Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Australien schließt sich Frankreich und Portugal bei der Anerkennung Palästinas an

Australien schließt sich Frankreich und Portugal bei der Anerkennung Palästinas an
  • Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) werden voraussichtlich innerhalb von zwei Wochen ihren Plan zur Besetzung des Gazastreifens vorlegen, berichtete der israelische Kanal 12 heute .

    Laut der Quelle, die die Entwürfe des Plans eingesehen hat, wird die Militäroperation groß angelegt sein und zwei Ziele verfolgen: die Sicherheit der israelischen Geiseln im Gazastreifen zu gewährleisten und den Schaden für Israels Ruf in der internationalen Gemeinschaft so gering wie möglich zu halten.

    Zu diesem Zweck werden die israelischen Verteidigungsstreitkräfte zunächst 250.000 Reservesoldaten mobilisieren, um sich auf eine längerfristige Militäroperation in der Stadt vorzubereiten.

    Gleichzeitig plant die israelische Armee eine vollständige Belagerung der Stadt Gaza. Während dieser Belagerung sollen die Versorgungswege abgeschnitten und die Stadt isoliert werden, was theoretisch die Hamas-Streitkräfte schwächen wird.

    Israel erwägt außerdem, in Gaza-Stadt unter der Aufsicht Tel Avivs Lebensmittelverteilungsstellen einzurichten.

    Nach dieser Belagerung werden sich die israelischen Truppen auf die Einnahme der Stadt vorbereiten, Widerstandsnester beseitigen und möglicherweise sogar die Militäroperation ausweiten.

    Israel ist sich bewusst, dass dieser Plan von praktisch der gesamten internationalen Gemeinschaft abgelehnt wird, mit Ausnahme seines größten Verbündeten, den Vereinigten Staaten.

    Daher müsse das Land, wie ein israelischer Politiker gegenüber Channel 12 erklärte, „intelligent handeln“, um auch „die Unterstützung“ der Vereinigten Staaten nicht zu verlieren.

  • Die Hamas reagierte auf den Tod des Al-Jazeera-Journalisten Anas Al-Sharif während eines israelischen Angriffs.

    Für die von Hareetz zitierte islamische Gruppe ist der Tod des Journalisten ein „barbarisches Verbrechen, das alle Grenzen des Faschismus und der Kriminalität überschreitet“.

    „Der Märtyrer Anas al-Sharif war ein Musterbeispiel eines freien Journalisten, der das Verbrechen der Hungersnot dokumentierte und der Welt die von den Besatzern aufgezwungenen Hungersnöte zeigte“, sagte die Hamas.

    Israel beschuldigte Anas al-Sharif, der Hamas anzugehören und ein hochrangiger Anführer der islamischen Gruppe zu sein.

  • Eine Hamas-Delegation wird in den nächsten Stunden in der ägyptischen Hauptstadt Kairo eintreffen, um an den Verhandlungstisch zurückzukehren und einen Waffenstillstand im Gazastreifen zu erreichen.

    Nach Informationen der katarischen Zeitung Al-Araby Al-Jadeed wird die Hamas versuchen, die Verhandlungskanäle wiederzubeleben, um einen Waffenstillstand im Gazastreifen zu erreichen.

    Berichten zufolge ermutigt die Türkei die Hamas, die Verhandlungen fortzusetzen, und hat angeblich versucht, die islamische Gruppe näher an Ägypten heranzuführen.

  • Die schwedische Aktivistin Greta Thunberg kündigte in den sozialen Medien an, dass am 31. August eine neue Flotte von Spanien aus aufbrechen werde, um humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu bringen.

    „Am 31. August werden wir mit Dutzenden von Booten, die von Spanien aus ablegen, den größten Versuch starten, die illegale Belagerung Gazas durch Israel zu durchbrechen“, verkündete der Aktivist diesen Sonntag auf Instagram.

    „Wir werden uns am 4. September mit Dutzenden anderer [Aktivistenorganisationen] treffen und von Tunesien und anderen Häfen aus aufbrechen“, heißt es in der Ankündigung, an der neben Thunberg auch mehrere pro-palästinensische Aktivisten teilnehmen.

  • Damit plant ein weiteres Land die Anerkennung des palästinensischen Staates. Neben Frankreich kündigte Australien heute an, dass es bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen im September in dieser Richtung voranschreiten werde.

    „Die Zweistaatenlösung ist die beste Hoffnung der Menschheit, den Kreislauf der Gewalt im Nahen Osten zu durchbrechen und Konflikte, Leid und Hunger in Gaza zu beenden“, sagte der australische Premierminister Anthony Albanese während einer Pressekonferenz, die vom öffentlich-rechtlichen Sender ABC ausgestrahlt wurde.

    Die Entscheidung wurde heute Morgen während einer Sitzung des Ministerrats des Landes in Canberra getroffen und folgte auf Kritik an Israel wegen der vom Büro des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu angekündigten Pläne zur Besetzung der Stadt Gaza.

    Vor Albaneses Äußerungen kritisierte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Sonntag die Schritte mehrerer Nationen zur Anerkennung Palästinas und nannte sie „beschämend“.

  • Guten Morgen,

    Willkommen beim Liveblog des Observador, der alle Entwicklungen rund um die Konflikte im Nahen Osten verfolgt.

    Unter diesem Link können Sie die Nachrichten von gestern verfolgen.

    Netanjahu erklärte, Israels Plan sei nicht, Gaza zu besetzen, sondern es zu befreien. Er werde die letzten Hochburgen der Hamas angreifen, bis diese besiegt sei.

    Vielen Dank, dass Sie uns folgen!

observador

observador

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow