So wählen Sie laut Profeco die besten Apps für den Schulanfang aus

Da Technologie in Klassenzimmern immer präsenter wird, kann die Wahl der richtigen Apps den Unterschied zwischen reibungslosem Lernen und unnötigen Ablenkungen ausmachen. Vor Beginn des Schuljahres 2025/26 haben die Behörden ihre wichtigsten Empfehlungen herausgegeben.
Das Verbrauchermagazin der Bundesagentur für Verbraucherschutz (Profeco) hat einen praktischen Leitfaden für Eltern und Schüler entwickelt, um nützliche, sichere und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Apps für die neue Schulsaison auszuwählen.
Profeco klassifiziert Anwendungen in sechs Kategorien:
- Classroom : Kostenlos, obwohl die Benutzeroberfläche nicht besonders intuitiv ist.
- Notion : Hochgradig anpassbar, mit erweiterten kostenpflichtigen Funktionen.
- Todoist : Funktioniert offline; einige Optionen erfordern ein Abonnement.
- Moodle : Kostenlos und an verschiedene Lernstile anpassbar.
- Canvas : Kostenpflichtig. Lässt sich problemlos in andere Tools integrieren.
- Anki : Kostenpflichtig. Ideal für visuelles und interaktives Lernen.
- Khan Academy : Kostenlose Videos und Übungen für alle Altersgruppen.
- Jade Autism : Bezahlt; unterstützt die Entwicklung sozialer Fähigkeiten bei Kindern mit Autismus.
- Kids AZ : Sichere digitale Bücher; erfordert ein institutionelles Konto und ist kostenpflichtig.
- Duolingo : Kostenlos, interaktiv und abwechslungsreich.
- Babbel und Memrise : Kostenpflichtig, mit anpassbaren Lektionen.
- Forest , Calm und Focus@Will : Alle Techniken sind kostenpflichtig und dienen der Konzentrations- und Stressbewältigung. Nur Forest ist auf Spanisch verfügbar.
- Zoom und Google Meet : Kostenlose Versionen mit begrenzter Zeit.
- Microsoft Teams : Kostenlos, aber auf das Microsoft 365-Ökosystem beschränkt.
Profeco empfiehlt, vor dem Herunterladen einer App zum Schulanfang die folgenden Schritte auszuführen:
- Richten Sie das Gerät ein, bevor Ihr Kind es verwendet.
- Stellen Sie sicher, dass die Links von offiziellen Websites stammen.
- Lesen und verstehen Sie die Datenschutzrichtlinien.
- Aktivieren Sie bei Bedarf die Kindersicherung.
- Verwenden Sie für jede App ein sicheres, unterschiedliches Passwort.
- Testen Sie die kostenlose Version, bevor Sie bezahlen.
- Vermeiden Sie Apps mit übermäßiger Werbung oder verdächtigen externen Links.
- Deaktivieren Sie die automatische Verlängerung, wenn Sie sie nicht ständig verwenden.
- Überprüfen Sie immer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Neben der Funktionalität geht es bei der Auswahl einer guten Schul-App auch um den Schutz persönlicher Daten und die Gewährleistung, dass die Inhalte sicher und altersgerecht für die Schüler sind. Der richtige Einsatz von Technologie kann ein großer Vorteil sein, dennoch ist die Aufsicht durch Erwachsene wichtig.
La Verdad Yucatán