investieren wir auch weiterhin jährlich erheblich in unsere Bühnenausstattung. Wir statten unsere Veranstaltungsorte ständig mit den neuesten Technologien aus, von der Soundanlage über die Bühnenbeleuchtung bis hin zur Bühnenausstattung. So bleiben wir auch weiterhin das Kultur- und Kunstzentrum, in dem Kunstliebhaber beeindruckende Erlebnisse erleben können.

- Glauben Sie, dass Ihr Publikum aus jungen Leuten besteht?

Die Ansprüche und Erwartungen unseres jungen Publikums sind für uns eine große Bereicherung. Ihre Energie und ihr Streben nach Innovation inspirieren uns. Es wäre jedoch nicht richtig, unser Publikum nur auf junge Menschen zu beschränken. Wir haben ein kunstinteressiertes Publikum jeden Alters und mit unterschiedlichen Interessen. Zorlu PSM ist heute der Veranstaltungsort mit dem breitesten Spektrum an künstlerischen Inhalten in der Türkei. Wir sprechen ein Publikum jeden Alters an und legen Wert darauf, zur kulturellen Produktion beizutragen und einen Nutzen für die Gesellschaft zu schaffen. Wir sind zu einem der wichtigsten Kultur- und Kunstzentren nicht nur in Istanbul, sondern auch in der ganzen Türkei geworden. Als größter Akteur der Branche begrüßen wir durchschnittlich über 700.000 Menschen pro Jahr. In den letzten 12 Spielzeiten haben wir fast 8 Millionen Kunstliebhaber unter dem Dach von Zorlu PSM zusammengebracht. Dies können wir erreichen, indem wir die Interessen unserer Gäste jeden Alters genau verfolgen und inklusivere Inhalte anbieten.

- Was bedeutet Kunst für Sie?

Mein Leben drehte sich immer um Musik, Kultur und Kunst, und ich kann sagen, dass Kunst schon immer ein Teil meines Lebens war. Ich spielte im Orchester und spielte Theater. Ich habe in Deutschland amerikanische Kultur und Literatur sowie Kunstgeschichte studiert. Seit 20 Jahren arbeite ich in führenden Kultur- und Kunstinstitutionen in der Türkei und war bei den meisten von ihnen als Manager tätig. Für mich ist Kunst neben der Produktion auch Ausdrucksform und Raum für Austausch. Sie ist eine der natürlichsten Möglichkeiten für den Einzelnen, sich auszudrücken.

Sie ist auch eine Kraft, die das soziale Gedächtnis trägt und transformiert. Die Beziehung, die wir zur Kunst aufbauen, ist nicht nur ästhetischer Natur. Sie betrifft auch die Art und Weise, wie wir die Welt verstehen, fühlen und ausdrücken.

KOSTENLOSE VERANSTALTUNGEN, PROJEKTE FÜR JUGENDLICHE...

Sie sind eine große Kunstinstitution. Was tun Sie, um Kunst in der Gesellschaft zu verbreiten?

Zugänglichkeit steht bei uns stets an erster Stelle. Wir arbeiten vielschichtig, um mehr Menschen mit kostenlosen Veranstaltungen, Projekten für junge Menschen und partizipativen Workshops zu erreichen. Mit Entwicklungen wie Studierendentickets, kombinierten Vorteilen und unterstützenden Geschäftsmodellen im Einflussbereich unserer Sponsoren wollen wir nicht nur Tickets anbieten, sondern auch hochwertige Kunst zugänglich machen. Wir versuchen, unseren Wirkungskreis zu erweitern, indem wir Kunst fördern, die im Leben existiert, nicht nur auf der Bühne. Es ist uns sehr wichtig, das Publikum nicht nur als Beobachter, sondern auch als produzierendes Subjekt zu begreifen. Im Bereich des sozialen Nutzens stellen wir einerseits qualifizierte Arbeitskräfte für den Kultur- und Kunstsektor bereit und entwickeln andererseits Projekte, die benachteiligte Bevölkerungsgruppen mit der Kunst zusammenbringen.

UNABHÄNGIGKEIT VON KULTUR- UND KUNSTINSTITUTIONEN

- Kunst unterliegt in unserem Land Zensur und Verboten. Was denken Sie?

Der Kultur- und Kunstsektor ist das Herzstück origineller Inhalte und Kreativität. Die Unabhängigkeit von Kultur- und Kunstinstitutionen ist nicht nur für Künstler, sondern für die Gesellschaft als Ganzes von großer Bedeutung. Kultur- und Kunstinstitutionen bereichern mit ihren Inhalten die Ausdrucksformen verschiedener Gesellschaftsschichten und tragen zur Stärkung des gesellschaftlichen Dialogs bei. Dies ist von großer Bedeutung für die Erhaltung und Aktualisierung des kulturellen Austauschs und die Kontinuität nachhaltiger Produktion.

MEIN ERSTES THEATER, MEIN ERSTES KONZERT

Das Projekt „Mein erstes Theater, mein erstes Konzert“, das wir seit zwei Jahren gemeinsam mit SosyalBen, TEV, dem Sozialunternehmen Askıda Ne Var, Konservatoriumsstudenten, Bezirksgemeinden sowie Stipendiaten und Lehrern verschiedener Altersgruppen durchführen, ist einer unserer wichtigsten Schritte in diesem Bereich. Im Rahmen unseres Projekts, das unter dem Motto „Bühne für uns alle“ stand, konnten wir über 5.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit eingeschränktem Zugang zur Kunst und/oder die noch nie zuvor ein Theater oder Konzert besucht hatten, kostenlos bei unseren Veranstaltungen begrüßen.

Wir beherbergen außerdem Stipendiaten der Mehmet-Zorlu-Stiftung, Studierende des YetGen-Kompetenzprogramms für das 21. Jahrhundert, dessen Partner die Mehmet-Zorlu-Stiftung ist, und die Jugendgemeinschaft von Imece, deren Gründungspartner die Zorlu Holding ist, bei verschiedenen Veranstaltungen. Aufgrund der Wirkung, die wir mit diesem Projekt im Bereich Kultur und Kunst erzielt haben, wurden wir auch für eine Auszeichnung im Bereich Soziales ausgezeichnet. Unser langfristiges Ziel ist es, das Projekt in der gesamten Türkei zu verbreiten und bis 2030 insgesamt 15.000 Menschen zu erreichen.

Die Nachhaltigkeit des Sektors ist auch einer unserer wichtigsten Schwerpunkte. Wir brauchen mehr lokale Texte sowie qualifizierte und erfahrene Produzent*innen in den darstellenden Künsten. Als Zorlu PSM sehen wir es als Ziel, jungen Menschen Raum für Ausdruck in Kultur und Kunst zu geben – nicht nur als Ziel, sondern auch als langfristige Verantwortung. Seit vier Jahren organisieren wir den „PSM Workshop“, um originelle Inhalte ins Theater zu bringen.

Cumhuriyet

Cumhuriyet

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow