EWG 2026. Dies ist das Datum des wichtigsten wirtschaftlichen Ereignisses in diesem Teil Europas

- Das genaue Datum des 18. Europäischen Wirtschaftskongresses (EEC) wird später in diesem Jahr bestätigt.
- Traditionell findet vor dem Europäischen Wirtschaftskongress in der ersten Februarhälfte 2026 die Veranstaltung „EEC Trends“ statt – eine Reihe von Debatten und Präsentationen zu den wichtigsten Wirtschaftstrends.
- Über 90 Prozent der Teilnehmer des diesjährigen Europäischen Wirtschaftskongresses erklärten, im nächsten Jahr wieder an der Veranstaltung teilzunehmen.
Der genaue Termin des 18. Europäischen Wirtschaftskongresses (EEC) wird noch in diesem Jahr bestätigt . Die PTWP-Gruppe gibt bekannt, dass die drei Kongresstage in der vorletzten Aprilwoche 2026 stattfinden werden.
Der Kongress im nächsten Jahr wird, wie alle vorherigen, wichtige Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung zusammenbringen und erneut Raum für Debatten über die wichtigsten wirtschaftlichen, politischen, klimatischen und sozialen Herausforderungen schaffen.
„ Die intensive Arbeit an der nächsten Ausgabe des Europäischen Wirtschaftskongresses begann unmittelbar nach Abschluss der diesjährigen Ausgabe . Für uns ist dies ein umfassendes Projekt – nicht nur drei Tage Debatten, sondern auch eine breite Palette von Aktivitäten, Treffen, Initiativen und Begleitveranstaltungen, die das ganze Jahr über laufen. Wir entwickeln die Gemeinschaft der EEC-Mitglieder ständig weiter – regelmäßige Treffen, Diskussionen und die daraus gezogenen Schlussfolgerungen haben einen echten Einfluss auf die Form und die Themen des Kongresses . Dadurch wird sichergestellt, dass der EEC ein relevantes und multidisziplinäres Forum für den Wirtschaftsdialog bleibt“, sagt Wojciech Kuśpik, Präsident der PTWP-Gruppe, dem Initiator und Organisator des EEC.
Traditionell findet dem Europäischen Wirtschaftskongress die Veranstaltung „EEC Trends“ in der ersten Februarhälfte 2026 statt. Diese Reihe von Debatten und Präsentationen konzentriert sich auf wichtige Wirtschaftstrends. Die Diskussionen des Februartreffens in Warschau bilden eine solide Grundlage für die jährliche Agenda des Frühjahrskongresses in Kattowitz.
Die überwiegende Mehrheit der EEC 2025-Teilnehmer erklärte, dass sie im nächsten Jahr an dieser Veranstaltung teilnehmen würden.Der 18. Kongress wird sich wie in den Vorjahren mit Schlüsselthemen aus den Bereichen Geopolitik, Energiewende, nachhaltige Entwicklung, technologische Innovation, Finanzen, Investitionen und Arbeitsmarkt befassen . Die Organisatoren kündigen eine Fortsetzung des Formats an, das Debatten, Networking und die Förderung innovativer Lösungen verbindet.
Die diesjährige 17. Ausgabe des Europäischen Wirtschaftskongresses war in vielerlei Hinsicht rekordverdächtig . Er zog 18.000 Teilnehmer (davon 13.500 anwesend) an – Wirtschaftsvertreter, Politiker und Experten. Es gab 1.300 Redner, 650 akkreditierte Journalisten aus 220 Redaktionen und 320 Partner.
Die dreitägige Veranstaltung unter dem Motto „Gemeinsam für Sicherheit“ umfasste über 200 thematische Sitzungen und Dutzende Begleitveranstaltungen. Das EAWK präsentierte außerdem die neue Version der GUS-Website.
Über 90 Prozent der Teilnehmer des diesjährigen Europäischen Wirtschaftskongresses erklärten, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sein würden. 86 Prozent der Teilnehmer und 90 Prozent der Diskussionsteilnehmer äußerten sich zufrieden mit ihrer Teilnahme an der 17. Ausgabe, die vor wenigen Wochen zu Ende ging. 100 Prozent der Diskussionsteilnehmer und 87 Prozent der Teilnehmer bestätigten, dass während des Kongresses ein Geschäftstreffen stattgefunden habe.
wnp.pl