Dieser Fehler beim Zähneputzen gefährdet Ihre Zahngesundheit.

Aktaş betonte, dass die Mund- und Zahngesundheit nicht nur vom regelmäßigen Zähneputzen, sondern auch von der richtigen Technik abhängt.
Aktaş kommentierte: „Wie man die Zähne putzt, ist wichtiger als wie oft man sie putzt. Selbst einmaliges Zähneputzen mit der geeignetsten Methode bietet ausreichenden Schutz.“
Aktaş merkte an, dass zweimal tägliches Zähneputzen zwar ideal sei, aber bei hastigem Putzen wirkungslos bleibe, und sagte: „Regelmäßiges Zähneputzen, morgens und abends, ist wichtig, aber der entscheidende Unterschied liegt darin, sich für jeden Zahn Zeit zu nehmen, kleine, kreisende Bewegungen auszuführen und Druck zu vermeiden. An den Zähnen und am Zahnfleischrand beginnen Krankheiten am häufigsten, und dieser Bereich sollte nicht vernachlässigt werden.“
Dr. Aktaş erklärte, dass säurehaltige Getränke und Kaffee den Zahnschmelz aufweichen und dass Zähneputzen unmittelbar nach dem Konsum solcher Getränke die Zahnschmelzschicht beschädigen kann.
Aktaş wies darauf hin, dass man nach dem Frühstück mindestens 30 Minuten warten sollte, bevor man sich die Zähne putzt, und merkte an, dass es besser sei, sich die Zähne vor dem Frühstück statt nach einer Mahlzeit zu putzen.
- „Nach dem Zähneputzen nicht mit Wasser abspülen“Aktaş erklärte außerdem, dass das Ausspülen des Mundes mit Wasser nach dem Zähneputzen ein Fehler sei: „Spucken Sie die Zahnpasta aus, aber spülen Sie Ihren Mund nicht aus. Wasser verringert die Schutzwirkung des Fluorids in der Zahnpasta. Je länger das Fluorid auf der Zahnoberfläche verbleibt, desto besser schützt es vor Karies.“
Dr. Aktaş wies darauf hin, dass man bei der Wahl der Zahnpasta eher auf den Inhalt als auf die Marke achten sollte, und merkte Folgendes an:
Fluorid ist der wirksamste Stoff zur Stärkung des Zahnschmelzes. Während aufhellende oder mit Aktivkohle angereicherte Zahnpasten ästhetische Vorteile versprechen, bietet Fluorid den wahren Schutz vor Zahnfleischerkrankungen. Daher genügt es, statt zu teuren Produkten eine fluoridhaltige Zahnpasta zu wählen. Neben dem Zähneputzen spielt auch die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen. Zähneputzen allein reicht nicht aus. Eine ganzheitliche Mundpflege ist der Schlüssel zu einem schönen und gesunden Lächeln.
SÖZCÜ

