„Es ist keine Zeit mehr“: Der dringende Appell der vor 36 Jahren aus der katholischen Kirche exkommunizierten Madonna an Papst Leo XIV.

Madonna hat ihren Namen erneut in den Mittelpunkt einer Kontroverse um die katholische Kirche gestellt – diesmal in einem eher humanitären als einem protestierenden Ton! Die Sängerin, die seit 1989 dreimal wegen Auftritten und Äußerungen, die den Vatikan verärgerten, exkommuniziert wurde , richtete eine öffentliche und direkte Bitte an Papst Leo XIV .: Er möge den Gazastreifen besuchen, um „den Kindern Licht zu bringen, bevor es zu spät ist“.
Der Appell, der diesen Montag (11.) auf Instagram veröffentlicht wurde, erfolgte anlässlich des Geburtstags ihres Sohnes Rocco . „Heiligster Vater. Bitte gehen Sie nach Gaza und bringen Sie Ihr Licht zu den Kindern, bevor es zu spät ist. Als Mutter kann ich es nicht ertragen, ihr Leid zu sehen. Die Kinder der Welt gehören allen. Dem Herrn kann der Zutritt nicht verwehrt werden“, schrieb Madonna .
„Politik kann nichts ändern, aber das Gewissen kann es“
Madonna, die im römisch-katholischen Glauben erzogen wurde, begründete ihre Botschaft an den Papst damit, dass sie nicht glaube, dass politische Vereinbarungen die Krise lösen würden: „Politik kann nichts ändern, aber das Gewissen schon.“ Die Sängerin von „Like a Virgin“ sagte außerdem, das schönste Geschenk für ihren Sohn an diesem Tag sei es, „alle zu bitten, ihr Möglichstes zu tun, um die unschuldigen Kinder zu retten, die im Kreuzfeuer in Gaza gefangen sind.“ Eine Diva, die ihre Stimme zu benutzen weiß!
Im selben Beitrag betonte die Künstlerin, dass es ihr nicht darum gehe, mit dem Finger auf andere zu zeigen, Schuld zuzuweisen oder Partei zu ergreifen. Sie räumte ein, dass „alle leiden. Auch die Mütter der Geiseln. Ich bete, dass es ihnen auch so geht …“
Verwandte Beiträge
terra