Für Vanuatu stellt das Urteil des Internationalen Gerichtshofs einen Wendepunkt in Sachen Klimagerechtigkeit dar

Vanuatu, ein pazifischer Inselstaat, war eine treibende Kraft hinter den Bemühungen, den Internationalen Gerichtshof dazu zu bewegen, sein erstes Gutachten zum Klimawandel abzugeben.
Am Vorabend dieser wichtigen Entscheidung in Den Haag, die für Mittwochnachmittag erwartet wird, sprach AFP mit dem 54-jährigen Klimaminister des Landes, Ralph Regenvanu, der im Dezember die Anhörungen vor dem IGH, dem wichtigsten Rechtsorgan der UNO, eröffnet hatte.
„Die Führer der pazifischen Inselstaaten haben sehr deutlich gemacht, dass der Klimawandel die größte Bedrohung für die Zukunft der pazifischen Inselvölker darstellt.“
„Wir sprechen über den Klimawandel, das Phänomen, das unseren Kindern die Zukunft nehmen wird.“
„Für viele Pazifikstaaten ist es eine existenzielle Angelegenheit, denn sie werden verschwinden, die tiefliegenden Länder wie Tuvalu oder Kiribati.“
„Wenn es uns nicht gelingt, den Schaden, den wir sehen, zu verringern oder zu versuchen, ihn einzudämmen, werden wir schon sehr bald mit den schlimmsten Folgen konfrontiert sein.“
Wir hoffen, dass der IGH den Kampf gegen den Klimawandel als rechtliche Verpflichtung aller Staaten anerkennt. Andere Staaten und ihr Recht auf Selbstbestimmung müssen respektiert werden.
„Der Kolonialismus ist verschwunden, so wird es zumindest angenommen, aber dies ist ein Überbleibsel (des Kolonialismus), bei dem sein Verhalten als Staat weiterhin die Zukunft der Menschen eines anderen Landes unterdrückt.“
Und dazu haben Sie nach internationalem Recht kein Recht. Und nicht nur das: Wenn Ihre Handlungen bereits diesen Schaden verursacht haben, muss es Wiedergutmachung geben.“
„In Vanuatu sehen wir, dass große Landflächen, die einst bewohnbar waren, von den Menschen, die dort lange gelebt haben, nicht mehr bewohnt werden können.“
„Außerdem beobachten wir häufigere und intensivere tropische Wirbelstürme, die das verheerendste natürliche Wetterereignis in Vanuatu darstellen.“
„Die Zyklonsaison wird länger und wir erleben mehr extreme Regenfälle, die Überschwemmungen, Erdrutsche und ähnliche Probleme verursachen.“
„Und die Auswirkungen auf die Wirtschaft betreffen auch die Regierung. Wir sehen viele Schäden, die vom Staat behoben werden müssen.“
„Wir erleben, dass ein großer Teil unseres BIP allein für den Wiederaufbau, die Erholung und die Vorsorge draufgeht.“
„Wir brauchen Unterstützung beim Aufbau einer widerstandsfähigen öffentlichen Infrastruktur, damit wir nicht ständig Geld für den Wiederaufbau ausgeben müssen.“
„Ich bin optimistisch. Ich denke, wir werden eine gute Stellungnahme erhalten, basierend auf den früheren Stellungnahmen des Internationalen Seegerichtshofs und des Interamerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte.“
„Wir drücken also die Daumen, sind aber sehr zuversichtlich, dass es ein gutes Ergebnis wird.“
„Und ich glaube auch, dass dies den gesamten Klimadiskurs, wie wir ihn kennen, grundlegend verändern wird.“
„Wir erleben diese Situation seit 30 Jahren, wissen Sie, also wird sich das ändern. Es wird die Erzählung ändern, und das ist es, was wir brauchen.“
„Ich denke, dass das Gutachten unter den Staaten großen Einfluss haben wird und dass es den Menschen zugutekommen wird, wenn sie versuchen, ihre Regierungen zu verklagen.“
„Dies wird für jedes Gericht von Nutzen sein. Ob kommunales oder staatliches Gericht, sie können dieses neue Urteil nutzen, um Maßnahmen zu erzwingen, Regierungen stärker in die Verantwortung zu nehmen und mehr zu tun.“
„Aber ich denke auch, dass wir dies für Länder wie Vanuatu nutzen können, um unsere Argumente vorzubringen.“
„Es wird rechtliche Klarheit über viele Dinge geben, über die wir so lange diskutiert haben.
ric/srg/pb/zm/dd/aa
IstoÉ