Zero Association fordert öffentliche Warnungen vor Luftverschmutzung

Der Umweltverband Zero fordert regelmäßige öffentliche Warnungen vor den Gefahren der Luftverschmutzung durch Brände in ländlichen Gebieten, da eine „allgemeine Warnung“ für die Bevölkerung in den am stärksten betroffenen Gebieten nicht ausreiche.
In einer Erklärung beklagte der Präsident von Zero, Francisco Ferreira, diesen Donnerstag, dass „dem Schutz der Gesundheit der Bevölkerung, insbesondere der am stärksten gefährdeten Personen angesichts der enormen Luftverschmutzung, die mit den Bränden einhergeht, keine Priorität eingeräumt wird“.
„Feinstaub, der durch Brände in ländlichen Gebieten freigesetzt wird, ist der Luftschadstoff, der die größte Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellt, da er tief in die Lunge eindringen und sogar in den Blutkreislauf gelangen kann “, warnte er.
Der Verein Zero plädiert für die Erstellung von Warnhinweisen für die Bevölkerung „im Rahmen der Katastrophenschutzmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt und Energie über die portugiesische Umweltagentur und dem Gesundheitsministerium über die Generaldirektion Gesundheit“.
Angesichts der Brände, die in den letzten Tagen insbesondere im Norden des Landes Wälder und Buschland verwüstet haben, und der prognostizierten Gefahr von Bränden in ländlichen Gebieten hat die Generaldirektion für Gesundheit (DGS) am Dienstag eine Reihe von Empfehlungen herausgegeben.
Im Falle einer Rauchvergiftung empfiehlt die DGS, die Person aus dem betroffenen Bereich zu bringen und zu verhindern, dass sie Rauch einatmet oder Hitze ausgesetzt wird. Sie warnt außerdem: „Das Einatmen von Rauch, chemischen Reizstoffen und Hitze kann die Atemwege schädigen.“
Das Tragen einer Maske/eines Atemschutzgeräts (N95) wird immer dann empfohlen, wenn eine Exposition unvermeidbar ist. Außerdem sollten Sie Ihre gewohnte Medikamenteneinnahme beibehalten, „wenn Sie an Begleiterkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung leiden, und den Anweisungen Ihres Arztes folgen, wenn sich Ihre Symptome verschlimmern“.
observador