Anwalt erklärt, warum Tierhalter bestraft werden können

Rechtsanwalt Hardy sprach über Geldstrafen für unsachgemäßes Gehen und Halten von Tieren

Testbanner unter dem Titelbild
Tierhaltern drohen Geldstrafen, wenn sie die Vorschriften für ihre Haltung nicht einhalten. Dies berichtete Rechtsanwalt Timur Hardy in einem Interview mit der Agentur Prime . Die wichtigsten Anforderungen an Tierhalter sind im Bundesgesetz „Über den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren“ festgelegt.
Laut Gesetz sind Tierhalter verpflichtet, ihre Tiere angemessen zu pflegen, rechtzeitig einen Tierarzt zu kontaktieren, die Fortpflanzung zu kontrollieren und biologische Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen. Beim Spazierengehen ist auf die Sicherheit von Menschen und anderen Tieren zu achten und dem Tier zu verbieten, sich an unerlaubten Orten frei zu bewegen. Beim ersten Verstoß gegen die Regeln wird in der Regel eine Verwarnung ausgesprochen, bei wiederholtem Verstoß eine Geldstrafe von 1.500 bis 3.000 Rubel.
In den Regionen fallen zusätzliche Bußgelder an. In Moskau beispielsweise wird das Ausführen eines Hundes ohne Leine und Maulkorb an öffentlichen Orten, einschließlich Geschäften, Spielplätzen und Verkehrsmitteln, mit einer Geldstrafe von 1.000 bis 2.000 Rubel geahndet. Die gleiche Strafe wird verhängt, wenn man sich weigert, die Hinterlassenschaften eines Haustiers zu beseitigen. Das Fehlen einer Tollwutimpfung kann den Besitzer 1.000 bis 1.500 Rubel kosten.
Für die unsachgemäße Bestattung von Tieren werden gesonderte Geldstrafen verhängt. Nach dem Tod eines Haustieres müssen Sie sich an einen Tierarzt wenden, der Sie über das weitere Vorgehen berät. Das Begraben eines Tieres in einem Hof oder Feld ist verboten – dies wird mit einer Geldstrafe von 4.000 bis 5.000 Rubel geahndet.
Zuvor hatte der Anwalt von einer unerwarteten Geldstrafe für Autofahrer gesprochen .
mk.ru