Angstbeschwerden nahmen zu

Der Notfallmediziner Assoc. Prof. Dr. Ömer Faruk Aydın betonte, dass die durch extreme Hitze verursachten Müdigkeits- und Erschöpfungsgefühle die tägliche Stresstoleranz der Menschen verringern und das Angstniveau erhöhen können. Er sagte: „Die schnelle Ermüdung und der Produktivitätsverlust, die tagsüber aufgrund der Hitze auftreten, können bei manchen Patienten Gefühle der Intoleranz oder Überforderung verstärken. Aus diesem Grund stellen wir während Hitzewellen gelegentlich einen Anstieg der Zahl der Patienten fest, die mit Angstbeschwerden in die Notaufnahme kommen. Wir können sogar sagen, dass während dieser Zeiträume die Zahl der Patienten, die unter allgemeiner Erschöpfung leiden und einen Ruhebericht anfordern, zunehmen kann.“
VORSICHT BEIM ESSENAydın erklärte, dass plötzliche Temperaturschwankungen die Anpassungs- und Abwehrmechanismen des menschlichen Körpers belasten und zu verschiedenen Krankheiten führen können. Er fuhr fort: „Insbesondere plötzliche Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen führen zu einer Zunahme von Infektionen der oberen Atemwege. Es kann zu einer Verunreinigung des Wassersystems kommen, die gesundheitliche Probleme wie Durchfallerkrankungen begünstigen kann.“
Aydın wies auch darauf hin, dass Lebensmittel bei plötzlich auftretender Hitze schneller verderben und sagte: „Lebensmittelvergiftungen und damit verbundene Magen-Darm-Infektionen können häufiger auftreten.“
Cumhuriyet