Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Netherlands

Down Icon

Das dürfen Sie im August schneiden (und das nicht)

Das dürfen Sie im August schneiden (und das nicht)

Greifen Sie im August ruhig zur Gartenschere! Es ist Zeit, verwelkte Blüten zurückzuschneiden und die Erträge Ihrer Obstbäume und Sträucher zu steigern. Dieser Artikel erklärt, was Sie im August schneiden können.

Lesen Sie mehr unter der Anzeige

Obstbäume im August beschneiden

Viele Pflanzen müssen beschnitten werden. Achten Sie darauf, dass die Klingen Ihrer Gartenschere stets scharf und sauber sind. Klebrigen Pflanzensaft entfernen Sie mit etwas Terpentin.

  • Entfernen verblühter Blüten: Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blüten , um die Pflanzen zur Neubildung anzuregen. Dies gilt zum Beispiel für Rosenstängel und viele frühblühende Stauden wieRittersporn ( Delphinium ) und Storchschnabel ( Geranium ). Mit etwas Glück bilden sich neue Blüten – allerdings nicht so viele wie bei der ersten Blüte.
  • Beschädigte Äste: Schneiden Sie abgebrochene Stängel und alle durch Schädlinge oder Krankheiten verursachten Schäden ab. Schneiden Sie unterhalb der Beschädigung bis auf einen gesunden Stängel oder eine Knospe zurück.
  • Obstbäume: Frische, zarte Triebe an Obstbäumen sind anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Durch den Rückschnitt entziehen Sie ihnen die Nahrungsquelle, öffnen die Krone und ermöglichen eine bessere Luftzirkulation. So kann das Licht die Früchte besser erreichen und reifen lassen.
  • Frauenmantel: Schneiden Sie alle verwelkten Blüten und Blätter vom Frauenmantel ( Alchemilla mollis ) ab. Gießen Sie die Wurzeln, um die Bildung neuer, samtiger Blätter zu fördern.
  • Nadelbäume: Der Schnitt von Nadelbäumen erfolgt am besten von August bis spätestens September. So haben sie genügend Zeit, sich zu erholen und sind für den Winter sauber geschnitten.
  • Eibe: Eine etablierte Eibe sollte in der Regel zweimal im Jahr geschnitten werden, einmal im August und September. Schauen Sie sich den Schritt-für-Schritt-Plan zum Schneiden einer Eibe an und halten Sie Ihre Hecke in Form.
  • Brombeeren: Ernten Sie Brombeeren, indem Sie die Zweige mit reifen Früchten abschneiden – so schneiden Sie sie sofort zurück. Schneiden Sie den gesamten Zweig bis zur Basis zurück. Einen detaillierten Schnittplan für später finden Sie unter „ Beerenstrauch schneiden “.
  • Rosen ausputzen: Der Schnitt von Strauchrosen oder Kletterrosen erfolgt in diesem Monat vor allem durch das Ausputzen: Schneiden Sie einfach die einzelnen, verblühten Blüten ab. Sollten keine Knospen mehr vorhanden sein, schneiden Sie den Blütenstiel um die Hälfte zurück.

Haben Sie letzten Monat vergessen zu schneiden? Einige Pflanzen, Sträucher und Bäume, die im Juli geschnitten werden müssen, können auch im August noch geschnitten werden.

Möchten Sie solche Tipps jede Woche in Ihrem Posteingang erhalten? Melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!
Leider war Ihre Anmeldung nicht erfolgreich. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Lorbeer beschneiden
  • Stechpalmen und Formgehölze: Diese können wie Lorbeer beschnitten werden, indem man den Neuaustrieb mit einer Gartenschere der Länge nach auf 2–3 Blätter zurückschneidet.
  • Immergrüne Sträucher: Bei verschiedenen immergrünen Sträuchern wie Pfaffenhütchen, Brotfruchtbaum und Schneeball können Sie den Neuaustrieb stutzen. Schneiden Sie ihn etwa um die Hälfte zurück, damit die Pflanze nicht zu groß wird.
Beschneiden bringt Blumen zum Blühen 12,99 €
Die besten Schnitttipps
  • Wann sollte ich welche Pflanze beschneiden?
  • Worauf muss ich beim Rückschnitt achten?
  • Die besten Tipps für einen blühenden Garten.
Jetzt bestellen
Die besten Schnitttipps
Fleischbeerenvögel
Mit Dank an Dipley Mill in Hook, Hampshire.

Manche Pflanzen entwickeln sich jetzt, um im Herbst, Winter oder im nächsten Frühjahr optimal zu gedeihen. Vermeiden Sie häufige Schnittfehler und lassen Sie diese Pflanzen vorerst in Ruhe.

  • Frühlingsblühende Sträucher: Lassen Sie die kräftigen, neuen Triebe frühlingsblühender Sträucher in Ruhe: Sie entwickeln sich weiter und blühen in den Folgejahren.
  • Sarcococca : Der Buchsbaum bildet jetzt Blütenknospen an seinen Stielen, die durch das Laub verborgen sind. Beschneiden Sie die Stiele daher nicht, da Sie sonst eine potenzielle Fülle langblühender, duftender Winterblumen verlieren.
  • Rosen mit Hagebutten: Rosen, bei denen die Hagebutten einen dekorativen Wert haben, sollten Sie jetzt am besten nicht schneiden , wie zum Beispiel bei der Strauchrose Rosa moyesii ‚Geranium‘ und der Duftrose ( Rosa rubiginosa ).
  • Manche Bäume: Manche Bäume, wie Buchen und Eukalyptusbäume, sind sehr anfällig für Sonnenbrand am Stamm. Der aktive Saftfluss erhitzt die Bäume zu stark und kann zu Verbrennungen der Rinde führen. Schneiden Sie diese Bäume jetzt nicht. Lesen Sie auch: Eukalyptus schneiden: Wann und wie?
  • Pelargonien: Warten Sie einen Monat, bevor SiePelargonien beschneiden, wenn Sie sie vermehren möchten. Stecklinge dieser empfindlichen Stauden wurzeln im September am besten.
Cover von
Erhalten Sie jeden Freitag die besten Gartentipps, Inspirationen und DIY-Projekte für Ihren Garten und bleiben Sie über Angebote informiert.
Leider war Ihre Anmeldung nicht erfolgreich. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
gardenersworldmagazine

gardenersworldmagazine

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow