Gewerkschaft warnt: SATA hat noch kein Urlaubsgeld ausgezahlt

Die Nationale Gewerkschaft des Flugpersonals der Zivilluftfahrt (SNPVAC) warnt, dass Azores Airlines, Teil der SATA-Gruppe, noch keine Urlaubsprämien ausgezahlt habe , die am vergangenen Freitag hätten ausgezahlt werden sollen.
„Das Unternehmen hatte sich verpflichtet, den Urlaubsbonus zu zahlen. Er sollte am 18. Juli ausgezahlt werden. Wir haben jedoch über unsere Mitarbeiter bestätigt, dass diese Zahlung nicht erfolgt ist“, sagte der Präsident der SNPVAC gegenüber der Nachrichtenagentur Lusa.
Ricardo Penarróias teilte Lusa mit, dass SNPVAC das Unternehmen zur Zahlung der ausstehenden Beträge befragt habe und SATA zugesichert habe, die Situation „ Anfang nächster Woche “ zu regeln.
Laut Ricardo Penarróias betrifft die Situation nicht nur das Kabinenpersonal von Azores Airlines, sondern „erstreckt sich auch auf die SATA-Gruppe“, insbesondere auf SATA Air Açores, die Verbindungen zwischen den neun Azoreninseln anbietet.
„Wir sind uns der schwierigen Lage des Unternehmens bewusst. Wir sind uns dessen bewusst. Deshalb haben wir am 2. Juli weder sofort eine Beschwerde bei der ACT (Authority for Working Conditions) eingereicht noch rechtliche Schritte eingeleitet. Und jetzt warten wir ab“, so der Gewerkschaftsführer.
„Es gibt rechtliche Schritte, wie etwa Beschwerden beim ACT, und rechtliche Schritte, wenn das Besatzungsmitglied dies wünscht. Wir wollen, dass die Situation gelöst wird und dass sie nicht zur Routine wird“, sagte der SNPVAC-Präsident und beklagte die „mangelnde Kommunikation“ von SATA mit seinen Mitarbeitern.
„Wir betrachten diese Nichteinhaltung als einen Mangel an Respekt gegenüber allen Arbeitnehmern, die geduldig darauf gewartet haben, dass das Unternehmen ihnen den ihnen zustehenden Lohn zahlt, und der möglicherweise sogar die Inanspruchnahme bereits geplanter Urlaubszeiten beeinträchtigt hat“, heißt es in einer Erklärung von SNPVAC.
Sollte die Situation bis Anfang nächster Woche nicht geklärt sein, werde die Leitung des SNPVAC „die Rechtsabteilung anweisen, die gesetzlich vorgesehenen rechtlichen Schritte einzuleiten.“
Die beiden Fluggesellschaften der SATA-Gruppe, Azores Airlines und Sata Air Açores, schlossen das Jahr 2024 mit einem kumulierten Verlust von 82,8 Millionen Euro ab, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr, wie aus im Juni vom Unternehmen veröffentlichten Daten hervorgeht.
In einer Erklärung gab SATA bekannt, dass Sata Internacional – Azores Airlines (die Flüge von und zu außerhalb des Archipels anbietet) im vergangenen Jahr ein negatives Nettoergebnis von 71,2 Millionen Euro verzeichnete, verglichen mit einem Verlust von 26,08 Millionen Euro im Jahr 2023.
Sata Air Açores (verantwortlich für die Verbindungen zwischen den Inseln) meldete im Jahr 2024 ein negatives Nettoergebnis von 11,6 Millionen Euro, verglichen mit einem Verlust von 9,97 Millionen Euro im Vorjahr.
Die kumulierten Verluste der beiden Unternehmen beliefen sich im vergangenen Jahr auf 82,8 Millionen Euro, mehr als das Doppelte der im Jahr 2023 gemeldeten 36 Millionen.
Die Gruppe erklärte damals, dass „die Bilanzen auch außergewöhnliche Faktoren widerspiegelten, von denen sich einige im Jahr 2025 nicht wiederholen werden.“
Er hob unter anderem die „zusätzlichen Kosten hervor, die sich aus den Auswirkungen der widrigen Wetterbedingungen auf den Betrieb und der Unfähigkeit des Flughafens und der Hotelstruktur ergeben, auf die erhöhte Aktivität zu reagieren“, sowie „Personalkosten aufgrund von Verpflichtungen, die zuvor im Rahmen der neuen Unternehmensvereinbarungen eingegangen wurden“.
Die Gruppe hob auch „die Kosten für Wartung und Rückstellungen aufgrund des ungünstigen Ausgangs des Rechtsstreits zwischen Azores Airlines und Hifly im Zusammenhang mit vertraglichen Gebühren für ein A330-Flugzeug namens ‚Cachalote‘ hervor, deren kumulierte Auswirkungen sich auf mehr als 30 Millionen belaufen“.
Der Vorstand von Sata beabsichtigt, 41 Maßnahmen zu ergreifen, von denen die meisten „bereits im Gange“ sind, um „eine finanzielle Wirkung von 65 Millionen Euro“ zu erzielen.
observador