Die 11 besten einheimischen Pflanzen für Ihren Garten

Einheimische Pflanzen erfreuen sich in Gärten immer größerer Beliebtheit. Und das ist erfreulich, denn sie sind nicht nur schön, sondern bieten auch einen großen Mehrwert für die Tierwelt. Genau wie Gartenpflanzen haben auch diese Pflanzen ihre eigenen Ansprüche und Lebensräume. Die unten aufgeführten einheimischen Pflanzen gedeihen in den meisten Gärten!
Lesen Sie mehr unter der Anzeige

Nicht jede heimische Pflanze eignet sich für jeden Garten; manche haben spezielle Ansprüche, die sich im Garten nicht so einfach umsetzen lassen. Es ist ratsam, sich in der Umgebung umzusehen, welche Pflanzen dort wachsen. Die Chancen stehen gut, dass sie auch in Ihrem Garten gedeihen. Manche heimische Gartenpflanzen gedeihen in fast jedem Garten und tragen maßgeblich zur Artenvielfalt bei. Entdecken Sie unsere Top 11!

Ein absolutes Muss im Garten! Wilder Majoran ist ein Magnet für Wildbienen , Hummeln, Schwebfliegen und Schmetterlinge und stellt nur geringe Ansprüche an den Garten. Er genießt jedoch einen sonnigen Standort und gedeiht auch im Topf. Außerdem ist er ein wunderbares Küchenkraut!
Höhe: 30-60 cm Standort: Sonne und Halbschatten Blütezeit: Juni – September Bestäuber: Wildbienen, Hummeln, Schwebfliegen und Schmetterlinge

Wunderschöne, zarte Blüten auf hohen Stielen; eine Seltenheit in der Natur und vor allem auf kalkhaltigen Böden zu finden. Auch im Garten gedeiht die Skabiose prächtig und ist nicht nur eine schöne Pflanze, sondern auch eine wertvolle Anziehungskraft für allerlei nützliche Insekten. Achten Sie darauf, dass sie nicht von hohen Gartenpflanzen überwuchert wird.
Höhe: 25-100 cm Standort: Sonne (Halbschatten wird vertragen) Blütezeit: Juli – September Bestäuber: Wildbienen, Hummeln, Schwebfliegen und Schmetterlinge

Jeder kennt wahrscheinlich das Gänseblümchen , das im Sommer Straßenränder, Deiche und manchmal sogar (nährstoffarme) Felder bunt färbt! Es ist eine pflegeleichte einheimische Pflanze, die sich gut aussäen lässt und auch bei allerlei kleinen Wildbienen, Käfern, Schmetterlingen und Hummeln sehr beliebt ist.
Höhe: 30-60 cm Standort: Sonne Blütezeit: Mai – August Bestäuber: Wildbienen, Käfer, Schmetterlinge, Hummeln

Diese stark duftenden Nelken sind einheimisch: Die letzte Erwähnung stammt aus dem Jahr 1905. Schade, denn sie machen ihrem Namen alle Ehre! Sie sind eine wunderschöne Pflanze für den Garten und ziehen zudem viele Motten an.
Höhe: 30-70 cm Standort: Sonne Blütezeit: Juni – September Bestäuber: Schmetterlinge und Motten

Diese Pflanze ist auch für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt und eignet sich hervorragend als mehrjährige Gartenpflanze. Sie bildet neue Triebe aus ihren Rhizomen, ist aber nicht sehr invasiv. Sie kann sich zwar leicht selbst aussäen, aber Sämlinge sind leicht zu erkennen und bei Bedarf zu entfernen.
Höhe: 90 – 120 cm Standort: Halbschatten – Sonne Blütezeit: Juni – Juli und manchmal auch August – September Bestäuber: Wildbienen, Hummeln, (Schweb-)Fliegen, (Nacht-)Schmetterlinge.

Diese Pflanze ähnelt ein wenig der Skabiose, ist aber dennoch eine schöne Pflanze für Ihren Garten! Diese Pflanze ist selten, genau wie die Knautia-Biene ( Andrena hattorfiana ), die sich fast ausschließlich von diesen Blüten ernährt. Eine schöne Ergänzung für ein wildes Beet.
Höhe: 15-60 cm Standort: Sonne Blütezeit: Juni – September Bestäuber: Wildbienen, Schwebfliegen, Schmetterlinge
Tipp!

Einige Königskerzen ( Verbascum ) sind beliebte einheimische mehrjährige Gartenpflanzen. Eine der auffälligsten Arten ist die Schwarze Königskerze. Im Vergleich zu anderen Königskerzen bleibt diese Art in Höhe und Breite relativ gering und eignet sich daher gut für Beete mit mehreren Pflanzenarten.
Höhe: 100 – 150 cm Standort: Sonne und Halbschatten Blütezeit: Juni – September Bestäuber: Wildbienen, Hummeln, Schwebfliegen


Diese Sukkulente blüht üppig und kann bis in den Herbst hinein blühen. So bleibt Ihr Garten nicht nur länger farbenfroh, sondern bietet auch Bienen, Hummeln und Schmetterlingen länger Nahrung! Die Blütenfarben können von Weiß-Grün über Rot bis hin zu Lila variieren.
Höhe: 25-60 cm Standort: Sonne und Halbschatten Blütezeit: Juli – Oktober Bestäuber: Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge

Der Wiesen-Storchschnabel ist eine traumhaft schöne heimische Gartenpflanze. Mit seinen charakteristischen Geranienblättern und den intensiv blauen Blüten ist er eine echte Bereicherung für jeden Garten. Die Blüten sind zudem reich an Zucker und daher bei Wildbienen, Schwebfliegen und Nachtfaltern beliebt. Er ist Wirtspflanze für Schmetterlinge , unter anderem verschiedene Bläulinge.
Höhe: 30-75 cm Standort: vorzugsweise sonnig Blütezeit: Juni - August Bestäuber: Wildbienen, Schwebfliegen, (Nacht-)Schmetterlinge



Die Rote Lichtnelke ist eine wunderbare einheimische Gartenpflanze, die sich problemlos selbst erhalten kann, da sie sich leicht selbst aussät und aus dem Rhizom neue Pflanzen bildet. Die Pflanze breitet sich jedoch nicht schnell aus. Die schönen rosa Blüten werden von Insekten aller Art gerne besucht, und mit etwas Glück findet man auch Raupen des Silene -Spinners, die sich von den Samen ernähren.
Höhe: 60 – 90 cm Standort: (Halb-)Schatten, Sonne Blütezeit: April bis teilweise Dezember Bestäuber: Wildbienen, Schwebfliegen, (Nacht-)Schmetterlinge

Wünschen Sie sich Höhe und viele Blüten für Ihren Garten? Dann ist das Mädesüß eine gute Wahl! Es ist sehr pflegeleicht, bevorzugt aber feuchten Boden. Dann kann es sehr hoch wachsen und üppig blühen. Es sät sich leicht aus, ist aber leicht zu kontrollieren.
Höhe: 50–150 cm. Wuchshöhen bis 200 cm sind möglich. Standort: Vorzugsweise sonnig, aber auch Halbschatten wird vertragen. Blütezeit: Juli – September. Bestäuber: Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge.

Einheimische Pflanzen sind Pflanzen, die in ihrem Verbreitungsgebiet natürlich wachsen. Dieselbe Pflanze kann in den Niederlanden und Belgien, aber beispielsweise auch in Deutschland wachsen. Pflanzen derselben Art passen sich den örtlichen Gegebenheiten an. Sie sind daher gut an die Bedingungen in der Region und die dort lebenden Tiere angepasst, die sie fressen.
Einheimische Pflanzen bieten daher einen viel größeren Wert für die Natur und Artenvielfalt im Garten als herkömmliche Gartenpflanzen und sicherlich mehr als exotische Pflanzen. Daher ist es eine gute Idee, neben Gartensorten auch einheimische Pflanzen in Ihrem Garten anzupflanzen.