Es ist offiziell: Spotify bestätigt Preiserhöhung und so wirkt sich die Änderung auf Sie aus.

Die Musik-Streaming-Plattform kündigte kürzlich eine Preiserhöhung für ihr Premium-Abo in Spanien an. Ab September kostet es bei gleichem Funktionsumfang einen Euro mehr pro Monat.
Spotify hat mitgeteilt, dass es beabsichtigt, Preiserhöhungen als „Geschäftsinstrument“ zu nutzen, versichert jedoch, dass diese Erhöhungen mit Plattformverbesserungen in Form neuer Dienste oder Funktionen verbunden sein werden.
Konkret kostet das Einzelabonnement von Spotify Premium 11,99 € pro Monat.
In diesem Rahmen hat sich nun auch Spotifys Co-Präsident und Chief Commercial Officer Alex Notström zu Wort gemeldet und erklärt, dass die Preiserhöhungen Teil seines „Werkzeugkastens“ seien und mit neuen Diensten und Funktionen einhergehen würden, die in die Plattform integriert würden.
Dies wurde in einer Stellungnahme gegenüber der Financial Times erläutert, in der er präzisierte, dass Preisanpassungen zwar zu den „kommerziellen Instrumenten“ des Unternehmens gehörten, diese jedoch umgesetzt würden, „wenn sie sinnvoll seien“.
In diesem Zusammenhang versicherte Notström auch, dass Spotify weiterhin daran arbeite, den Wert der Dienste seiner Plattform zu steigern und dadurch sicherzustellen, dass „der Verbraucher gewinnt“, wie er es ausdrückte.
In diesem Zusammenhang erwähnte er die Absicht, Funktionen hinzuzufügen, die einen größeren Wert und eine größere Bindung für die Abonnenten der Plattform bieten, obwohl er nicht spezifizierte, welche Dienste verbessert werden könnten.
Vor diesem Hintergrund ist es erwähnenswert, dass Spotify an einer hochwertigen Option namens Spotify HiFi arbeitet, die 2021 angekündigt wurde. Sie soll Musik in CD-Qualität in einem verlustfreien Audioformat bieten. Diese Option hat jedoch zu mehreren Verzögerungen geführt und wurde nie veröffentlicht, obwohl Hinweise im Code neuerer Versionen der App darauf hindeuten, dass ihre Einführung unmittelbar bevorstehen könnte.
Anstelle dieser hochauflösenden Version hat das Unternehmen weitere neue Funktionen im Zusammenhang mit der Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) auf der Plattform implementiert , wie beispielsweise den AI DJ . Ebenso wurde kürzlich eine Option zum Anpassen von Übergängen zwischen Songs mit der Mix-Funktion im Premium-Abonnement hinzugefügt.
Es sei daran erinnert, dass Spotify auch an einer neuen Abonnementstufe „Music Pro“ arbeitet, die Vorteile wie Audioinhalte in höherer Qualität, Remixing-Tools und Zugang zu Konzertkarten umfassen würde.
Im April dieses Jahres erreichte Spotify 678 Millionen aktive Nutzer pro Monat, im Juli stieg die Zahl auf 696 Millionen. Angesichts dieses Wachstums erklärte der Geschäftsführer, dass man als mögliches Ziel eine Milliarde aktive Nutzer erwäge.
eleconomista