Apple klärt Kratzer beim iPhone 17 auf und schließt Mängel aus

Das neue iPhone 17 ist mit großen Erwartungen, aber auch mit Kontroversen auf den Markt gekommen. Nur wenige Tage nach der Markteinführung meldeten Nutzer in verschiedenen Ländern angebliche Kratzer auf den in den Geschäften ausgestellten Modellen iPhone 17 Pro und Pro Max .
Angesichts einer Welle von Kommentaren in den sozialen Medien und Fachmedien hat Apple nun den wahren Grund für die Marken klargestellt.
Laut Angaben des Unternehmens sind die auf einigen Geräten beobachteten Flecken nicht auf Herstellungsfehler oder Lackfehler zurückzuführen, sondern auf Rückstände der metallischen MagSafe-Ständer, mit denen die Telefone in den Geschäften ausgestellt werden.
„Die auf einigen Displays beobachteten Flecken entsprechen nicht Kratzern auf dem Telefonmaterial, sondern Oberflächenrückständen, die von den MagSafe-Halterungen übertragen wurden. Sie beeinträchtigen die Integrität des Geräts nicht und können durch Reinigen entfernt werden“, erklärte Apple in einer offiziellen Erklärung.
Die Bilder, die die Kontroverse auslösten, stammten aus Geschäften in Hongkong, London und New York und zeigten graue Linien und Flecken auf dem eloxierten Aluminiumrahmen des neuen Modells.
Nachdem Apple die Situation erkannt hatte, kündigte das Unternehmen an, neue interne Maßnahmen zu ergreifen , um ein erneutes Auftreten des Problems zu verhindern:
- Ersetzen der metallischen MagSafe-Halterungen durch Versionen mit schützenden Silikonringen.
- Strengere Reinigungs- und Wartungsprotokolle für ausgestellte Geräte.
- Ständige Überwachung der Geräte in offiziellen Geschäften und bei autorisierten Händlern.
Laut Technologieexperten könnte es durch wiederholte Reibung zwischen der Kante des Kameramoduls aus eloxiertem Aluminium und den metallischen Displayhalterungen zu sichtbaren Rückständen auf der Oberfläche gekommen sein.
La Verdad Yucatán