20 Filme, die Sie sich diese Saison ansehen sollten

Während der Sommer von Blockbustern wie Jurassic World: Reborn , Superman und Fantastic Four , der Komödie Father There's Only One 5 und dem Animationsfilm Bad Guys 2 dominiert wurde, werden Neuerscheinungen das Programm dieser Saison weiterhin beleben und mit Spannung erwartete Filme hervorbringen. Dazu gehören Vorschläge von Alejandro Amenábar, Carla Simón und Alberto Rodríguez und auf internationaler Ebene Mike Flanagan, Paul Thomas Anderson, Edgar Wright und Guillermo del Toros Frankenstein , nicht zu vergessen den dritten Avatar und das Springsteen-Biopic. Wir heben 20 hervor.
5. September „Pilgerfahrt“ von Carla SimónMit dieser in Vigo gedrehten Geschichte schließt die Regisseurin ihre Serie über Familienerinnerungen ab, in der sie ihren Eltern Tribut zollt, die an AIDS starben, als sie noch ein Kind war.
12. September „Der Gefangene“, Alejandro AmenábarAmenábars Rückkehr zum Kino sechs Jahre nach „Solange der Krieg währt“ stellt sich einen jungen Cervantes und seine Erlebnisse während seiner Gefangenschaft in Algier vor, wo der Autor von „Don Quijote“ Zuflucht in seiner Leidenschaft für das Geschichtenerzählen findet.
26. September „Eine Schlacht nach der anderen“ von Paul Thomas AndersonMit Spannung erwartet wird auch Thomas Andersons neues Werk, vier Jahre nach dem brillanten „Licorice Pizza“ . Er adaptiert erneut seinen geliebten Thomas Pynchon – wie schon in „Inherent Vice“ (2014) – in einem Film, der sehr lose auf seinem Roman „Vineland“ über die radikalen Bewegungen der 1960er Jahre basiert und in dem Leonardo DiCaprio die Hauptrolle spielt.
3. Oktober „Die Zerschlagungsmaschine“ von Ben SafdieEin nicht wiederzuerkennender Dwayne Johnson strebt in der Rolle des gefeierten Kämpfers Mark Kerr, einer Schlüsselfigur bei der Entstehung der Ultimate Fighting Championship, einen Preis an.
Lesen Sie auch Was Sie diesen Herbst in Oper, Ballett und Klassik nicht verpassen sollten Maricel Chavarría
Lacuesta und Molina würdigen Antonio Flores mit einem Dokumentarfilm, der das Leben des Musikers durch die Linse seiner Tochter Alba beleuchtet. Die Schauspielerin, die beim Tod ihres Vaters acht Jahre alt war, erkundet die Erinnerungen, das Leben und das Werk des Autors von Hymnen wie „No dudaría“ (Ich würde nicht zweifeln) und „7 vidas“ (7 Leben ).
10. Oktober „TRON: Ares“ von Joachim RønningDer dritte Teil der Science-Fiction-Saga, die Jeff Bridges 1982 populär machte, lässt den Zuschauer in die Geschichte von Ares eintauchen, einem hochentwickelten Programm, das aus der digitalen Welt auf eine gefährliche Mission in die reale Welt geschickt wird, die die Begegnung der Menschheit mit Wesen künstlicher Intelligenz markiert.
17. Oktober „Hexenjagd“ von Luca GuadagninoDer italienische Filmemacher ist mit einem Thriller an den Lido von Venedig zurückgekehrt. In der Hauptrolle spielt Julia Roberts eine Universitätsprofessorin, die sich an einem persönlichen und beruflichen Scheideweg befindet, als ein Starstudent einen ihrer Kollegen beschuldigt und ein dunkles Geheimnis aus ihrer Vergangenheit ans Licht zu kommen droht.
17. Oktober „Das Leben als Chuck“ von Mike FlanaganFlanagan gewann beim letzten Internationalen Filmfestival von Toronto den Publikumspreis mit dieser Fabel, die auf Stephen Kings gleichnamigem Roman basiert und in umgekehrter Reihenfolge erzählt wird. Sie handelt von einem gewöhnlichen Mann (Tom Hiddleston), dessen Existenz eine tiefe und kosmische Bedeutung annimmt. Der Film ist einer der Höhepunkte des Internationalen Filmfestivals von Sitges.
Lesen Sie auch Eine Handvoll Geschichten, um einen literarischen Herbst zu genießen Lara Gómez Ruiz, Francesc Bombí-Vilaseca
Das neue Werk des deutschen Regisseurs, Schöpfer von „Conclave“ und „Im Westen nichts Neues“ , ist ein Psychothriller, der beim Filmfestival von San Sebastián um die Goldene Muschel konkurriert und in dem Colin Farrell einen von Schulden geplagten Spieler spielt.
24. Oktober „Springsteen: Erlöse mich aus dem Nichts“ von Scott CooperBruce Springsteen hat nun sein eigenes Biopic. Jeremy Allen White erweckt den legendären Boss in seinen jungen Jahren zum Leben. Der Film konzentriert sich auf die Aufnahmen zum Album „Nebraska“.
24. Oktober „Sonntage“ von Alauda Ruiz de AzúaNachdem sie mit ihrem Regiedebüt „Cinco lobitos“ und der Miniserie „Querer“ für Aufsehen gesorgt hat, stellt Ruiz de Azúa in diesem Drama, das beim Festival von San Sebastián gezeigt wird, erneut ihr Talent unter Beweis. Es handelt von einer brillanten 17-jährigen Schülerin, die ihre Familie bittet, das Leben einer Klosternonne anzunehmen.
24. Oktober „Black Phone 2“ von Scott DerricksonEthan Hawke schlüpft in dieser Fortsetzung erneut in seine verstörende Rolle aus „The Abductor“ , in der der Kindermörder aus dem Jenseits versucht, Rache an Finn zu nehmen.
31. Oktober „Neugeborene“ von Jean-Pierre und Luc DardenneMit einer bewegenden Geschichte über Teenagermütter bleiben die Dardenne-Brüder ihrer Vorliebe für Gesellschaftskino treu.
31. Oktober „Die Tiger“ von Alberto RodríguezRodríguez wird das San Sebastian-Festival auch mit einem Meeresthriller besuchen, in dem Antonio de la Torre und Bárbara Lennie in den Hauptrollen zwei Brüder spielen, die als Taucher arbeiten und mit schwierigen finanziellen Situationen konfrontiert sind.
7. November „Frankenstein“ von Guillermo del ToroDer mexikanische Regisseur interpretiert das Gothic-Universum aus Mary Shelleys Roman neu und schreibt und inszeniert seine sehr persönliche Version mit Jacob Elordi als Monster und Oscar Isaac als dessen Schöpfer.
7. November „The Running Man“ von Edgar WrightStephen King war auch die Inspiration für diese dystopische Satire mit Glenn Powell in der Hauptrolle, der verzweifelt versucht, seine kranke Tochter zu retten und beschließt, bei einer erfolgreichen Fernsehshow mitzumachen, die dem Läufer, der 30 Tage lang die Verfolgung durch einen Killer überlebt, viel Geld bietet.
21. November „Wicked: Teil 2“ von Jon M. ChuJon M. Chu übernimmt die Regie des zweiten Teils dieses vom Zauberer von Oz inspirierten Musicals, in dem es um die komplizierte Freundschaft zwischen Elphaba und Glinda geht.
21. November „Jay Kelly“ von Noah BaumbachDer Filmemacher von „Marriage Story“ inszeniert George Clooney in einem Werk, das perfekt zu ihm passt: das eines Filmstars in den Sechzigern, der sich mitten in einer Lebenskrise befindet und mit all jenen in Kontakt treten muss, die Teil seines Lebens waren.
28. November „Zoomania 2“ von Jared Bush und Byron HowardFast ein Jahrzehnt später setzt Disney stark auf die Fortsetzung einer seiner erfolgreichsten Produktionen. In der modernen Säugetiermetropole müssen Polizeikaninchen Judy und Betrügerfuchs Nick einen Fall lösen, in den ein mysteriöses Reptil verwickelt ist.
19. Dezember Avatar: Feuer und Asche von James CameronDer dritte Teil von James Camerons Blockbuster-Abenteuerserie erscheint noch vor Weihnachten. Im spektakulären Universum von Pandora taucht eine neue Bedrohung auf: das Volk der Asche, ein Na'vi-Clan, der seine Ziele mit Gewalt durchsetzt und dem sich Jake Sully und seine Familie stellen müssen.
lavanguardia