Telefonbetrug: SAT warnt vor betrügerischen Anrufen mit dem Ziel, Ihre Daten zu stehlen


MEXIKO-STADT (apro) – Der Steuerverwaltungsdienst (SAT) hat eine landesweite Warnung vor einer neuen Art von Telefonbetrug herausgegeben, bei der sich Kriminelle als Regierungsbeamte ausgeben und versuchen, persönliche und steuerliche Informationen von Steuerzahlern zu erlangen.
So funktioniert TelefonbetrugBetrüger geben sich als SAT-Beamte aus , schlagen einen alarmierenden Ton an und erwähnen mögliche Kontosperrungen, angebliche Steuerschulden oder die Notwendigkeit, Informationen dringend zu aktualisieren, um Strafen zu vermeiden. Mit diesen Behauptungen sollen Steuerzahler eingeschüchtert und dazu gebracht werden, Informationen wie ihre RFC (Steueridentifikationsnummer), Passwörter oder sogar ihre elektronische Unterschrift preiszugeben .
In einigen Fällen enthalten die Anrufe Aufzeichnungen von kürzlich erfolgten Großüberweisungen und die Aufforderung, eine Taste zu drücken, um mit einem vermeintlichen „Steuerbeamten“ zu sprechen. Ziel ist es, an Bankdaten zu gelangen oder den Steuerzahler dazu zu verleiten, Software zu installieren, die ihm den Fernzugriff auf seine Geräte ermöglicht.
Auch die staatlichen Behörden geben Warnungen herausSicherheitsbehörden in verschiedenen Bundesstaaten des Landes haben einen Anstieg der Meldungen im Zusammenhang mit dieser Art von Betrug bestätigt. Das Sekretariat für öffentliche Sicherheit in Chihuahua stellte beispielsweise fest, dass der einzige offizielle SAT-Kanal für Benachrichtigungen die Steuer-Mailbox sei. Es empfahl, keine Informationen weiterzugeben, sofort aufzulegen und den Fall der Cyber-Polizei zu melden.
Offizielle SAT-EmpfehlungenDie SAT betonte, dass sie niemals Passwörter, RFC (Steueridentifikationsnummer), CURP (Kundenidentifikationsnummer) oder elektronische Signaturen telefonisch abfragt . Wenn sie dennoch kommunizieren muss, geschieht dies ausschließlich über das Steuer-Postfach oder per E-Mail und SMS über offizielle Domänen.
Was tun, wenn Sie einen verdächtigen Anruf erhalten?- Legen Sie sofort auf.
- Geben Sie keine persönlichen Daten, Bankdaten oder Steuerinformationen an.
- Sperren Sie die Nummer auf dem Telefon.
- Überprüfen Sie alle Benachrichtigungen, indem Sie das Steuerpostfach aufrufen.
- Melden Sie den Betrugsversuch MarcaSAT (55 6272 2728), Condusef oder der Cyberpolizei.
Die Anrufe sollen ein Gefühl der Besorgnis und Dringlichkeit erzeugen und schnelle Reaktionen auslösen, die die Erlangung vertraulicher Informationen erleichtern. Diese Methode wurde bereits in mehreren Bundesstaaten des Landes entdeckt und wird ständig weiterentwickelt. Die SAT forderte die Steuerzahler auf, die Warnung an Familienmitglieder und ältere Menschen weiterzugeben, die häufig Opfer dieser Art von Betrug werden.
proceso