ESA: Möglicherweise interstellares Objekt durchquert Sonnensystem

Ein Objekt namens A11pl3Z, das möglicherweise außerhalb des Sonnensystems entstanden ist, wurde von Astronomen entdeckt, gab die Europäische Weltraumorganisation (ESA) am Mittwoch bekannt (2).
Laut Richard Moissl, dem Leiter der Planetenverteidigung der ESA, besteht keine Gefahr einer Kollision mit der Erde.
„Es wird tief in das Sonnensystem hineinfliegen und dabei gerade die Umlaufbahn des Mars passieren“, sagte Moissl gegenüber AFP mit einer geschätzten Geschwindigkeit von bis zu 60 Kilometern pro Sekunde oder mehr als 200.000 Kilometern pro Stunde.
Seine Flugbahn deute laut Moissl darauf hin, „dass er sich nicht in einer Umlaufbahn um die Sonne befindet, sondern aus dem interstellaren Raum kommt und dorthin zurückkehren wird“.
Die Internationale Astronomische Union muss die Eigenschaften des Objekts, das am 14. Juni entdeckt wurde und laut ESA einen Durchmesser zwischen 10 und 20 Kilometer haben könnte, noch bestätigen.
Sollte sich seine Natur bestätigen, wäre es das dritte interstellare Objekt, das bisher beobachtet wurde.
Der erste, Oumuamua genannt, wurde 2017 entdeckt, der zweite, 2I/Borisov, 2019.
dl/pcl/pc/mb/lm/aa
IstoÉ