Janela Aberta Theatre gewinnt den Preis für die beste Show beim Almagro Festival

© Shutterstock

„Cabo das Tormentas“ ist vom Leben und Werk Luís Vaz de Camões inspiriert und markiert den 500. Geburtstag des Autors der „Lusiaden“. Dramaturgie und Regie stammen von Diana Bernedo und Miguel Martins Pessoa. Der Film „verwebt die Geschichte Portugals und Europas mit den Herausforderungen der Gegenwart“ und ist laut Inhaltsangabe des Werks auch „eine Hommage an die Vergessenen, an die Dichter und an den ewigen Einfluss von Camões“.
„Cabo das Tormentas“, das am vergangenen Freitag, dem 25. Juli, in Almagro aufgeführt wurde, kehrt heute zur Abschlussvorstellung als beste zeitgenössische Show des klassischen Theaterfestivals der Stadt der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-La Mancha auf die Bühne zurück.
Nach Angaben des portugiesischen Unternehmens wurde das Stück „Cabo das Tormentas“ in seiner Originalfassung auf Portugiesisch mit spanischen Untertiteln aufgeführt und kombinierte „Texte von großen Schriftstellern wie Luís Vaz de Camões, Florbela Espanca, Fernando Pessoa, Jeanette Winterson und José Saramago“.
„Ein kritisches Epos über die Entdeckungen, ein zeitgenössischer Einfall in das Universum einer Gruppe von Bettlern, in dem der Geist von Luís Vaz de Camões durch die Qualen eines von ihnen offenbart wird, in einer Verflechtung von Momenten der Geschichte Portugals und der Welt mit der zeitgenössischen Realität“, „Cabo das Tormentas“ ist „ein Blick auf Erinnerung, Alter und Vergessen, auf einer Reise des Kommens und Gehens auf den Wellen des Meeres, wo sich Stürme mit Realität, Fiktion und dem Gesang der Sirenen vermischen“, beschreibt Janela Aberta Teatro.
Für die spanische Presse ist das Werk „eine harmonische und wirkungsvolle Verschmelzung von Text mit physischem Theater, zeitgenössischer Pantomime und Tanz, in einer mutigen Dramaturgie von Diana Bernedo und Miguel Martins, die das Publikum und die Jury fesselte, die die Besetzung sowie das künstlerische und technische Team mit stehenden Ovationen belohnte.“
Laut dem Journalisten Paco Alberola vom AlicanteMAG Magazine, dem ehemaligen Leiter des Elche Festival de Teatro y Música Medieval, der an der Sitzung am Freitag teilnahm, „fegt ‚Cabo das Tormentas‘ wie ein biblischer Sturm.“
„Cabo das Tormentas“ konkurrierte mit den spanischen Produktionen „Las bizarrías“ von Campanhia Reverso, „Free Britney“ von Campanhia Merienda Dramática und „Las preciosos Ridículas“ von Campanhia Arroz mit Costa Producciones und Marcos Altuve um den Preis für die beste zeitgenössische Dramashow.
Das Stück wird von Pedro Monteiro, Miguel Martins Pessoa, Teresa Manjua, Fernando Cabral, Daniela Veiga und Catarina Ferreira aufgeführt.
35 Theaterstücke, Workshops und gastronomische Verkostungen, ein Kunsthandwerksmarkt, Musik- und Tanzdarbietungen, Ausstellungen und Kunsthandwerksworkshops umfassten die diesjährige Ausgabe des spanischen Festivals für klassisches Theater, das am 3. Juli begann und heute mit der Rückkehr der Faro-Kompanie auf die Bühne endete.
Neben dem Janela Aberta Teatro war beim Almagro Festival auch die portugiesische Kompanie Chapitô vertreten, die unter der Regie von José C. García die kollektive Kreation „König Lear“ nach dem Klassiker von William Shakespeare auf die spanischen Bühnen brachte.
Lesen Sie auch: SA Marionetas bringt „Teatro Dom Roberto“ zum Festival in Italien
noticias ao minuto