Black Sabbath-Frontmann Ozzy Osbourne stirbt im Alter von 76 Jahren

Ozzy Osbourne , der legendäre Leadsänger der Heavy-Metal-Band Black Sabbath, ist am Dienstag, den 22., im Alter von 76 Jahren gestorben, wie seine Familie in einer Erklärung bekannt gab.
Der Metal-Star, bei dem 2019 Parkinson diagnostiziert wurde, starb nur zwei Wochen nach seiner Abschiedsshow in seiner Heimatstadt Birmingham, England.
„Mit tiefer Trauer, als Worte es ausdrücken können, müssen wir Ihnen mitteilen, dass unser geliebter Ozzy Osbourne heute Morgen verstorben ist“, heißt es in der Erklärung der Familie. „Er war im Kreise seiner Familie und von Liebe umgeben. Wir bitten alle, die Privatsphäre unserer Familie zu diesem Zeitpunkt zu respektieren.“
Er trägt den Spitznamen „Prince of Darkness“, weil er auf der Bühne einmal einer Fledermaus den Kopf abgebissen hat. Mit dem riesigen kommerziellen Erfolg von Black Sabbath in den 1970er Jahren war er ein Pionier des Heavy Metal – einer Branche des Hardrock.
Ozzy Osbourne tritt am 8. August 2022 in Birmingham, England, auf. Foto: Andy Buchanan/AFP
Die Musikwelt hat ihm an diesem Dienstag Tribut gezollt. „Er war ein lieber Freund und ein großer Pionier, der sich einen Platz im Pantheon der Rockgötter gesichert hat – eine wahre Legende“, schrieb Elton John, der am Titelsong von Osbournes Album Ordinary Man mitwirkte.
„Er war außerdem einer der lustigsten Menschen, die ich je getroffen habe. Er wird mir so sehr fehlen“, fügte er auf Instagram hinzu.
„Es war Ozzys Stimme, die mich in ein dunkles Universum entführte. Eine großartige Flucht“, teilte Mike McCready von Pearl Jam in den sozialen Medien mit.
Die Gruppe Black Sabbath wiederum veröffentlichte auf Instagram nur zwei Wörter auf Englisch: „Ozzy Forever“.
TollwutimpfungAm 5. Juli beendete Ozzy eine lange und ereignisreiche Karriere, als er die bedeutendsten Songs seiner Solokarriere aufführte und einen letzten Auftritt mit Black Sabbath in der Originalbesetzung vor einem emotionalen Publikum im Villa Park-Stadion des englischen Premier League-Fußballclubs Aston Villa gab.
„Dies ist das letzte Lied. Ihre Unterstützung hat uns einen unglaublichen Lebensstil ermöglicht [...] Ich danke Ihnen von ganzem Herzen“, sagte Osbourne dem Publikum, nachdem er die Show mit „Paranoid“, dem berühmtesten Lied der Band, beendet hatte.
Seine ursprünglichen Bandkollegen Tony Iommi, Geezer Butler und Bill Ward begleiteten den Prince of Darkness bei diesem letzten Konzert mit dem Titel „Back to the Beginning“, bei dem auch andere wichtige Heavy-Metal-Gruppen wie Metallica, Pantera und Slayer auftraten, die stark von dem Quartett beeinflusst waren, das 1968 in der Stadt Birmingham entstand.
Das gleichnamige Debütalbum von Black Sabbath erreichte 1970 die britischen Top 10 und ebnete den Weg für eine Reihe erfolgreicher Alben.
Die Gruppe hat weltweit über 75 Millionen Alben verkauft. Die Band wurde 2006 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, und Ozzy wurde letztes Jahr zum zweiten Mal für seine Solokarriere aufgenommen.
Ozzys öffentliches Leben nahm in den 2000er Jahren mit der Reality-Show „The Osbournes“ eine neue Wendung. In der Show wurden die Höhen und Tiefen seines Familienlebens mit seiner Frau Sharon, die er 1982 heiratete, und zwei seiner Kinder verfolgt.
Als John Michael Osbourne wurde er am 3. Dezember 1948 in Birmingham geboren. Mit 15 verließ er die Schule und arbeitete in Gelegenheitsjobs, unter anderem in einer Fabrik, bevor er sich seinem Schulkameraden Butler in verschiedenen Bands anschloss, bis er mit Black Sabbath Erfolg hatte.
Seine Auftritte auf dem Höhepunkt seines Hedonismus gingen in die Rockgeschichte ein, insbesondere eine Show im Jahr 1982 im US-amerikanischen Des Moines, bei der er auf der Bühne einer Fledermaus den Kopf abbiss.
Ozzy sagte, er habe geglaubt, ein Fan hätte einen falschen Gummischläger auf die Bühne geworfen, und er habe erst gemerkt, dass es echt war, als er hineinbiss.
„Ich kann Ihnen versichern, dass die Tollwutimpfungen, die ich danach bekam, überhaupt kein Spaß waren“, sagte er 1982 dem amerikanischen Talkshow-Moderator David Letterman.
CartaCapital