Staatsbürgerschaft: Wird die Regierung auf die öffentliche Konsultation hören?

Die öffentliche Konsultation zur neuen Nationalen Strategie für staatsbürgerliche Bildung und grundlegendes Lernen für Staatsbürgerschaft und Entwicklung endete letzte Woche. Nun ist es an der Zeit, zu entscheiden, was damit geschehen soll. Es gab längst überfällige Bemühungen, die Disziplin zu überprüfen und zu strukturieren, um die Strategie und das Lernen klarer und präziser zu gestalten.
In diesen Dokumenten wird zu Recht die Bedeutung der Disziplin als Antwort auf die komplexen, vielfältigen und dynamischen Herausforderungen der heutigen Gesellschaften anerkannt. Wenn es uns jedoch nicht gelingt, konkrete Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen zu identifizieren und zu skizzieren, laufen wir Gefahr, erneut unserer Verpflichtung nicht nachzukommen, diese Disziplin zu einem Katalysator für kritisches Denken und die Entwicklung einer aktiven Bürgerschaft zu machen.
Bei genauer Analyse der noch in der Entwicklung befindlichen Strategie und der wesentlichen Erkenntnisse wird deutlich, dass die Unklarheit über die Themen hinausgeht, die sie offen lässt – und selbst diese beschränken sich nicht nur auf Sexualität. Es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt zu finden: Die DGE hat auch die Möglichkeit, zu einer relevanteren und strukturierteren Umsetzung des Fachs beizutragen, die Entwicklung der Studierenden zu fördern und die Ausbildung der Lehrkräfte sicherzustellen, indem sie das im Rahmen der öffentlichen Konsultation gesammelte Feedback bewertet und integriert.
Ernennung bedeutet, Ausführung zu garantieren
Nur weil ein Thema komplex ist, heißt das nicht, dass es nicht in der Schule behandelt werden sollte, insbesondere wenn es zur Bildung der Schüler beiträgt und ihnen nahestehende Realitäten widerspiegelt. Wenn wir über Thermodynamik sprechen würden, würden wir dem leicht zustimmen. Bei komplexen Themen ist eine sorgfältige Auseinandersetzung mit den Natur- und Sozialwissenschaften sowie den geltenden Vorschriften erforderlich.
Nach der Veröffentlichung dieser Dokumente löste die Streichung des Sexualkundeunterrichts aus dem Lehrplan große Empörung aus. Weder die Aussage von Minister Fernando Alexandre, „es wäre ein großer Rückschlag, wenn Sexualkundeunterricht aus den Schulen verschwinden würde“, noch die anschließende Erläuterung konnten diese Empörung beschwichtigen. Obwohl erwähnt wird, dass Sexualität im Staatsbürgerkundeunterricht enthalten ist, ist diese Einbeziehung unklar. Der Schutz junger Menschen erfordert die Auseinandersetzung mit Tabus und darf diese nicht hinter vagen Vorgaben im Lehrplan verstecken – was das Risiko birgt, dass Schülerinnen und Schüler grundlegendes Wissen verpassen – und die Behandlung von von Experten empfohlenen Themen, wie z. B. die Sensibilisierung für das Thema Einvernehmen in intimen Beziehungen oder die Identifizierung missbräuchlichen Verhaltens. In einem Land mit 30.086 Fällen häuslicher Gewalt im Jahr 2024, in dem 66,3 % der Jugendlichen Gewalt in der Partnerschaft erlebt haben und in dem im vergangenen Jahr 1.600 Geburten von Teenagermüttern registriert wurden, ist es unmöglich, dieses Thema, so komplex es auch sein mag, nicht anzusprechen. Diese und andere Themen sind grundlegend für die Förderung von Eigenverantwortung, Respekt für andere und positiver Beziehungen. In diesem Fall stellt die Benennung die Umsetzung sicher: Sexualerziehung muss in der wesentlichen Ausbildung explizit und nicht implizit erwähnt werden.
Bereiten Sie sich bereits nach der Schulzeit auf die Staatsbürgerschaft als Erwachsener vor?
Die Regierung hat den wichtigen Schritt unternommen, das Thema Finanzkompetenz und Unternehmertum einzuführen. Diese Entwicklung ist auf die Bedürfnisse der Schüler und den portugiesischen Kontext abgestimmt, der in diesem Bereich europaweit führend ist. Bürgerbildung bedeutet auch, sie auf die neuen Verantwortlichkeiten des frühen Erwachsenenalters vorzubereiten. Daher fehlen noch einige Themen. Beispielsweise ist es wichtig, Schüler über Steuerpflichten, die Einkommensteuer (IRS), Giro- und Sparkonten, Arbeitnehmerrechte und -pflichten, die Erstellung eines Lebenslaufs, Vertragsarten und den Unterschied zwischen Brutto- und Nettogehalt aufzuklären. Dies bietet die Möglichkeit, die Nutzung von Dienstleistungen wie USFs (Federal Family Health Units), Krankenhäusern, dem IEFP (Institute of Education), der Steuerbehörde, der Sozialversicherung oder dem Bürgerladen (Loja do Cidadão) zu optimieren und den territorialen Zusammenhalt mit lokalen Einrichtungen zu fördern. Wir alle haben den Prozess des Entdeckens dieser Prozesse erlebt, oft angeleitet von einem Familienmitglied, aber die Schule ist der einzige Ort, an dem alle Schüler, unabhängig von ihrer Herkunft, das Recht auf die gleiche Vorbereitung auf ein unabhängiges Erwachsenenleben haben.
Lehrplanstrenge und Lehrerausbildung
Der Lehrplan als Ganzes und die Beschreibung der wesentlichen Lerninhalte für jedes Thema müssen ebenso streng und spezifisch sein wie in anderen Fächern, von Experten festgelegt und auf das Ziel ausgerichtet sein, dass die Schüler nach dem Ende der Schulpflicht das von ihnen erwartete Profil erreichen.
Die gemeinsame Strategie sieht Staatsbürgerkunde als fächerübergreifenden Bereich in mehreren Lehrplanbereichen vor, der eine Richtlinie erfordern sollte, um eine für die wissenschaftliche Koordination verantwortliche Person zu benennen und sicherzustellen, dass die Disziplin nicht eindeutig von einem der Beteiligten geleitet wird.
Darüber hinaus scheint es noch immer an einer ernsthaften Vereinbarung mit der Ausbildung von Lehrkräften für die pädagogische Umsetzung des Fachs zu mangeln, um sicherzustellen, dass sie für den Unterricht der verschiedenen Themen qualifiziert sind und um Situationen des Unbehagens oder des Nichtunterrichts aufgrund mangelnder Vorbereitung zu vermeiden.
Damit diese Ausbildung stärker angenommen und anerkannt wird, ist es wichtig, dass sie Teil der fortlaufenden und obligatorischen Weiterbildung der Lehrkräfte ist und für den beruflichen Aufstieg anerkannt wird, um so ihre Zeit und Arbeit wertzuschätzen.
Werden diese Punkte nicht erfüllt, droht eine Diskrepanz zwischen den Ambitionen der Strategie und ihrer tatsächlichen Umsetzung. Die Schule ist der einzige Ort, an dem alle Kinder, unabhängig von ihrer Postleitzahl, das Recht auf die gleiche Vorbereitung auf das Erwachsenenleben haben. Die Strategie ist auf dem richtigen Weg. Es ist an der Zeit, der politischen Bildung das Gewicht zu verleihen, das sie verdient – mit politischem Mut, pädagogischer Klarheit und dem Bekenntnis zur Gerechtigkeit.
observador