Sehen Sie Fotos von Simone Mendes‘ Urlaub in einer Luxusvilla

Simone Mendes, landesweit bekannt für ihre Karriere in der Sertaneja-Musik, genießt ihre Auszeit in ihrem Sommerhaus in Ceará. Das von Grund auf neu erbaute Anwesen in Lagoa do Uruaú in der Gemeinde Beberibe wurde als exklusiver Rückzugsort für Familien konzipiert.
Das zweistöckige Gebäude mit hohen Decken besticht durch seine anspruchsvolle und funktionale Architektur. Es verfügt über einen Swimmingpool, einen Gourmetbereich, großzügige Freiflächen und direkten Zugang zum See. Die Glaskonstruktion bietet einen Panoramablick auf die umliegende Natur und schafft eine harmonische Atmosphäre zwischen Innenbereich und Landschaft.
Auf ihren Social-Media-Profilen teilte Simone Fotos der Wohnung und enthüllte Details der Einrichtung. Die Innenräume sind mit Holzvertäfelungen an Decke und Wänden sowie Naturstein dekoriert, was den Räumen einen rustikal-eleganten Stil verleiht. Helle Möbel und Kunstwerke runden die Optik des Hauses ab.
Simone Mendes‘ Ferienvilla (Foto: Reproduktion/Instagram)
Laut der Sängerin selbst geht diese Pause einem vollen Konzertplan voraus. „Ich bin hier in meinem Paradies. Ich habe es geschafft, ein paar Tage frei zu bekommen, weil ein Marathon cooler Shows ansteht. Jetzt bin ich erst einmal hier bei meiner Familie.“
Während sie die Sonne am Pool genoss, kommentierte Simone auch gutmütig die Auswirkungen der Hitze. „Hier hat die Sonne geschienen, es war heiß. Und wie sieht es aus? Rot.“
Neben der idyllischen Umgebung war der Besuch in Ceará auch von einem besonderen Wiedersehen mit ihrer Großmutter, Dona Ailza, 92, geprägt. Die Sängerin nutzte einen kürzlichen Auftritt in Bahia, in der Nähe des Hauses ihrer Großmutter, um wichtige Momente ihrer Kindheit noch einmal zu erleben. „Wenn ich könnte, wäre meine Großmutter rund um die Uhr bei mir. Sie ist eine sehr wichtige Bezugsperson für mich; sie hat mich viele Jahre lang nach dem Tod meines Vaters großgezogen.“
In einem in den sozialen Medien veröffentlichten Nachruf drückte Simone ihre Dankbarkeit und Zuneigung aus. „Du warst mehr als eine Großmutter. Du warst eine tröstende Umarmung, eine feste Stimme, die mir Recht von Unrecht beigebracht hat, aber immer mit Zärtlichkeit. Oma, ich liebe dich mit einer Stärke, die sich mit Worten nicht beschreiben lässt.“
Somit dient die Pause der Künstlerin nicht nur als Moment der körperlichen Entspannung, sondern auch als Gelegenheit, sich wieder mit ihren Wurzeln und Familienerlebnissen zu verbinden, umgeben vom Komfort eines Zuhauses, das speziell für diese Momente konzipiert wurde.
terra