NASA-Teleskope erfassen das mysteriöse „interstellare Objekt“, als es sich dem Mars nähert.

Am 1. Juli meldete das von der NASA finanzierte Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS)-Durchmusterungsteleskop in Río Hurtado, Chile, die erste Beobachtung eines „interstellaren Objekts“, das vermutlich außerhalb unseres Sonnensystems entstanden ist.
Seitdem versuchen Astronomen und Wissenschaftler aus aller Welt, so viel wie möglich über ihn zu erfahren und überwachen ihn zu diesem Zweck seit einigen Monaten rund um die Uhr. Dieses „interstellare Objekt“ trägt den offiziellen Namen 3I/ATLAS .
3I ist eine Hommage an die Tatsache, dass es sich nach dem Asteroiden Oumuamua und dem Kometen 2I/Borisov sowie ATLAS, dem System, das es entdeckt hat, erst um das dritte Objekt dieser Art handelt, das in der Geschichte registriert wurde .
Während Experten versichern, dass er keine Bedrohung für unseren Planeten darstellt und in einer Entfernung von mindestens 1,6 Astronomischen Einheiten (ca. 240 Millionen Kilometer) bleiben wird, rückt in Wahrheit ein für Astronomen wichtiges Datum näher.
Denn um den 3. Oktober herum wird dieser Komet nur 28,9 Millionen Kilometer vom Mars entfernt vorbeiziehen, was den Forschern eine einzigartige Gelegenheit bietet, ein Objekt, das 7 Milliarden Jahre alt sein könnte, aus der Nähe zu untersuchen . Die HiRISE-Kamera des Mars Reconnaissance Orbiter der NASA wird den Kometen auf seinem Vorbeiflug am Roten Planeten verfolgen.
Dies ist jedoch keine leichte Aufgabe, da es sich vor seinem Eintritt in das Sonnensystem mit einer Geschwindigkeit von 61 Kilometern pro Sekunde bewegte und damit das schnellste interstellare Objekt ist, das jemals entdeckt wurde. Sollten sich die Vorhersagen der Astronomen bewahrheiten, wäre es auch das älteste jemals beobachtete oder zumindest aufgezeichnete Objekt.
Die nächsten Wochen werden entscheidend sein, um den Ursprung, die Entstehung und die Flugbahn dieses Kometen zu verstehen und alle Fragen rund um dieses interstellare Objekt zu beantworten.
Diese Studie ist sehr wichtig, da Asteroiden und Kometen Überreste der Planetenentstehung in anderen Systemen als unserem eigenen sind und uns dadurch wertvolle Informationen über sie liefern. Darüber hinaus sind solche Sichtungen äußerst selten, da 3I/ATLAS für einige Monate durch unser System fliegt und wir ihn dann nie wieder sehen werden.
eleconomista