Von Tibet mit Brad Pitt bis zu einem englischsprachigen Gaucho: 5 Hollywood-Filme, die in Mendoza gedreht wurden

LUCKY LUKE 2

Mit freundlicher Genehmigung des Mendoza Interactive Audiovisual Museum
Am kommenden Samstag, dem 30. August , präsentiert das Interaktive Audiovisuelle Museum (im Bezirk 33 der Stadt Mendoza ) die fesselnde Serie „Mendoza aus der Sicht Hollywoods“ und lässt die Geschichte der denkwürdigen (und nicht so denkwürdigen) Produktionen Revue passieren, die in Mendoza gedreht wurden.
DER WEG DES GAUCHO 2

Mit freundlicher Genehmigung des Mendoza Interactive Audiovisual Museum
„Fast 50 % des Films wurden in Mendoza gedreht . Es ist die Geschichte eines Gauchos namens Martín – die Ähnlichkeit mit Martín Fierro ist kein reiner Zufall – der zwangsrekrutiert wird . Sie bringen ihn in eine Festung , um sich den Malones zu stellen. Und die Festung, in der der Film gedreht wurde, wurde eigens in La Paz errichtet“, sagte Sergio Sánchez, Direktor des Museo Interactivo Audiovisual (MIA), gegenüber Los Andes .
Embed - Way of a Gaucho (1952) ORIGINAL-TRAILER
Zusätzlich zu den Szenen im Fort La Paz wurden einige Szenen aus „Der Weg eines Gaucho“ auch in Uspallata gedreht (insbesondere in San Alberto und der Gegend um Cerro Tunduqueral ).
Interessant ist, dass sich das Team , das den Film drehte – der 1952 Premiere feierte – am Todestag von Eva Perón ( dem 26. Juli desselben Jahres) in Argentinien aufhielt und dort Landschaftsaufnahmen und andere Drehorte fotografierte. Genau dieses Team wurde engagiert, um die Beerdigung der damaligen First Lady zu filmen .
DER WEG DES GAUCHO-POSTERS

Mit freundlicher Genehmigung des Mendoza Interactive Audiovisual Museum
Obwohl FilmAndes bereits 1944 gegründet wurde, wurden die ersten sieben Filme des Unternehmens vor Ort in Mendoza gedreht, allerdings in Studios in Buenos Aires . Die Einnahmen aus diesen ersten Produktionen wurden jedoch für den Bau eigener Studios in der Cervantes Lane verwendet, wo sich heute die Coca-Cola- Fabrik befindet. Aus diesem Grund wurde ab 1950 alles vollständig in Mendoza gedreht und produziert.
2) „The Last Cowboy“ (1954) oder die Rache der GauchosWenn die Amerikaner einen Gaucho-Film auf Englisch drehen konnten, warum konnte Argentinien dann keinen Cowboy-Film auf Spanisch drehen? Das war der Ausgangspunkt für „The Last Cowboy“, der 1964 von Juan Sires veröffentlicht wurde.
„Es ist eine Satire auf Westernfilme , komplett auf Spanisch. Die einzige Stelle im Film, an der Englisch gesprochen wird, ist in einem Lied , das im Original auf Spanisch ist. Es ist ‚El rancho ‚e la Cambicha‘ von Antonio Tormo . Es wird komplett auf Englisch gesungen!“, erklärt – und lächelt – der Regisseur von MIA .
Einbetten – „EL RANCHO 'E LA CAMBICHA“ im argentinischen Film „The Last Cowboy“
Die Protagonisten sind mittlerweile ebenfalls Argentinier: unter anderem Augusto Codecá und Floren Delbene .
„Ich möchte nicht zu viel von dem Gespräch am Samstag verraten, aber für den Film haben sie hinter dem Coca-Cola- Gelände eine Wildweststadt aufgebaut und dort eine Schießerei abgehalten. Die Szenen sind großartig !“, beschreibt Sánchez, der verrät, dass sie in der Serie gezeigt werden.
3) „Von Liebe und Schatten“ (1994): Als Antonio Banderas und Jennifer Connelly Chile in Mendoza nachbildetenUnter der Regie von Betty Kaplan kam der Film „Von Liebe und Schatten“ 1994 in die Kinos. Die Hauptdarsteller waren Antonio Banderas und Jennifer Connelly , und die denkwürdigste Szene – und in der die Einwohner von Mendoza den unverwechselbaren San Martín Park wiedererkennen – ist die, in der man die Protagonisten auf Motorrädern durch die Grünanlage fahren sieht.
VON LIEBE UND SCHATTEN (2)

Mit freundlicher Genehmigung des Mendoza Interactive Audiovisual Museum
„Der Film basiert auf einem Roman von Isabel Allende und spielt während der Pinochet-Diktatur in Chile . Da die Diktatur während der Dreharbeiten in Chile jedoch noch in Kraft war und sie den Film nicht in diesem Land drehen konnten, drehten sie ihn in Mendoza und anderen Teilen Argentiniens“, fasst Sánchez zusammen.
Embed – „Von Liebe und Schatten“
Laut dem Regisseur von MIA gibt es neben dem San Martín Park eine Verfolgungsjagd in den Bergen – wahrscheinlich in der Gegend von Quebrada del Toro , auf der Straße, die Villavicencio mit Uspallata verbindet –, eine Szene, in der die Soldaten das Hotel Uspallata betreten, und andere Teile, die in Buenos Aires gedreht wurden.
VON LIEBE UND SCHATTEN

Mit freundlicher Genehmigung des Mendoza Interactive Audiovisual Museum
Als der französische Regisseur Jean-Jacques Annaud alles für die Dreharbeiten zu „Sieben Jahre in Tibet“ vorbereitete, suchte er nach einem Plan B, da China den Dreharbeiten in dieser Region logischerweise und erwartungsgemäß widersetzte – der Film war kritisch gegenüber dem kommunistischen Regime. Und da Annaud bereits mit der Idee in Mendoza gewesen war, einen weiteren Film zu drehen, der auf einem historischen Ereignis in der Provinz basiert, überlegte er nicht lange: Mendoza könnte zu Tibet werden.
Brad Pitt wird 60: Seine Zeit in Mendoza, das unveröffentlichte Foto in einem beliebten Restaurant und der Zustand seines gemieteten Hauses. Foto: Los Andes Archive.

Los Andes Archiv
Im Jahr 1996 wurde die Provinz vier Monate lang durch die Dreharbeiten zu dem Film, der 1997 in die Kinos kam, und vor allem durch die Anwesenheit von Brad Pitt (dem Hauptprotagonisten des Films) und seiner damaligen Freundin, der Schauspielerin Gwyneth Paltrow , revolutioniert.
„ Marcelo Ortega , Regisseur von FilmAndes , erinnert sich noch gut daran, dass vor der Tür des Hauses El Cortijo (Chacras de Coria) eine ganze Wache aus Journalisten und Fans stand, weil Brad Pitt dort eine Zeit lang gewohnt hatte. Allerdings war es nicht immer Brad Pitt selbst, der dort war, sondern ein identisches Double aus Mendoza . Und sie nutzten das Haus als Ablenkungsmanöver !“, erinnert sich der Regisseur von MIA.
Embed – Sieben Jahre in Tibet (spanischer Trailer)
Backstage-Aufnahmen von den Dreharbeiten zu „Sieben Jahre in Tibet“ sowie Interviews und andere Anekdoten und Bilder werden Teil der Veranstaltung „Mendoza aus Hollywoods Sicht“ sein, die am Samstag , den 30. August , stattfindet.
Während der Anfang des Films an einem Bahnhof in Buenos Aires gedreht wurde, wurde der Großteil von „Sieben Jahre in Tibet“ in Mendoza gedreht, hauptsächlich in Uspallata, Potrerillos und im Provinzpark Aconcagua am Fuße des höchsten Gipfels Amerikas. Auf dem Weg nach Confluencia gibt es sogar eine Brücke , die noch immer in Gebrauch ist und für die Dreharbeiten des Films errichtet wurde.
SIEBEN JAHRE IN TIBET

„Ein Bekannter hatte in Uspallata eine eher bescheidene Unterkunft , die mit den Luxushotels überhaupt nicht zu vergleichen war. Monate vor Drehbeginn kamen Leute von der Filmproduktion und fragten ihn nach der Ausstattung . Er sagte ihnen, er hätte nur 10 Zimmer zur Doppelbelegung . Aber die Leute vom Film fragten ihn, ob sie alle 10 Zimmer für eine Einzelperson bräuchten, und so reservierten sie eins. Außerdem verlangten sie, dass jedes Zimmer über einen Fernseher und ein Telefon verfügt“, erinnert sich Sergio Sánchez .
„Da diese Person ihnen sagte , dass sie nicht über die nötigen Mittel verfügt, um all das zu bezahlen , stellte die Filmproduktion das Geld für die Einrichtung der Zimmer zur Verfügung“, fügt er hinzu.
Brad Pitt in Mendoza: 23 Jahre nach seinem bahnbrechenden Drehbesuch

Brad Pitt in Mendoza: 23 Jahre nach seinem bahnbrechenden Drehbesuch
„Lucky Luke“ von James Huth kam 2009 in die Kinos. Der Film war eine französische Koproduktion und wurde von Hollywood vertrieben. Gedreht wurde an mehreren argentinischen Orten – die gesamte Stadt befand sich beispielsweise in San Juan . Es gibt jedoch auch ikonische Szenen in Mendoza .
LUCKY LUKE

„Es ist ein typischer Western , basierend auf einer Comicfigur : ‚Lucky Luke, der Cowboy, der schneller ist als sein Schatten‘ , der berühmt wurde, weil er ein sprechendes Pferd hatte. Der Hauptdarsteller war Jean Dujardin und der Film wurde ebenfalls in Uspallata gedreht. Tatsächlich gibt es eine Szene, in der man die Gleise des alten transandinen Zuges sehr gut erkennt. Und es ist genau die Szene, in der Lucky Luke entdeckt, dass sein Pferd spricht “, schließt Sánchez.
Embed - Lucky Luke (2009) - Trailer
Datum : Samstag, 30. August, 13:00 Uhr
Ort : Interaktives Audiovisuelles Museum, im Distrikt 33 (westlich von Mendoza City – Link zum Zugang zum Ort und zur Anfahrt –)
Mendoza aus der Sicht Hollywoods

Mit freundlicher Genehmigung des Mendoza Interactive Audiovisual Museum
Aktivitäten : Ein Rückblick auf die großen Hollywood-Filme, die in Mendoza gedreht wurden, und eine Führung durch das Mendoza Film Museum. Ein Glas Wein ist inklusive.
Tickets : 10.000 Pesos. Kaufen Sie Tickets unter diesem Link (begrenzte Sitzplätze) .
losandes