Der Bürgerverein Francisco Toledo beteiligt sich an einer AIDS-Präventionskampagne in Oaxaca.

Der Bürgerverein Francisco Toledo beteiligt sich an einer AIDS-Präventionskampagne in Oaxaca.
Jorge A. Pérez Alfonso
Korrespondent
Zeitung La Jornada, Montag, 1. September 2025, S. 3
Oaxaca, Oaxaca, Im Rahmen der vom Staatsrat für AIDS-Prävention und -Kontrolle (Coesida) geförderten Kampagne „Keine Tasche, keine Party“ stellte die gemeinnützige Organisation Francisco Toledo 20 bisher unveröffentlichte Werke des Künstlers im Oaxaca Institute of Graphic Arts (IAGO), im Manuel Álvarez Bravo Photography Center und im San Agustín Arts Center (CASA) aus. Diese Werke behandeln „heikle“ Themen, so Sara López Ellitsgaard, Präsidentin der Organisation. Sie fügte hinzu, es sei wichtig für die gemeinnützige Organisation, weiterhin zu Themen beizutragen, die der Maestro zu Lebzeiten unterstützte und die ihn beschäftigten.
López Ellitsgaard erinnerte daran, dass sein Vater, Gründer von IAGO und anderen Kulturräumen, vor über 20 Jahren eine der Kampagnen von Coesida unterstützt hatte, weshalb sie beschlossen, diese Aktion zu begleiten. Neben der Leihgabe der vom Künstler gegründeten Räume stellten sie rund 20 unvollendete Werke von Francisco Toledo aus, die zwischen 1970 und 2016 entstanden waren und von den Künstlern Trine Ellitsgaard und Jou Morales kuratiert wurden.
Diese Werke wurden am vergangenen Freitag und Samstag der Öffentlichkeit präsentiert. Sara López fügte hinzu, sie sei mit den Werken der IAGO-Sammlung nicht vertraut gewesen. Sie alle thematisieren Sexualität, ein Thema, das in Toledos Werk stets präsent war. Ziel der Ausstellung sei es, das Tabu rund um Sex aus der Gesellschaft zu brechen, denn je mehr dieses Thema in der Öffentlichkeit thematisiert werde, desto leichter werde es, Krankheiten wie HIV/AIDS zu bekämpfen.
Die Veranstaltung begann im IAGO (Nationales Institut für Kulturerbe) mit der Teilnahme von Itayetzin Medina Hernández, Direktorin von Coesida, Sara López Ellitsgaard und dem Minister für Kultur und Kunst, Flavio Sosa Villavicencio. Medina Hernández erklärte, dass im Rahmen dieser Kampagne voraussichtlich mehr als 5.000 Kondome verteilt und über 2.000 Screening-Tests durchgeführt werden.
Er berichtete, dass die Screening-Tests im IAGO, im Pañuelito-Garten und auf dem Hauptplatz der Stadt Oaxaca sowie im Bezirk Santa Cruz Xoxoco-tlán, in der Casa Garita und in den Kulturzentren Juchitán und San Francisco Ixhuatán durchgeführt werden.
López Ellitsgaard betonte, wie wichtig ein Screening sei, insbesondere für sexuell aktive Menschen ohne Schutz, aber auch für schwangere Frauen, da es Fälle von Kindern unter fünf Jahren gegeben habe, die sich bei der Geburt infiziert hätten.
Laut Angaben von Coesida liegt der Bundesstaat Oaxaca hinsichtlich der Zahl der reaktiven Fälle des Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) auf Platz neun. Hier gibt es 6.571 AIDS-Fälle und 2.689 HIV-Infizierte, die meisten davon in den Regionen Valles Centrales, Istmo, Costa und Cuenca.
jornada