League of Legends Worlds 2025: Die Weltmeisterschaft kehrt zu ihrem 15. Jubiläum nach China zurück.

Ab dem 14. Oktober kämpfen 17 Teams aus fünf Ligen um den Summoner’s Cup. Außerdem wurde das größte Co-Streaming-Programm in der Geschichte des Turniers angekündigt.
Riot Games bereitet sich auf die Feierlichkeiten zum 15. Jubiläum von „Worlds“ vor, der League of Legends-Weltmeisterschaft, die den Höhepunkt der Wettkampfszene des beliebten MOBAs darstellt. Nach der letztjährigen europäischen Ausgabe kehrt das Event 2025 nach China zurück – nach seiner Heimat in den Jahren 2017 und 2020 – und steht unter dem Motto „Celebrate Your Legacy“: Eine Einladung an die weltbesten Spieler, auf dem Spielfeld Ruhm und Ehre zu erlangen. Vom 14. Oktober bis 9. November kämpfen die 17 besten Teams aus fünf Ligen um den Summoner’s Cup, der zu diesem Anlass im Originaldesign neu gestaltet wurde – ein mit Spannung erwartetes Feature für langjährige Fans.
Die Weltmeisterschaft besteht aus drei Hauptphasen. Die Eröffnungsphase beginnt am 14. Oktober in Peking, gefolgt von der Schweizer Phase (15.–22. Oktober), ebenfalls in der chinesischen Hauptstadt. Die K.-o.-Phase beginnt am 25. Oktober und findet in Shanghai und Chengdu statt, bis das Finale am 9. November endet. Die teilnehmenden Teams sind: LPL (China): Anyone's Legend (AL), Bilibili Gaming (BLG), Invictus Gaming (IG) und Ninjas in Pyjamas (NIP); LCK (Korea): Gen.G (GEN), Hanwha Life Esports (HLE), KT Rolster (KT) und Titelverteidiger T1 (T1); LEC (EMEA): G2 Esports (G2), Movistar KOI (MKOI) und Fnatic (FNC); LTA (Amerika): FlyQuest (FLY), 100Thieves (100T) und Vivo Keyd Stars (VKS); PCS (Asien-Pazifik): CTBC Flying Oyster (CFO), PSG Talon (PSG) und Team Secret Whales (TSW).
Die WM 2025 wird zudem ein neues Level an Engagement bringen. Dank einer Partnerschaft mit Opera GX wird Riot den Costreamer Hub starten, der über 100 Creator aus aller Welt in verschiedenen Sprachen und Formaten zusammenbringt und Fans einen zentralen Zugang bietet, um ihren Lieblingskommentatoren zu folgen. Das Programm ist nur auf Einladung zugänglich und umfasst sowohl langjährige Community-Persönlichkeiten, die über die Jahre regionale Ligen begleitet haben, als auch aufstrebende neue Stimmen. Qualifizierte Teams werden ermutigt, mit diesen Creatorn zusammenzuarbeiten, um das gesamte Event zu übertragen. Die Liste der Remote-Co-Streamer wird am 7. Oktober veröffentlicht, während die Creator vor Ort kurz vor der Finalwoche bekannt gegeben werden.
Adnkronos International (AKI)