Ein Buch zum Lesen mit den Kindern: die heutige Empfehlung von Ruth Kaufman, vom Pequeño Editor

Ruth Kaufman übt viele Berufe aus: Sie ist Lehrerin, Autorin von Kinderliteratur , Literaturredakteurin, Drehbuchautorin und Moderatorin einer Bildungssendung im Fernsehen. Gemeinsam mit Raquel Franco ist sie außerdem Herausgeberin von Pequeño Editor . Ihr größter Erfolg in dieser Karriere ist jedoch die Veröffentlichung eines Kinderbuchs, das auf einem Vortrag der Nobelpreisträgerin Herta Müller basiert. „Bis jetzt gibt es das Buch nur auf Spanisch“, erzählt sie Clarín .
Kaufman gibt Poesie-Workshops für Jugendliche und Erwachsene sowie Schreibworkshops mit pädagogischem Schwerpunkt. Zu ihren Gedichtsammlungen gehören The Rimaqué, Where the City Ends und The Onomatobellas .
Sie verfasste außerdem Sachtexte wie „Abecedario “, das sie gemeinsam mit Bianki und Franco verfasste und das 2015 auf der Internationalen Buchmesse in Bologna, Italien, einen Preis gewann. Sie war Teil des Kreativteams und moderierte das Poesie-Workshop-Programm „Susurro y altavoz“ auf Canal Encuentro.
Wenn sie sich ein Buch für das kleine Mädchen ausdenken müsste, das sie einmal war, wären es zwei: „Die kleine Schwester“ von Suniyay Moreno und „Das Lied der Wölfe“ von Herta Müller. Und auf Claríns Bitte hin betrachtet sie die Rolle von Büchern in ihrem Leben und empfiehlt zwei Bücher, die man unbedingt lesen sollte.
–Wenn Sie jetzt ein Kind wären, welches Buch würden Sie auf keinen Fall verpassen?
– Ich werde zwei Bücher von Pequeño Editor auswählen, die ich liebe. Sie heißen „La hermana menor“ (Die kleine Schwester) von Suniyay Moreno und „Canción de lobos“ (Wölfe und Süßigkeiten ) von Herta Müller. Ich habe sie ausgewählt, weil ich weiß, dass sie mir als Kind gefallen werden … Sie handeln von zwei Protagonistinnen, die nicht in der Stadt leben, und das hat mich als Stadtmädchen schon damals interessiert. Es sind sozusagen biografische Geschichten, die auf den Erinnerungen der Autorinnen basieren; sie stoßen jedoch an eine Grenze, an der die Realität erschüttert wird.
Ruth Kaufman ist Herausgeberin von Little Editor. Foto mit freundlicher Genehmigung von
– Woran erinnern Sie sich aus Ihren Kindheitslektüren?
– Als Kind war ich eine eifrige Leserin. Ich las die Robin-Hood-Sammlung, alles von Johanna Spyri, der Autorin von „Heidi“. Ich las auch die Little Women-Reihe und Krimis, viele Märchen. Ich las die „Ich weiß alles“-Bücher, einige mit Bildern von Monstern, die mir Angst machten, und ich schlug sie schnell auf und zu. Ich las auch Polidoros Geschichten, wunderschöne Geschichten mit Zeichnungen von Osky, Napo und Ayax Barnes. Ich las viele Comics: Little Lulu, Archie, Patoruzú, Patorucito und Isidoro Cañones . Dann las ich Fantasías, El Tony. Bei meinen Eltern durfte man sich im Krankheitsfall ein Comicbuch wünschen.
–Wie wählt der Verlag die Bücher aus, die er veröffentlichen wird?
– Um diese Frage kurz zu beantworten: Raquel Franco und ich haben eine Lesegeschichte, die unsere Entscheidungen beeinflusst. Im Zweifelsfall beraten wir uns mit Kindern und Erwachsenen. Wenn es Projekte gibt, die wir für gut halten, die es aber nicht gibt, versuchen wir, sie zu schreiben oder in Auftrag zu geben.
Wolfslied, von Herta Müller. Foto: Mit freundlicher Genehmigung des Pequeño-Herausgebers.
–Welcher Titel im Verlagskatalog hat eine besondere Geschichte?
– Lassen Sie mich Ihnen die Geschichte erzählen. Ich las in einer Online-Bibliothek. Zufällig fiel meine Wahl auf einen aus dem Deutschen übersetzten Essayband von Herta Müller. Der Text, der mir am besten gefiel, handelt vom enormen Wert von Liedern. Jenen Liedern, die jeder singt und von denen niemand weiß, wer sie geschrieben hat. Herta Müller erklärt mit Argumenten und einem persönlichen Bericht, welche Kräfte sie mobilisieren können. Mit fünf Jahren durchquerte sie mit ihren Großeltern im Auto einen Wald. Das Auto blieb im Schnee stecken, und ein Rudel Wölfe, bereit zum Angriff, umzingelte sie. Ihre Großmutter kam ihnen zu Hilfe, hielt einen schwarzen Regenschirm in der Hand und sang eines dieser Lieder. Zwei Jahre lang suchte ich nach Herta Müller, bis ich dank der Hilfe der Schriftstellerin Ester Andradi ihre Vertreterin fand. Wir sagten ihr, dass dieser Auszug aus dem Vortrag ein Bilderbuch sei und ob sie es uns leihen wolle, um ein Buch für Kinder zu veröffentlichen. Sie sagte ja. Mariano Díaz Prieto gab ihm eine visuelle Interpretation. Und nun ist es das einzige Buch von Herta Müller – Nobelpreisträgerin 2009 – für Kinder. Derzeit ist es nur auf Spanisch erhältlich.
Clarin