Jocelino Bragança zieht seine Kandidatur in Miranda do Douro zurück

Der Kandidat der Sozialistischen Partei (PS) für den Stadtrat von Miranda do Douro, Jocelino Bragança Rodrigues, zog am Mittwochabend seine Kandidatur für den Vorsitz dieser Gemeinde im Bezirk Bragança zurück.
„Mit dem Geist der Direktheit, Loyalität und Verantwortung, der mich auszeichnet, teile ich Ihnen mit, dass ich angesichts der Unmöglichkeit, einen jungen und starken Gemeindevorstand zu bilden, selbst mit der Unterstützung der Parteistruktur, die mich unterstützt hat, die schwierige Entscheidung getroffen habe, meine Kandidatur für den Vorsitz des Gemeinderats von Miranda do Douro zurückzuziehen“, erklärte der nun ehemalige Kandidat in einer in den sozialen Medien veröffentlichten und an die Nachrichtenagentur Lusa gesendeten Notiz.
Jocelino Bragança Rodrigues erklärt in derselben Notiz auch, dass es „eine große Ehre war, diese Kandidatur anzuführen, mit der Bevölkerung in Kontakt zu treten und mir ihre Sorgen sowie ihre Ambitionen für die Zukunft von Miranda de Miranda do Douro anzuhören“.
„Im Laufe dieser Reise wurde deutlich, dass die Gemeinde eine Vision und eine nachhaltige Strategie für die kurze, mittlere und lange Frist braucht. Wir können nicht weiterhin nach Gutdünken navigieren “, sagte er und fügte hinzu, dass er – entweder mündlich oder vertraulich – viele Anzeichen von Unzufriedenheit erhalten habe, die es verdient hätten, gehört und ernst genommen zu werden.
Für den ehemaligen sozialistischen Kandidaten ist „eine öffentliche Diskussion über Mirandas Projekte und künftige Wege mit Wahrheit, Transparenz und Mut unerlässlich.“ Der ehemalige Kandidat hatte seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt von Miranda do Douro für die Sozialistische Partei am 28. Februar mit dem Slogan „Miranda, wir sind alle“ angekündigt.
Jocelino Bragança Rodrigues stammt aus Paradela in der Gemeinde Miranda do Douro und diente Portugal während seiner gesamten Militärkarriere bei Missionen in Deutschland, Afghanistan, Australien, Kap Verde, den USA, dem ehemaligen Jugoslawien, dem Kosovo sowie im Dienst der NATO und der Europäischen Union (EU).
Er hatte Kommando-, Management-, Führungs-, Generalstabs-, Beratungs- und technisch-militärische Kooperationspositionen bei den Streitkräften, der Armee, der NATO und der Europäischen Union (EU) inne.
observador