Hoffnung in der Behandlung von Schizophrenie: Lamafedern

Kleine Proteine, sogenannte Nanobodies, sind vielversprechend bei der Verbesserung der Gehirnfunktion.
Französische Forscher gaben bekannt, dass sie ein kleines Antikörperstück namens „Nanobody“ unter Verwendung von Antikörpern (Proteine, die das Immunsystem schützen) aus Lamafedern entwickelt haben.
Dieser Nanokörper löst einen Neurotransmitter aus, der die neuronale Aktivität im Gehirn reguliert. Neurotransmitter sind chemische Moleküle, die Nachrichten von einer Nervenzelle zur anderen übermitteln.
Es passiert die Blut-Hirn-Schranke
Wissenschaftler am Institute for Functional Genomics fanden heraus, dass das Molekül, wenn es in eine Vene oder einen Muskel injiziert wurde, die Blut-Hirn-Schranke effektiv überwand und die Gehirnrezeptoren erreichte – eine dicht verschlossene Zellschicht, die Ihr Gehirn vor schädlichen Substanzen schützt.
In zwei Tests an Mäusen wurde festgestellt, dass die Nanobodies kognitive Beeinträchtigungen korrigieren.
Bereits nach einer Injektion konnten Verbesserungen der kognitiven Funktionen beobachtet werden, die eine Woche lang anhielten. Klinische Studien müssen nun klären, ob diese Erkenntnisse einen neuen Ansatz für die Behandlung von Schizophrenie eröffnen.
ahaber